gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
harte körperliche Arbeit und LD Training - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.04.2016, 05:29   #1
Edi
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Nähe Maintal
Beiträge: 238
harte körperliche Arbeit und LD Training

Guten Morgen,
ich muss recht vie l und auch körperlich hartarbeiten, und trainiere für den IM Frankfurt. Wie schafft ihr es körperliche harte Arbeit mit dem Training zu vereinbaren? Es geht vor allem darum, Müdigkeit und 'Kaputtsein' vom arbeiten zu verkraften. Bin jetzt am überlegen, ob es Sinn macht, die Brausetabletten von Powerbar tagsüber zu nutzen, um Mineralien usw. aufzufüllen, bzw. somit der Müdigkeit entgegzuwirken.
Stehe um 5 Uhr auf, auschlafen ist halt auch nicht möglich. Bin Handwerker, also auf dem Bau tätig.
Edi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 07:09   #2
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Ich denke die meisten hier kennen körperliche Arbeit aus Gründen des Broterwerb nur vom Hörensagen. Klar gibt es Phasen wie den Bau des Eigenheim oder die Elternaktionstage, bei denen gemeinsam die Außenanlage des Kindergarten neu angelegt wird.

Und ich glaube auch, dass es in der Geschichte des (Ausdauer)sport schon immer so war, dass Malocher gegenüber einem Büromenschen einen Nachteil haben. Arbeit im physikalischen Sinne verbraucht Kraft und auch deine Kraft ist im Tagesverlauf endlich. Da helfen Brausetabletten vermutlich nur bedingt.

Aber dafür kannst Du, gemeinsam mit allen die den ganzen Tag auf den Beinen sind (Verkäuferinnen, Pflegepersonal, Briefträger, Köche, etc.) mit mehr Stolz als ein Finanzbeamter oder Berufsschullehrer auf die erbrachten sportlichen Leistungen blicken...

Viel Glück und Kraft und eine stets gute Vorbereitung und tolle Wettkämpfe.

Gruß
N.
(Sesselfurzer)
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 08:03   #3
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Respekt und Hut ab!


Wenn möglich würde ich versuchen die Trainingseinheit gleich nach der Arbeit zu machen. Der Körper ist dann noch nicht im Ruhemodus.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 08:24   #4
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.107
Wir haben bei uns im Verein nen Landwirt, der arbeit auch sehr viel und auch Körplich hart.

Der hat bei dem Start in Frankfurt, Klagenfurt, Zürich, die HawaiiQuali locker geschafft.
Liegt aber vielleicht auch am Talent.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 08:26   #5
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Man kann Leistungen bei den vielen verschiedenen persönlichen Voraussetzungen im Sport m.E. oftmals nicht vergleichen. Schon deshalb richtet sich z.B. meine Betrachtungsweise nur auf meine Leistung unter Berücksichtigung der eingesetzten Mittel.

Wie soll man als körperlich arbeitender Mensch das Beste herausholen, wenn man schon vor der Trainingseinheit ko ist ?! Das geht glaube ich nur mit individueller Betrachtung und der Frage an sich selbst: Habe ich nahezu alles gegeben und bin ich so fit wie eben möglich ?

Am Ende entscheidet deine eigene Zufriedenheit oder Unzufriedenheit über deine Leistung und wie gut Du die Langdistanz gefinisht hast.

Ich würde die lange Radfahrt und den langen Lauf auf Samstag/Sonntag legen und versuchen dort soviel es eben geht heraus zu holen. An Arbeitstagen würde ich lediglich kurze und schnelle Trainings absolvieren und dabei die Ruhetage als wichtiges Element nicht vergessen.

Grundsätzlich wird für Schwerarbeiter die Basis, die man über Jahre angelegt hat, sehr entscheidend sein. Vom Anfänger zum Ironman ( mit dem Ziel zufriedenstellend zu finishen ) in zwei Jahren dürfte schwer sein ..... oder die Arbeit doch nicht so hart .

Es soll ja Straßenbauarbeiter geben, die den ganzen Tag im Schaufelstütz ins Erdloch gucken .

Ich drück Dir die Daumen, das Du am Ende mit Dir zufrieden warst - um mehr geht es nicht.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 08:28   #6
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Während der Vorbereitung für meine erste LD habe ich Vollzeit 6 Tage die Woche in einem Bikeshop gearbeitet und die Abendmatura gemacht. Das ist jetzt körperlich nicht ganz so anstrengend wie am Bau, aber auch nicht zu unterschätzen.
Da es unter der Woche meist nach 20:00 war habe ich nach der Schule auf der Walze Trainiert oder bin Laufen gegangen, meist eher kurze Einheiten mit viel Inhalt.
Schwimmen geht auch da die meisten Bäder so wie so länger offen haben bzw auch sehr früh, habe da aber nicht viel Zeit investiert.

Wichtig ist das man die freien Tage für lange Einheiten nutzt, am besten gleich koppeln oder splitten auf Vormittag und Nachmittag/Abend.

Zur Regeneration habe ich mir damals angewöhnt immer wenn es geht zu Schlafen oder zumindest zu Entspannen. Alkohol und schlechtes Essen ist in so einer Zeit auch ein großer Feind da es den Körper zusätzlich belastet, also so gut wie es geht komplett verzichten.

Um auch noch Spaß an der Sache zu haben sollte man sich seine Ziele realistisch/konservativ setzen.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 08:30   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.382
Ich hab vielleicht nicht 'hart', aber schon auch körperlich gearbeitet, war mehr oder weniger den ganzen Tag auf den Beinen und würde von der Erfahrung her einerseits sagen, dass das ne Gewöhnungssache für den Körper ist.
Durch die Arbeit ist der Basislevel halt einfach höher.
Andererseits ists so, dass ich, wenn ich nen Tag (ne Woche, nen Monat) nur aufm Stuhl hocke, nen deutlich höheren Drang hab, mich zu bewegen.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 08:38   #8
runningSven
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 07.04.2015
Ort: Oberlausitz
Beiträge: 10
Lächeln

Sport frei,
ich kenne das zu gut, ich bin im Einzelhandel als leitender Angestellter tätig und immer 9-11 Stunden auf Arbeit und somit auf den Beinen. Nach der Arbeit bin ich Familienvater mit zwei Kindern. Erst danach bin ich Triathlet mit 12-15 Stunden Training/Woche (Bin Mitteldistanzler). Nicht selten ist mein Training sehr früh oder sehr spät am Tag, also vor oder nach der Arbeit. Nur an den freien Tagen bzw. Sonn- und Feiertage bin ich auch mal Mittag unterwegs. Mir hilft eine gesunde, vor allem vollwertige Ernährung sehr viel. Auf Arbeit nehme ich auch ab und zu einen Energieriegel zu mir. Sonst kannst du nicht viel machen. Wie schon gesagt wurde, die Regeneration der Büroarbeiter fehlt uns, dass können wir nur mit Motivation und Ehrgeiz wett machen.

PS: nach 10 Minuten einlaufen wird man auch langsam wach
runningSven ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.