Hallo Triathleten!
Ich werde am diesjährigen Heidelbergman teilnehmen und möchte mich gerne gezielt vorbereiten. Neben dem Absolvieren der tatsächlichen Strecken würde ich ihn im Fitnessstudio einigermaßen nachstellen.
Schwimmen: Gibt es ein bestimmtes Trainingsgerät, das die typische Kraulbewegung simuliert? (klar, dabei vernachlässigt man die Beine, aber das nehme ich in Kauf)
Rad: Die Strecke des Heidelbergman ist sehr bergig (35km Strecke, 800hm). Ich würde die Steigungen gerne auf dem Ergometer nachstellen. Die Ergometer in meinem Studio erlauben vor allem eine Steuerung der Leistung in Watt. Macht das Sinn? Ich habe von tools gehört, durch die man die Leistung abhängig von Strecke, Geschwindigkeit und Höhenmeter berechnen kann. Ich habe leider keine Ahnung, wie schnell ich am Berg circa sein könnte. Habt ihr einen Tipp?
Laufen: Bislang habe ich regelmäßig Bergläufe durch Intervalltraining auf dem Laufband mit verschiedenen Steigungen simuliert. Auch die Laufstrecke ist bergig (5km aufwärts mit 160m, 5km abwärts). Um den Luftwiderstand zu berücksichtigen, habe ich bislang immer eine Steigung von 2% eingestellt. Macht es Sinn, die jeweilige Steigung zu den 2% zu addieren und für die 5km bergab einfach die "Steigung" auf 0 zu stellen?
Mir ist klar, dass ich dadurch keine Routine hinsichtlich des echten Wettkampfes bemomme, aber die Radstrecke ist gewöhnlich stark befahren und auf der Laufstrecke tummeln sich fast rund um die Uhr Touristen.
Ich bin um jeden Tipp dankbar! Man möge mir ggf. dumme/naive Fragen verzeihen - ich zähle mich tendenziell eher zu den Triathlon-Einsteigern...
PS: Mir ist klar, dass der Heidelbergman gerade für relative Neulinge eine (vllt. zu) große Herausforderung, aber man muss Träume im Leben haben!
