gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SRAM Automatix - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.02.2016, 11:28   #1
T.U.F.K.A.S.
Szenekenner
 
Benutzerbild von T.U.F.K.A.S.
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort: 4. OG rechts
Beiträge: 556
SRAM Automatix

Ich spiele mit dem Gedanken, mir an mein Stadtrad, welches nur in der Ebene gefahren wird, eine SRAM Automatix zu basteln. Als Vorteil sehe ich hier für mich, dass eine cleane Optik beibehalten wird, da man keine Schalter und Kabel ans Rad bauen muss und man dennoch 2 Gänge zur Verfügung hat.

Hat jemand davon von Euch Erfahrungen und fährt die Nabe?

@Sybenwurz: Du hast doch sicher dazu tausend Erfahrungswerte (und sei es auch nur vom Hörensagen), oder?!
T.U.F.K.A.S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 13:41   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.379
Zitat:
Zitat von T.U.F.K.A.S. Beitrag anzeigen
@Sybenwurz: Du hast doch sicher dazu tausend Erfahrungswerte (und sei es auch nur vom Hörensagen), oder?!
Naja, tausend nicht.
Das ist so ein Spielzug für Singlespeeder (aka Hipster...), die gern ein Eingangrad mit zwei Gängen hätten.
Zwo, drei Kisten mit dem Ding drin haben wir wohl verkauft, also, an 'normale Leute' meine ich.
Beim Kopfsteinpflasteranteil in Regensburg hat sich als nachteilig herausgestellt, dass die Nabe scheinbar bei den Erschütterungen immer in den grossen Gang schaltet (selbst probiert, isso)(kann aber nicht sagen, ob die da mittlerweile was nachgebessert haben).
Beim Probefahren ummen Block wars ok, aber halt auch nicht holprig.
Gibt ein cleanes Bike, beim Nachrüsten solltest du dir die Einbaumasse anschauen. Da hat Sram ab und an komische Ansichten. Nicht, dass die Nabe dann nur ein in 40Jahre altes Klapprad mit 114mm Einbauweite passt...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 16:19   #3
mtth
Szenekenner
 
Benutzerbild von mtth
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 776
Apropos Klapprad … früher gab es bei den Klappräder auch welche mit einer 2 Gang Rücktrittnabe (Also man hat den Gang mit einem leichten Tritt in die Bremse gewechselt)
Vielleicht gibt es sowas immer noch !?
__________________
Der frühe Vogel kann mich mal!
mtth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 16:31   #4
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.407
Und dann gab es noch die Schlumpf-Getriebe fürs Tretlager, auch ohne Kabel zwei Gänge. Geschaltet wird "Durch einen Kick mit der Ferse, sei es in Stillstand oder in voller Fahrt....". War mal bei Tandems und Liegerädern recht beliebt, glaube ich.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 19:29   #5
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zitat:
Zitat von mtth Beitrag anzeigen
Apropos Klapprad … früher gab es bei den Klappräder auch welche mit einer 2 Gang Rücktrittnabe (Also man hat den Gang mit einem leichten Tritt in die Bremse gewechselt)
Vielleicht gibt es sowas immer noch !?
Ja gibt es noch/wieder:

https://www.bike-mailorder.de/sturme...ft-2-gang-nabe
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 19:41   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.379
Zitat:
Zitat von mtth Beitrag anzeigen
Apropos Klapprad … früher gab es bei den Klappräder auch welche mit einer 2 Gang Rücktrittnabe (Also man hat den Gang mit einem leichten Tritt in die Bremse gewechselt)
Vielleicht gibt es sowas immer noch !?
Siehe Link von anneliese.
Aber Vorsicht bei Sturmey Archer: (Ersatzteil-)Service ist so gut wie nicht präsent.
Hartje als Grosshändler hat zwar ein paar Teile, angesichts der Vielzahl an Produkten, die mittlerweile (wieder) vo SA in Umlauf sind, ist das aber ein Tropfen aufm heissen Stein.
Im Grossen und Ganzen funktioniert das Zeug auch, wer die Sachs/Sram-Qualität erwartet, wird aber evtl. enttäuscht sein, sie müssens auch tatsächlich lieferbar haben und der Händler musses kriegen.
Und auch hier: immer die Einbaubreite beachten! Grad Klappräder oder so olle Kisten mit komischen Schaltnaben hatten fast immer sehr exotische Einbaumasse.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Und dann gab es noch die Schlumpf-Getriebe fürs Tretlager, auch ohne Kabel zwei Gänge. Geschaltet wird "Durch einen Kick mit der Ferse, sei es in Stillstand oder in voller Fahrt....". War mal bei Tandems und Liegerädern recht beliebt, glaube ich.
Schlumpfgetriebe gibts immer noch, auch als etwas geupdatete 'Schwester' namens 'Hammerschmidt' von Sram bzw. genauer Truvativ.
Kommt auch preislich ans Schlumpfgetriebe (irgendwas über 600Öre, glaub ich) ran.
Während Hammerschmidt eher fürs Grobe bei der MTBerei gehandelt wird, ists Schlumpfgetriebe mehr so für Spezialfahrzeuge.
Gibt sogar ne Version für Einräder.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 22:28   #7
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
Ich habe die Automatix meiner Tochter aufs (Kinder)Rad geschraubt, damit sie ihrem groeseren Bruder hinterherkommt. Grundsaetzlich hat das Ganze recht gut funktioniert und preislich war es auch im Rahmen, was mich jedoch gestoert hat, war das recht hohe Gewicht.

Fuer ein Stadtrad denke ich, dass es geeignet ist, wenn man nicht permanent ueber Rumpelpisten und Kopfsteinpflaster faehrt und Gewicht keine wichtige Rolle spielt.
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 23:41   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.379
Zitat:
Zitat von mblanarik Beitrag anzeigen
...was mich jedoch gestoert hat, war das recht hohe Gewicht
Denke das muss man relativieren.
Ich weiss nicht auswendig, was das Ding wiegt*, aber es dürfte sich Plus-Minus im Bereich ner normalen Nabenschaltung auch bewegen.
Gegenüber ner Bahn- oder auch einfachen Singlespeednabe haste aber natürlich gleich mal ordentlich mehr.



*) aber Tante Gugl weisses:
Zitat:
Rücktritt 1420 g, Freilauf 780 g, Scheibenbremse 720 g, SH Rollenbremsen komp. 780 g
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.