gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kinderfahrrad 20 Zoll - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.02.2016, 20:20   #1
scalacs
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.03.2013
Beiträge: 54
Kinderfahrrad 20 Zoll

Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem schönen Fahrad für meinen "Großen". Er wird jetzt 5 Jahre alt, aktuell fährt er noch mit seinem 16" Rad, was inzwischen aber eindeutig zu klein ist und keine Gangschaltung hat, was für unsere hügelige Landschaft aber angebracht wäre.
Grundvoraussetzung sind, dass es keinen Rücktritt hat, nicht zu schwer ist und wie gesagt eine Schaltung.
In der engeren Vorauswahl sind ein Pepperbike, Cycletech Moskito oder e.in KUBikes.
Für das Pepperbike spricht, dass wir mit dem 16 Zöller sehr sehr zufrieden sind. Die anderen kenne ich bislang nur aus dem Netz. Habt Ihr Meinungen und Erfahrungen zu den genannten Rädern, oder gar andere Vorschläge?
Ich hoffe ich habe im Forum nichts übersehen, habe zumindest nichts gefunden.
scalacs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2016, 09:25   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Das Cycletech dürfte preislich etwas nach oben rausragen, oder?
Prinzipiell kannste in der Liga nicht viel falsch machen, ist halt ein preissensibles Feld, da findet man weitestgehend die gleichen Anbauteile, kann aber mit ner Schublade höher (Alivio statt Acera beispielsweise oder leichten (ggf. gekürzten) Kurbel) richtig Meter machen beim Gewicht.
Letztlich: keine Federgabel, Schaltung hinten reicht (vorne und hinten überfordert die Lütten noch), auf Naben mit Schnellspannern achten (statt Vollachsen aus Stahl mit dicken Schraubmuttern...).
Wenn die angegebenen Gewichte bei Kubikes stimmen, sind die ja schon ganz gut aufgestellt.
Cycletech auch, rult (ärgere mich heut noch, mir kein Opium von denen geholt zu haben als wir die verkauft haben), der (wahrscheinlich) Mehrpreis und das Prestige juckt aber natürlich kein Kind.

Evtl. kannste noch nachschauen, ob Islabikes zu dir verschickt. Die haben aber irgendwann den Auslandsversand geknickt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2016, 15:24   #3
scalacs
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.03.2013
Beiträge: 54
Danke für die Einschätzung.
Ja, das Cycletech ist etwas teurer, nach erster Recherche 50-100 Euro. Aber die würde ich in Kauf nehmen, so etwas lässt sich ja auch irgendwann wieder gut verkaufen oder in der Familie weitergeben . Das wichtigste ist, dass es ihm Spaß macht. Und mit seinem aktuellen Rad ist er richtig glücklich, vor allem weil er schneller ist als die anderen
scalacs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2016, 20:40   #4
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
Meine Kids haben ein Kubike, ein Islabike (beide in 20") und noch ein Specialized in 16".
Ich kann die beiden 20" waermstens empfehlen. Die Raeder sind leicht, kindergerecht (leichgaengige Kinderbremshebel) und mit 7 (Isla) bzw 8 (Kubikes) Gaengen in der Standardaustattung ausreichend "motorisiert".

Die Unterschiede der beiden Raeder:
- Kubikes hat Kunststoffpedale, Isla Metall
- Kubikes Shimano-Komponenten, Isla SRAM

Beide haben:
- Tektro V-Brakes
- "GripShift"

Meine Kids fahren damit sehr gerne, sowohl auf der Strasse als auch im Gelaende und im Bikepark.

Das Kubike habe ich neu, das Isla gebraucht gekauft.

Habe 2x mit dem Service von Kubikes zu tun gehabt und beide mal lief es richtig gut, wie ich finde:
- Fuer den Juengsten habe ich ein eingespeichtes 16" Hinterrad mit Freilauf zum Spezi-Umbau bestellt und sie gebeten mit noch ein Bowdenzug fuer die hintere Bremse beizulegen; das lag dann kostenlos im Paket dabei.
- Mein Grosser fiel auf die Schaltung und verbog das Schaltauge; habe an Kubikes geschrieben, das Schaltauge kam innerhalb von 3 Tagen kostenlos per Post.
- Bei jeder Sendung lag eine kleine Tuete Gummibaerchen dabei.

Es sind vielleicht Kleinigkeiten, aber auch Service und Kundenorientierung zaehlen.

(Da die Tochter noch nichts Groeberes angestellt hat, habe mit dem Isla-Support nicht die Ehre gehabt.)

Wenn du neu kaufen willst, dann ist das Kubike mMn. eine sehr gute Variante; Isla kommt auch mit (dem mittlerweile wieder vorhandenen) kostenlosem Versand deutlich teurer. Gebrauchte Exemplare werden teilweise zum Neupreis von Kubikes gehandelt.
Neben den allgaeuern Kubikes gibt es noch aus deutschen Landen Kaniabikes. Die sind preislich aber schon bei den Islas...
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2016, 22:43   #5
Toranaga
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.05.2013
Ort: Schweiz
Beiträge: 270
Ich bei auch gerade auf der Suche nach einem 20" für meine Tochter.
Was meint ihr zu Diesem?
http://earlyrider.com/products/belter-20-urban-3
Sie fährt Moment.ntan das 16" von Early Rider und hat viel Spass daran...

Das Islabike finde ich auch interessant !
Toranaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2016, 08:13   #6
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.155
Zitat:
Zitat von Toranaga Beitrag anzeigen
Ich bei auch gerade auf der Suche nach einem 20" für meine Tochter.
Was meint ihr zu Diesem?
http://earlyrider.com/products/belter-20-urban-3
Sie fährt Moment.ntan das 16" von Early Rider und hat viel Spass daran...

Das Islabike finde ich auch interessant !
Ob das einem Kind gefällt?

Ich hab meiner Tochter im letzten Jahr was aus dem mittleren Preisbereich gekauft, das Cube Kid 200 MTB. Natürlich in Pink!
Die Reifen waren grausam schwer und störrisch, drum hab ich die Schwalbe Shredda draufgemacht. Die rollen super gut (meist ist man ja doch auf normalen Wegen unterwegs) und das Rad war direkt ein halbes Kilo leichter.
Sie liebt ihr Rädchen auf jeden Fall!

Von Steppenwolf gibt es auch noch das 'Little Wolf'. Das ist auch sehr schön.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2016, 09:39   #7
scalacs
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.03.2013
Beiträge: 54
Ich stelle mir auch immer die Frage "Was gefällt Papa?" und "Was gefällt eigentlich den Kindern?", gerade bei Fahrrädern ist das ein heilkes Thema. Ich denke, für Kinder sind andere Eigenschaften des Rads wichtig.
Letztens haben wir am Kindergarten auch ein tolles kleines Cube MTB gesehn, es war wirklich total schick. Dieses haben meine Frau und ich, bewusst ohne Kinderbegleitung, dann beim Händler angesehen und wir haben es beide für sehr schwer gehalten. Unser Kind ist sehr schmächtig (14 kg), da möchte ich einfach kein 12-13 kg Fahrrad kaufen. Andererseits frage ich mich, ob es richtig ist, aus allem eine Wissenschaft zu machen. Meine Eltern haben damals sicher nicht wochenlang im Internet recherchiert und Fahrräder verglichen und es hat mir auch Spaß gemacht.

Jedenfalls habe ich mich, mit Juniors Zustimmung ein Cycletech Moskito erworben und hoffe er wird damit glücklich.
scalacs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2016, 11:03   #8
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.155
Zitat:
Zitat von scalacs Beitrag anzeigen
Letztens haben wir am Kindergarten auch ein tolles kleines Cube MTB gesehn, es war wirklich total schick. Dieses haben meine Frau und ich, bewusst ohne Kinderbegleitung, dann beim Händler angesehen und wir haben es beide für sehr schwer gehalten. Unser Kind ist sehr schmächtig (14 kg), da möchte ich einfach kein 12-13 kg Fahrrad kaufen.
Hab grad mal gewogen. Das Cube wiegt inkl. Flaschenhalter am Lenker, Schutzblechhaltern und Puppensitz (an der Sattelstütze befestigt) genau 10,8kg. Aber eben mit leichten Reifen.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.