gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Multifunktionswerkzeug - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.10.2016, 15:33   #1
manu13
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 29.01.2015
Beiträge: 6
Multifunktionswerkzeug

Hallo,
Wir haben jetzt angefangen für unseren Triathlon zu trainieren, und dementsprechend sind wir dann auch lange unterwegs.. Zum Glück hatten wir bisher keinerlei technische Probleme aber ich habe mir jetzt mal Gedanken gemacht mir etwas Werkzeug oder gewisse Tools anzuschaffen, damit ich für den Fall der Fälle gewappnet bin.
Habe jetzt schon öfter von s.g. "Multifunktionstools" gelesen, das für verschiedene, kleine und große Arbeiten gemacht ist.
"Bei Fahrrad-Tools zählen dazu zum Beispiel integrierte Reifenspanner und -heber, Kettennieter, Inbusschlüssel oder auch Ring- und Maulschlüssel. Wichtig: Weil das Arbeiten am Fahrrad oft sehr verwinkelt ist, sollten sich die einzelnen Werkzeuge abnehmen lassen." Quelle: https://www.werkzeu...-allzweckwaffen-unter-den-werkzeugen/

Findet ihr es würde sich lohnen eine solche Multifunktionswerkzeug anzulegen? Muss ja nichts teures sein, aber dann hat man wenigstens was für den Fall der Fälle.
manu13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 15:47   #2
HelloTriWorld
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 05.01.2016
Beiträge: 31
Ich fahre nie ohne Multitool! Ich nutze das Topeak Mini 20 Pro Multitool. Das ist so klein, dass es in jede Satteltasche neben Reifenheber, Schlauch und Inflator passt.

Meiner Meinung nach sollte ein Multitool bei jeder Radausfahrt dabei sein!
HelloTriWorld ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 16:00   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.806
Zitat:
Zitat von manu13 Beitrag anzeigen
"Bei Fahrrad-Tools zählen dazu zum Beispiel ...
Keine Wissenschaft draus machen.
Schauen, welche Werkzeuge am Rad gebraucht werden (sind oft nur 4er, 5er Inbus und eventuell n 25er Torx sowie Reifenheber), passende Pumpe dazu, fertig.
Kettenwerkzeug und andere spezialisiertere Geschichten taugen nur, wenn man damit auch umgehen kann.
Danach hört sich die Fragestellung jetzt an sich nicht an.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 19:07   #4
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
hab auch immer meinen Fein Multimaster dabei. Gekauft hab ich den bei ....
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 19:21   #5
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.402
ich hatte eins und ich musste es noch nie unterwegs benutzen.

Wenn man sein Rad pflegt, also nicht nur putzt, sondern auch die Schrauben nachzieht, kommt man imho selten in die Verlegenheit, es nutzen zu müssen. Reifenheber mal außen vor gelassen, die sind in der Contitasche mit Ersatzschlauch eh drinnen.

Beim MTB oder Crossen mag das anders aussehen.
maifelder ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 19:30   #6
bas2205
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 174
Stimme Sybenwurz zu, Multitool lohnt nicht... Ist teurer und schwerer und hat oft Teile dran, die man fürs Rennrad nicht braucht.

Ich selbst fahre im Training mit:
2 Reifenhebern,
kleiner Schraubendreher,
3/4/5mm Sechskannt
Luftpumpe (Topeak Road Morph G).

Bei längeren Ausfahrten (und Fahrten, die nicht von zu Hause losgehen) kommt auch noch mit rein:
Kettennieter (Topeak Link 11 Folding)
Kettenschloss (KMC Missing Link oder SRAM PowerLock)
bas2205 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 19:32   #7
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.059
Ist halt so ne Sache. Ich brauche immer grundsätzlich das, was ich nicht dabei habe. Ist wie mitm Regenschirm. Überlegt man den Schirm mitzunehmen und lässt ihn zuhause regnets in 9 von 10 Fällen. Nimmt man ihn mit bleibts in 10 von 10 Fällen trocken.

So nen Multitool nimmt wenig bis keinen Platz weg. Besser haben als brauchen
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2016, 20:17   #8
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wie beim Regenschirm: Wenn jemand anders den schleppt, bleibt man selbst auch trocken .

Auf dem Rennrad hatte ich eigenlich auch nur einen 5er-Inbus, einen Reifenheber, Schlauch und Selbstklebeflicken dabei. Vor kurzem ist mir dann das Specialized-Zeug mit Kettennieter als Ahead-Kappe und Minimikrotool unterm Flaschenhalter ins Haus geflattert, das jetzt am Rennrad ist.

Bloß nicht übertreiben mit dem Sicherheitsdenken und wer weiß was (Mäntel etc.) noch mitnehmen. Irgendwann muss man notfalls den 20€-Schein einsetzen und mit dem Zug nach Hause kommen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.