Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich war letztes Jahr mit meinem kaputten Rad bei Jachertz in Unterbach.
Er hat mir ein sehr gutes Gutachten dafür erstellt und obwohl ich den festen Vorsatz hatte mir dort ein neues Rad zu kaufen hat er mir nichts aufgeschwatzt, sondern ehrlich gesagt, dass er derzeit nichts für mich hat.
Dann empfehle ich mal cdrei.de (Cycle Culture Company) in Duisburg. Auf der Webseite sieht man nicht viel von Triathlonrädern. Aber man wird in der Regel kompetent beraten. Auch haben die schon einige Triathleten sehr individuell und erfolgreich in Sachen Sitzposition eingestellt...
wärmstens empfehlen. Die verkaufen auch Trek und haben ein Speedconcept im Laden. Stand zumindest letztens dort. Giant TT Räder haben sie auch. Hab zwar noch kein Rad da gekauft, aber mein Fuji zum Service gebracht und war sehr zufrieden. Das passiert mir sonst nicht oft mit Radläden. Werde jederzeit wieder hin.
__________________
I'm not smart, but I can lift heavy things!
------------------------------------------------------------ https://www.strava.com/athletes/9638316
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad