gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lager im Steuerrohr des Stadtrades - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.08.2016, 15:42   #1
arian
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 180
Lager im Steuerrohr des Stadtrades

Heyho,

ich hätte mal eine Frage bezüglich des Lagers im Steuerrohr meines Stadtrades.

Ich habe versucht dazu zu recherchieren und war auch damit beim Radladen, aber irgendwie bekomme ich nur sehr ungenaue und unbefriedigende Antworten. Der hier ansässige Radladen (bin erst vor kurzem hergezogen) war sehr schmallippig und konnte/wollte mir nicht so recht weiterhelfen. Aber erst mal zum Problem:

Das Lager ist sehr schwergängig und "rastet" insofern ein, als dass das Vorderrad dann ganz gerade steht. Man kann es aus dieser Lage wegbewegen, aber nur mit Widerstand. Generell müsste es, denke ich, dringend ausgetauscht werden. Die Frage ist nur, was da verbaut ist und ob man das selbst basteln kann. Bin da grundsätzlich ein großer Freund von.

Laut der Seite hier (http://www.acros.de/images/pdfs/Steuersatzarten.pdf) würde ich auf einen semi-integrierten Steuersatz tippen, liege ich da richtig?

Reicht es aus, einen semi-integrierten Steuersatz (z.B https://www.cnc-bike.de/product_info...ducts_id=14000) zu bestellen oder geht auch ein "normaler" Steuersatz (z.B. https://www.cnc-bike.de/product_info...ducts_id=4221). Und unter welcher Bezeichnung würde letzerer firmieren?

Fragen über Fragen, Hilfe wäre großartig.

Vielen Dank schonmal!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_6914a.jpg (128,7 KB, 67x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_6915a.jpg (178,7 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_6913a.jpg (180,5 KB, 66x aufgerufen)
arian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2016, 16:23   #2
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Das ist eine Standard-Steuersatz, nix integriert. Integriert am alten Stahlrahmen gab es nicht meines Wissens.

1" Steuersatz für Gewindegabeln brauchst du.

Edit: selbst machen an sich kein Proble, Vorbau raus, Bremse ab, Mutter oben ab, zweite Mutter ab, Schalen rausklopfen. Danach brauchst Du zum Einbau der neuen Schalen entweder ne Gewindestange, Muttern und Unterlegscheibe oder Du nimmst 'n Schraubstock (Wurzi weglesen bitte), legst was unter und gut ist. Ist ja kein High End Gerät...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2016, 16:26   #3
arian
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 180
Ah cool, vielen Dank! Brauch ich dafür irgendein Spezialwerkzeug, um den Steuersatz zu tauschen und gibt es da wesentliche Qualitätsunterschiede oder reicht für so ein Stadtfahrrad auch ein recht günstiger?
arian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2016, 16:49   #4
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Spezialwerkzeug insofern, als Du beim kontern nach dem Wiedereinbau Schraubenschlüssel brauchst, die nicht breiter sind als Du Platz an den beiden Muttern oben hast. Musst Du ausprobieren.

Gemessen am Preis bekommst Du für einen Tange dreimal den von CNC - da würde ich wohl den billigen nehmen. Für's Stadtrad sollte das reichen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2016, 21:28   #5
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Vor'm Kauf sollte man vielleicht noch sicher stellen, dass es nicht irgendein Spezialmaß (z.B. französisch) ist.
Standard wäre Außendurchmesser Gabelgewinde 25,4 mm, französisch 25,0.

Auch beim Gabelkonus und den Lagerschalensitzen im Rahmen kann es exotische Maße geben:
https://wikipedalia.com/index.php?ti...3%9Fe_(Tabelle)

Ist die Marke des Rahmens bekannt?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2016, 21:31   #6
arian
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 180
Danke für den Hinweis, werde später mal nachschauen.

Hersteller des Rades/Rahmens ist Bluschke, also ein Osnabrücker Drahtesel. :-)
arian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2016, 22:29   #7
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von arian Beitrag anzeigen
Hersteller des Rades/Rahmens ist Bluschke, also ein Osnabrücker Drahtesel. :-)
Der wird ihn wohl nicht selbst zusammen gebrutzelt haben.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.