gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rotor Drive Side weiter nach aussen bringen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.05.2017, 07:58   #1
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Rotor Drive Side weiter nach aussen bringen?

Tach zusammen,

ich hätte mal eine Frage. Vielleicht hat ja jemand eine Lösung.
Und zwar hab ich an meinem Triathlonrad das Problem, dass auf dem kleinen Kettenblatt in Kombination mit den kleinsten 2-3 Ritzeln die Kette recht schräg läuft, was dazu führt, dass letztere an den Steighilfen entlang schrammt und von selbigen aufgegabelt wird und wieder abspringt, ohne dass ich mit den Umwerfer auf das große Blatt schalte.
Das Problem hatte ich mit einer Ultegra Kurbel vorher nicht.
Daher die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den rechten Kurbelarm z.B. mit einem kleinen Spacer weiter nach aussen zu bringen, dass der Schräglauf geringer wird?
Tretlagerstandard ist BB86 und das Lager somit ein 4130.
Rotor hat ja diverse Spacer im Programm, ich weiß aber nicht, ob der eine oder andere für so einen Zweck vorgesehen ist.
Eine Möglichkeit wäre natürlich auch noch, andere TT Kettenblätter von z.B. SRAM zu verwenden. Vielleicht gehen die besser, weil evtl. die Steighilfen des großen Blatts nicht so weit nach innen in Richtung kleines Blatt hineinragen??!! (Wenn man sich z.B. eine Ultegra Kurbel oder auch eine FSA ansieht, dann ragen dort diese Steighilfen auch nicht derart weit nach innen). Ich rüste grad eh auf etap um.

Hier ein Bild:

glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2017, 10:02   #2
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Tach zusammen,

ich hätte mal eine Frage. Vielleicht hat ja jemand eine Lösung.
Und zwar hab ich an meinem Triathlonrad das Problem, dass auf dem kleinen Kettenblatt in Kombination mit den kleinsten 2-3 Ritzeln die Kette recht schräg läuft, was dazu führt, dass letztere an den Steighilfen entlang schrammt und von selbigen aufgegabelt wird und wieder abspringt, ohne dass ich mit den Umwerfer auf das große Blatt schalte.
Das Problem hatte ich mit einer Ultegra Kurbel vorher nicht.
Daher die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den rechten Kurbelarm z.B. mit einem kleinen Spacer weiter nach aussen zu bringen, dass der Schräglauf geringer wird?
Tretlagerstandard ist BB86 und das Lager somit ein 4130.
Rotor hat ja diverse Spacer im Programm, ich weiß aber nicht, ob der eine oder andere für so einen Zweck vorgesehen ist.
Eine Möglichkeit wäre natürlich auch noch, andere TT Kettenblätter von z.B. SRAM zu verwenden. Vielleicht gehen die besser, weil evtl. die Steighilfen des großen Blatts nicht so weit nach innen in Richtung kleines Blatt hineinragen??!! (Wenn man sich z.B. eine Ultegra Kurbel oder auch eine FSA ansieht, dann ragen dort diese Steighilfen auch nicht derart weit nach innen). Ich rüste grad eh auf etap um.

Hier ein Bild:

Ich habe einen weiteren Rotorspacer (Plastik) untergelegt jedoch reicht das nicht für die letzten beiden. Was Interessant ist, dass du mit der neuen Shimano DI2 9150 die letzten zwei Ritzel nicht mehr schalten kannst wenn du auf dem kleinen Blatt bist. Läßt sich auch nicht ändern.
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2017, 10:22   #3
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Nein, das ist die mechanische DA 9000, eine Flow Inpower Kurbel und noQ Kettenblätter. 55/39 bzw. 55/42. Macht keinen Unterschied.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2017, 11:38   #4
Franco13
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2008
Beiträge: 548
Kann es sein daß das Blatt falsch montiert ist?

Der Stift gehört hinter die Kurbel (denke ich):
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unbenannt.JPG (19,2 KB, 53x aufgerufen)
__________________
Im Grunde kann jeder Grobmotoriker Triathlet werden! (Faris)
Franco13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2017, 11:49   #5
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Franco13 Beitrag anzeigen
Kann es sein daß das Blatt falsch montiert ist?

Der Stift gehört hinter die Kurbel (denke ich):
Jetzt wo Du's sagst....
Hab vor ein paar Tagen schnell das 39er durch ein 42er getauscht und in der Hektik nicht drauf geachtet. Das Problem war aber vor dem Wechsel das gleiche.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.