Zitat:
Zitat von Pate1410
|
Wenn der Artikel vor 15 Jahren erschienen wäre, hätte man ihn als Neuigkeit eingestuft. so fasst er nur zusammen, was in der modernen Sportmedizin/ Leistungsdiagnostik aktueller Wissensstand ist.
Haben wir hier im Forum auch schon oft thematisiert.
Laktat ist weder gut noch böse. Es ist einfach ein leicht messbarer Parameter, der eine Aussage liefert, wie intensiv eine Belastung ist und welche Art der Energiebereitstellung gerade dominiert.
Laktatstufentests darf man durchaus auch noch heute machen und in Verbindung mit viel Erfahrung des Untersuchers ( das ist überhaupt das Wichtigste bei einer KLD) und all den anderen bei so einem Test normalerweise erhobenen Daten (Herzfrequenzverhalten, Watt oder Geschwindigkeit, ggf. Spiro-Daten, Erschöpfungsgrad nach Borgmann-Skale, Abbruch-Leistung kann man damit auch vernünftige Erkennntnisse zum Trainingsstand und den Trainingsbereichen gewinnen.