gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mobility und Biomechanik mit Tamay Jentjens - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.12.2016, 21:00   #1
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
Mobility und Biomechanik mit Tamay Jentjens

Hi Leute,

man wird nicht jünger und die Knochen schmerzen häufiger.
Da ist mir Tamay Jentjens im Netz begegnet.
Das klingt eigentlich alles ganz interessant. Kennt den jemand von Euch oder hat jemand sogar schon sein Programm in Anspruch genommen?

http://tamay-jentjens.com/mobility-coaching/

Grüße,
Marc
marc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2016, 21:29   #2
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
ich bin dabei das zu testen, sein einfacher rundumtest zur Bewertung der Beweglichkeitsdefizite ist sehr gut, ob das Programm selbst dann was bringt um das ganze zu verbessern kann ich noch nicht sagen. Er verspricht ja das sich in dem 28 Tage Programm schon was verbessert was ich für Blödsinn halte, man lernt eher das komplette Übungssortiment kennen, erst wenn man sich danach ein eigenes Programm bastelt (Wie das geht wird auch kurz erklärt) wird man nach x Monaten merken ob die Übungen was bringen. Schlägt insgesamt sehr in die gleiche Kerbe wie das Buch von Starrett http://tinyurl.com/hcjvvl4 das hier auch schon diskutiert wurde, ist aber viel weniger Umfangreich und damit leichter verdaulich. Die Art der Übungen soweit ich das bis jetzt überblicke sind Blackroll an verschiedenen Stellen, das selbe mit Lacrosse-bällen und Dehnungsübungen klassisch sowie Dehnung unter Muskelrelaxation.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2016, 21:47   #3
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
Wäre cool, wenn Du am Ende der 28 Tage mal berichten könntest, wie deine Erfahrungen sind

Danke ����
marc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2016, 22:27   #4
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Hi,

bin seit Sommer auch dabei. Die zentrale Erleuchtung diesen Jahres

Ich hab das Programm allerdings noch nicht durch, weil ich zentrale Baustellen habe (allem voran Schulterbeweglichkeit und Kyphose) an der ich fast täglich arbeite.

Grüße
Holger
P.s. seinen Youtube-Kanal anzuschauen / zu abonnieren kann ich definitiv empfehlen. Ich hatte meine Erfahrungen im Bodyweight-thread #74 schon berichtet (weiß leider nicht, wie man ein einzelnes posting verlinkt)
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2016, 22:27   #5
EricPferrer
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 137
Mobility Training

Mobility Training bringt den meisten Triathleten etwas, insbesondere wenn sie beruflich einer sitzenden Tätigkeit nachgehen. Dazu kommt noch dass Radfahren und auch noch in einer Aeroposition für eine geradezu natürliche Dysbalance sorgen. Vorne zu kurz und hinten zu lang. Man muss sich nur mal den Laufstil der meisten Teilnehmer bei einer Langdistanz anschauen und mit den Spezialisten vergleichen. Je weiter nach hinten man im Feld geht, desto gravierender ist das sichtbar.

Die Methode zum Feststellen der Beweglichkeits- und Stabilitätsdefizite nennt sich Functional Movement Screening. Die corrective Exercises scheinen einfach, sorgen aber dafür, dass man eine bessere Muskelwahrnehmung und -ansteuerung hinbekommt. Das hat sich bei mir bereits nach 2-3 Wochen spürbar bemerkbar gemacht. Man wird nicht unmittelbar schneller davon, kann aber Beweglichkeits- bzw. Stabilitätsbedingte Limitationen schneller beseitigen.

Das ist kein Budenzauber sondern im Profisport in vielen Disziplinen bis hin zu den Crossfittern absolut etabliert.
__________________
Spülkastenschwimmer
Zitat:
Wer aufgehört hat besser sein zu wollen, hat aufgehört gut zu sein!
EricPferrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.