gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
26" Gabel, 28" Hinterbau - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.06.2008, 00:32   #1
Somnium
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 26
Frage 26" Gabel, 28" Hinterbau

Moin, auf die Gefahr hin, dass das Thema hier schon ausführlich, aber von mir unbemerkt diskutiert wurde:

Gibt es aktuell Zeitfahr-/Triathlonrahmen die vom Steuerrohrwinkel her auf die Verwendung eines 26" (oder kleiner) Vorderrades bei gleichzeitiger Verwendung eines 28" Hinterrades ausgelegt sind?

Durch eine derartige Konstruktion müsste man meiner Meinung nach "bequemer" eine extreme Position fahren können (Cancellara => Hintern höher als Kopf).
Oder kann man sowas nur als Maßanfertigung bekommen?

Schönen Abend erstmal noch,

Somnium
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 00:53   #2
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Ebay ist Dein Freund. Nachdem die UCI ihre Regeln 2000 geändert hat und zurück in die Steinzeit wollte, sind diese Dinger nicht mehr UCI-Legal und damit von der Bildfläche verschwunden.

Es gab ein Modell von Centurion (Helldrive), ansonsten die alten Stahlrahmen und der Bastelfreak von Radplan delta hat auch mal ne 26"-Gabel in einen normalen Rahmen gesteckt und meint, dass sei fahrbar. Oder Du suchst nach einem ZIPP 2001/3001 Rahmen, da konnte man die Ausfallenden hinten austauschen...

Persönliche Meinung: auf meiner 26"/28"-Schaukel habe ich so extrem gesessen, dass an Laufen danach nicht mehr zu denken war. Auf den aktuellen Tria-Rahmen bekommst Du eine ähnliche Sitzposition immer hin, da braucht es keine Experimente mit solchen Sonderformaten. Und bequem ist da gar nix!
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 01:15   #3
Somnium
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 26
Danke für deine Tipps. Für den Zipp bin ich dann doch zu konservativ, aber der Rahmen von Centurion sagt mir schon zu.
Hast du zufälligerweise Bilder deiner damaligen Position? Da das Laufen in meinem Fall sowieso hoffnungslos ist, versuche ich halt auf dem Boliden möglichst viel Spaß zu haben.
(Spaß=schnell=dicke Beinchen)

Schönen Abend!
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 01:29   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.473
Meinste sowas:



Gibbet aktuell nimmer.
Massanfertigung wäre natürlich ein Weg, aber für ne tüchtige Überhöhung reicht dir eigentlich ein TT-Rahmen ein/zwo Nummern kleiner (womit das Steuerrohr kürzer wird) mit langem Vorbau, langer Sattelstütze und ein Zeitfahrlenker mit mächtigem Drop.
Solltest du in der Bucht für viel Geld ne alte Colnago- oder sonstige Zeitfahrmaschine auftreiben, läge hier noch ein Vorderrad aus Record, Crono-Felge und neuwertigem Schlauchreifen:

__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 01:47   #5
Somnium
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 26
Das Delepin ist sehr schick, vor allem die Kombination aus negativem Sloping und geschwungenem Geröhr spricht mich an.
Vor meinem inneren Auge geistert so ein diffuses Ideal, das in Richtung einer Zeitfahrmaschine von Ulle läuft ('98 EZF-Wm, kann das passen?). Der war allerdings mit 24" Vorderrad unterwegs. Mal schauen.
Könnt ihr euch den aktuellen Felt DA-Rahmen mit kleinem Vorderrad vorstellen? Oder die BMC Timemachine?

Momentan habe ich hier einen Felt B2 in RH56 bei 1,90m Körperhöhe. Darauf eine Ergostem und 'nen Easton Aerobar, aber das Rad ist das leider nicht...

Bis zum nächsten MZF in Roth krieg ich was nettes zusammen
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 13:11   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.473
Das Delepin ist eigentlich komplett auf 28" ausgelegt, wegen der geschwungenen Rohre hab ich es vorne auf 26" gestellt.
Da ich es für ein 24-Stundenrennen einsetzen wollte, das ich ohne Schaltung fahren wollte, hab ich ausserdem den Hinterbau auf 120mm umgefrickelt und ausserdem horizontale ausfallenden eingelötet.
Nu gibt es mit dem setup auf dem Bild das Problem, dass ich nen extrem steilen Lenkwinkel, ziemlich wenig Nachlauf und ein brutal tiefes Tretlager habe. Das Ding nu also noch fixed zu fahren, scheidet abolut aus, weil die Kiste schon beim Gedanken an Kurvenfahrt mitm inneren Pedal aufsetzt.
Aus diesen Gründen wirst du nen Umbau weitgehend knicken können und ich kann dir darüberhinaus noch beichten, dass ein Freund von mir gerade sein Colnago, das original auf 26/28 rollt, auf 28/28 umgebaut hat. Obwohl der schon mehr Rahmen gebaut hat als ich, war auch dies ne Zitterpartie, ob und wie sich das Ding dann noch fahren lässt. Es geht zwar beides, was aber das Delepin angeht, musst du schon sehr gesund sein. Die Überhöhung liegt im Bild bei rund 24cm und von da unten stemmst du dich bei dem, sagen wir mal "agilen Fahrverhalten" nicht mal eben in ne aufrechte, freihändige Position hoch.

Wennst also was fahrbares in diese Richtung haben willst, solltest du dich nach was fertig konfiguriertem umgucken.
Dazu wirst du wahrscheinlich am ehesten in der Kurier-/ oder Fixie-Szene fündig, denn die fahren ja komplett auf diese Schinken und noch ganz andere ab. Allerdings dürfte der Spass nicht billig werden;- solche aussergewöhnlichen Vehikel werden nicht für lau gedealt.
24" ist übrigens auch kein Thema vorne, da gibts ganz brauchbare Schlauchreifen dafür. Typische Kinderrennradgrösse und da besser zu händeln als Drahtreifen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 19:31   #7
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.406
Wo willst Du denn mit dem Rad starten. In Deutschland etwa? Es wäre schade um das viele Geld und besonders um das Startgeld.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 21:35   #8
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Wo willst Du denn mit dem Rad starten. In Deutschland etwa? Es wäre schade um das viele Geld und besonders um das Startgeld.
Wieso?

Außer bei Windschattenrennen und UCI-Zeitfahren ist das doch egal.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.