da ich im nächsten Jahr einige X-Terra-Rennen bestreiten mag, die ich nicht mit dem Auto - sondern nur mit dem Flugzeug - erreichen kann, mache ich mich grade an die Planungen. Und ich frage mich gerade, wie ich das MTB zum Wettkampf bekomme. Beim Renn- / Triarad kein Problem. Passt in einen einfachen Radkoffer. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das MTB auch in einen normalen Radkoffer passt. Oder irre ich mich da? Gibt es spezielle Koffer für MTBs?
Vielleicht hat ja schonmal jemand ähnliche "Probleme" gehabt und hat eine Lösung für mich?
Wenn es dank Federgabel und gegenüber Rennrad längerem Radstand einfach zu eng im Koffer wird, kann man auch einfach die Gabel komplett aus dem Steuerrohr ziehen und geschickter in den Koffer platzieren.
Steuerrohr und Gabel wieder ineinander zu stecken ist nicht wesentlich komplizierter als eine neue Rolle Klopapier in den Halter zu stecken (hoffentlich schon mal gemacht ).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Wenn es dank Federgabel und gegenüber Rennrad längerem Radstand einfach zu eng im Koffer wird, kann man auch einfach die Gabel komplett aus dem Steuerrohr ziehen und geschickter in den Koffer platzieren.
Das wäre die letzte Möglichkeit die ich machen würde, aber wenns sein muss, dann geht das auch.
Wir haben unsere MTBs in EVOC Taschen gesteckt. Laufräder waren allerdings nur 27,5'', weiß nicht ob in die integrierten Radtaschen auch 29er reinpassen würden. Der Rest passte ganz problemlos.
Wir haben unsere MTBs in EVOC Taschen gesteckt. Laufräder waren allerdings nur 27,5'', weiß nicht ob in die integrierten Radtaschen auch 29er reinpassen würden. Der Rest passte ganz problemlos.
Ich bin seit Ewigkeiten auf 26 Zoll unterwegs und will eigentlich nicht umrüsten. Also dann müsste es umso besser passen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad