Viele Schwimmbrillen sind ja von Haus aus mit einer Anti-Fog-Beschichtung versehen, die für den Anfang auch recht zuverlässig funktioniert. Leider ist diese Freude immer nur von kurzer Dauer... ich denke jeder kennt das Problem.
Spucke, Spüli oder neue Brille wären wohl denkbare Alternativen, jedoch gibt es ja in diversen Sportgeschäften auch Anti-Fog-Sprays zu kaufen, die den Schutz wieder herstellen sollen.
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Nachdem meine Brille inzwischen schon nach 100 m anständig beschlagen ist und ich im Becken bereits kaum etwas sehe, möchte ich gar nicht wissen, wie das bei Sonneneinstrahlung aussieht. Wäre ja mal gut zu wissen, ob das eine sinnvolle Investition ist oder nur "Abzocke". Soll es ja geben
Vielleicht hat ja der Ein oder Andere bereits Erfahrungen mit diesem Spray oder auch einen anderen Tipp?
Schöne Grüße
__________________
"Die Teilnehmer müssen laufen, gehen oder kriechen."
Also die Beschichtung hält schon eine ganze Weile, was man auf garkeinen Fall machen sollte, die Brille innen trockenreiben.
Immer nur nach dem Schwimmen mit klarem Wasser ausspülen und trocknen lassen.
Ich nehme immer Spucke und nach einigen Bahnen spüle ich ganz normal mit dem Schwimmwasser nochmal aus und dann beschlägt die Brille eigentlich garnicht mehr, selbst nach 90 min noch gute Sicht.
Anti-Fog Sprays sind ok, aber auch nur für kurze Zeit und wenn man nicht aufpasst und es wurde zuviel aufgetragen, brennt das Zeug ganz schön in den Augen.
Ich nehme das Anti-Fog-Spray (hatte schon welches von AquaSphere und von Arena) und das funktioniert auch für eine gewisse Zeitspanne gut. Danach (alle x Wochen) muss man es halt wiederholen. Wenn die Ursprungsbeschichtung runter ist und ich eh nachsprühen muss, lege ich die Brillen auch schmerzfrei mit in die Spülmaschine, um den angelaufenen Dreck runterzukriegen. Hat sie jedenfalls nicht schlechter gemacht.
@Campeon: Deine Spucke möchte ich haben .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Also die Beschichtung hält schon eine ganze Weile, was man auf garkeinen Fall machen sollte, die Brille innen trockenreiben.
Immer nur nach dem Schwimmen mit klarem Wasser ausspülen und trocknen lassen.
Okay, innen habe ich immer versucht nicht mit den Fingern ran zu kommen, und auch immer an der Luft trocknen lassen nach dem Schwimmen und nicht in die Box gepackt. Zumindest habe ich versucht immer drauf zu achten, dass nichts ran kommt.
Eine denkbare Alternative wäre vielleicht auch, nicht so schnell zu schwimmen, damit man nicht schwitzt
Danke auf jeden Fall schon mal!
__________________
"Die Teilnehmer müssen laufen, gehen oder kriechen."
is vor einiger Zeit habe ich das Anti Fog Spray genutzt (Arena) aber die haben wohl die Rezeptur geändert und seit dem funktioniert es nicht mehr so gut.
Jetzt habe ich in einer der kleinen Sprühflaschen Wasser mit etwas Duschzeug drin.
Vor dem Schwimmen die Brille einsprühen und einfach mit Wasser ausspühlen funktioniert wunderbar.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad