Ich benutze seit kurzem das BePro Powermeter für beide Pedale. Jetzt bin ich gestern 98 km gefahren, einigermaßen flache Strecke, mit 26,2 km/h aber nur im Schnitt 109 Watt.
Bin ein bißchen erschrocken als ich Zuhause war das die Wattzahl so niedrig war.
Ich habe das Powermeter ohne Drehmoment angezogen, aber richtig festgeknallt. Kann es an dem Einbau liegen das die Wattzahl so niedrig ist oder ist diese doch normal und ich hab einfach nix drauf?
Wer hat ähnliche Erfahrungen mit dem Bepro oder Erklärungen zu den Wattzahlen?
Hab die Daten mal eingegeben und komme wenn ich 109 W eingebe auf eine Geschwindigkeit von 6,5 km/h.
Wenn ich 26,3 km/h eingebe komme ich auf 215 W. Ich glaube das zweite scheint mir eher logisch weil auch die Zeit unten dann stimmt.
Kommt das hin und für was hab ich einen Leistungsmesser wenn der 106 W zu wenig anzeigt?
Keine Ahnung! Habe ja das beidseitige BePro, also beide Pedale die messen!
Ich bin wirklich sehr verunsichert und weiß auch nicht was ich jetzt machen soll. Ich wiß das ich noch viel trainieren muss um ein guter Radfahrer zu werden aber 109 W im Schnitt auf 98km mit 26,2 km/h Schnitt ist für mich für den Anfang ok. Aber nur 109 W?
Hab die Daten mal eingegeben und komme wenn ich 109 W eingebe auf eine Geschwindigkeit von 6,5 km/h.
Wenn ich 26,3 km/h eingebe komme ich auf 215 W. Ich glaube das zweite scheint mir eher logisch weil auch die Zeit unten dann stimmt.
Kommt das hin und für was hab ich einen Leistungsmesser wenn der 106 W zu wenig anzeigt?
215 Watt für 26km/h? Vielleicht als 2m Schrank aufm Fatbike.....
Mit 215 Watt fahr ich über 40 auf brettebener Strecke.
Komisch, diese Kreuzotter
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad