gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Neuer Tria Rahmen oder gleich komplettes Bike - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.07.2017, 14:38   #1
speefak
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von speefak
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 43
Neuer Tria Rahmen oder gleich komplettes Bike

Nach langer Pause von knapp 2 Jahren bin ich mit dem Triahlonsport wieder angefangen. Ich habe noch mein altes Rad, basierend auf einem Alu RR Rahmen, mit Aero Lenker ( Profile Deisign 0Zero, Syntace c2 Auflieger, Sram Bremshebel, Shimano 105 2x10 Schalhebel ) Ultegra Kurbel und einer 105er Schaltungs und Bremsen Austattung ausgerüstet.

Den Lenkeraufbau würd ich gerne weiter nutzen, nur mit dem Rahmen bin ich nicht wirklich zufrieden, und bevor ich nun nach einem Rahmen / Rad schaue wäre ein Feedback von euch super.

zum meinem Problem : Ich habe das Gefühl, dass ich zu groß für den Rahmen bin, denn ich sitze etwas buckelig auf dem Rad. Setze ich mich auf die hinterste Sattelspitze und rutsche mit den den Ellenbogenknochen auf das vorderste Ende der Auflieger ist meine Sitzposition angenehm gestreckt, aber naja der ganze andere Rest, Sitzwinkel, Tretlagerposition und Aufliegerposition ist doch etwas extrem "gewagt".

Zu meinen Maßen : Ich habe in den letzten Wochen schon einiges an Rahmengeometrie und Körperbau gelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich ein wenig von der Norm abweiche und für meine 185cm Körpergröße eine recht kurze Schrittlänge von 85cm habe. Dafür passt es ab der Hüfte nicht wirklich. Die Syntaceauflieger (c2 Größe M) passen Unterarmtechnisch recht gut und lassen sich superbequem fahren, ergo bin ich vom Torso bzw. Oberarm etwas zu lang geraten.

Die Radgeometrie : Der RR Rahmen ist im Vergleich zum Triabike mit einem recht flachen Sitzwinkel bemessen. Der Sattel ist auf die max. Position nach hinten eingestellt, der Vorbau ist mit 120mm auch am fast Maximum ( 130 ist das längste was ich fand ), dennoch Sitze ich eher wie QuasiModo auf dem Rad ;/

Die Sitzrohrhöhe ist mit 51 cm ( Mitte Tretlager / Mitte Oberrohr ) subjektiv eigentlich passend ( Tretlagermitte / Sattel 80 cm ). Das Oberrohr ist mit 54 cm ( Mitte Steuerohr / Mitte Sitzrohr ) ein wenig zu Kurz. 5-10 cm länger, Sattel etwas weiter nach vorne wäre besser.

Jetzt hatte ich nach einigen Rahmen geschaut wonach ich lt. Formel 85*0,665-4 = 52 cm ein 52-54ger Rahmen bräuchte. Nun haben aber die meisten Rahmen in dieser Größe ein Oberrohr von um die 54 cm Länge welches im Vergleich zum aktuellen Rahmen zu kurz ist.

Nun die Frage : was kann ich tun ( außer schrumpfen*fg ), sind meine o.g. Annahmen völlig falsch, oder sollte ich Aufgrund der geforderten Oberrohrlänge dann einen größeren Rahmen in Betracht ziehen ? Rechnet sich ein einfacher Rahmenkauf und der Umbau der o.g. Teile ( bin Mechaniker, Umbau ist kein Thema ) oder nicht ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20170701_144556_mod.jpg (82,1 KB, 405x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20170701_144630_mod.jpg (74,2 KB, 399x aufgerufen)
speefak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 15:04   #2
tria ghost
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.05.2017
Beiträge: 551
Hi,

was sofort auffällt: Dein Sattel ist extrem nach vorne geneigt. Eigentlich sollte der fast in der waagerechten liegen.
Bei einem RR-Rahmen muss man in der Haltung auf Aerobars immer gewaltige Abstriche machen. In deinem Fall hast du noch nicht mal eine nach vorn gekröpfte Sattelstütze. Ich stell mir das recht unbequem auf längeren Strecken vor. Mit AeroBars und gekröpfter Sattelstütze bekomme ich nach 90km Rückenschmerzen und die Oberschenkel sind mir zu nah am Oberkörper - im Rennradmodus passt das Bike perfekt.
Auf dem Triarad fühle ich mich sauwohl, da ist die Geometrie einfach ganz anders.

Evtl. schaust du zunächst nur nach ner gekröpften Sattelstütze (139,-) und bringst deinen Sattel in die waagerechte. Das könnte schon verdammt viel in Sachen Wohlfühlfaktor bringen.
Wie dein Sattel aktuell ist würde ich sagen, dass du viel Balance deines Oberkörpers auf die Auflieger verlegst. Evtl. kommt da auch der Buckel her....

Meine Schrittlänge ist bei 184cm mal gerade 3 cm länger....
tria ghost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 15:08   #3
Jan-Z
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jan-Z
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 794
Moin!
na ob sich ein Umbau rechnet oder nicht hängt ziemlich vom (neuen) Rahmen ab ...
Ich hab z.B. neu ein Felt IA16, da kostet das Komplettrad ca. 400 € mehr als der Rahmenkit. Bei der Differenz (und neu 11-fach, guter Lenker, 'Trainingslaufräder' ...) hab ich das Komplettrad genommen statt von meinem alten (6 Jahre alten) Rad umzubauen.
Hab stattdessen das alte Rad zum Trainingsrennrad umgebaut ...

Gruß Jan
Jan-Z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 16:43   #4
speefak
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von speefak
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 43
Der Sattel ist nur so geneigt, damit die "männlichkeit" nicht so dolle leidet Gekröpfte Sattelstütze ... also ich könnte die verbaute Sattelstüze umdrehen und den Sattel auf die vorderste Position bringen, aber dann fehlen mit 10 - 20 cm beim vorbau, und die Aerodynamik ist noch bescheidener.

tria_ghost welchen Rahmen / Rahmengröße fährst du im Tria Modus ?

ist der rahmen passend : http://www.ebay.de/itm/Felt-b2-pro-V...-/263035237070 ?

Jan-Z : Das felt IA geFelt mir ja so gar nicht :/
speefak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 16:52   #5
Jan-Z
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jan-Z
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 794
... war ja auch nur als Preisbeispiel gemeint ....

Haupsache mir gefällts
Jan-Z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 17:07   #6
speefak
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von speefak
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 43
das is das wichtigste, die eigene Zufriedenheit

Ein guter gebrauchter Rahmen liegt bei 500 - 1000 € komplettes Bike bei 1500 - 2000€ ich tendiere da start zu einem Rahmensatz - Nur welche Größe ... ?!

Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen einem Zeitfahrrahmen und einem Triaathlonrahmen, auf den ersten Blick sehen die Rahmen gleich aus ?!
speefak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 17:12   #7
Jan-Z
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jan-Z
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 794
... vielleicht kennen die Spezialisten noch mehr, aber ich gehe davon aus:
- ein Zeitfahrrahmen ist UCI-Legal (3:1-Regel, 'Aero'-Abdeckungen ...)
- ein Triathlon-Rahmen muß nicht UCI-Legal sein ...

Gruß Jan
Jan-Z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 23:31   #8
speefak
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von speefak
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 43
Die Geschichte mit dem kurzen vorbau wars glaube ich ...
speefak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.