gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wann im Training Malto ins Getränk? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.01.2016, 14:27   #1
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Wann im Training Malto ins Getränk?

Derzeit sind bei mir ja 2:30 Rad GA1 im Plan, dann steigert sich das ganze ja auf 3, 4, 5 Stunden. Nun meine Frage, ich versuche bei den langen GA1 Sachen auf KH Zufuhr zu verzichten, damit der Fettstoffwechsel trainiert wird. Das fällt mir allerdings schwer und mit KH würde mir das Training deutlich leichter fallen, aber wird dann der Fettstoffwechsel nicht mehr trainiert? Brauch ich das bei der LD(weil da versorge ich mich ja auch ständig mit KH)?
In Arnes Tabelle zur Errechnung vom Sportgetränk steht ja bei GA1 bis 3 h folgendes:

Rezept für 0.5 Liter Energiegetränk "GA1bis 3 Stunden":
Maltodextrin: 24 Gramm entspricht 4.8 Teelöffel
Traubenzucker: 0 Gramm entspricht 0 Teelöffel
Kochsalz: 0.5 Gramm entspricht 0.5 Messerspitze(n)

Kann ich das so machen oder ist das kontraproduktiv?
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 14:36   #2
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.722
Guck mal hier:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...t=38045&page=3


Ich versuche schon KH zu mir zu nehmen ab Läufen >1:45h, bzw. Radeinheiten >2h. Je nachdem halt auch wie hart. Von Nüchterntraining zum FSW-Training halte ich nicht viel, habe aber auch nicht den absoluten Erfahrungsschatz.
Letztendlich kommt es ja auf die Leistung an und die ist bei mir deutlich besser, wenn ich KH zuführe.

Dass der FSW nicht mehr trainiert wird, sobald man KH zuführt halte ich für ein Gerücht. Auch gibt es ja auch Studien, nach denen der FSW gar nicht trainierbar sei.

Ich versuch meine KH-Menge, die ich in der Lage bin zu verdauen, zu erhöhen, sodass mein Magen-Darm nicht schon bei wenigen g pro Rennstunde Probleme macht.
ritzelfitzel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 14:42   #3
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.364
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
Nun meine Frage, ich versuche bei den langen GA1 Sachen auf KH Zufuhr zu verzichten, damit der Fettstoffwechsel trainiert wird. Das fällt mir allerdings schwer und mit KH würde mir das Training deutlich leichter fallen, aber wird dann der Fettstoffwechsel nicht mehr trainiert? Brauch ich das bei der LD(weil da versorge ich mich ja auch ständig mit KH)?

Das ist ein recht weit verbreiteter Unsinn, dass Fettstoffwecheltraining, Nüchterntraining bedeutet.

Nach ca. 45 min sind deine kurzfristigen KH Speicher praktisch leer.

Danach würdest du quasie komplett auf Fett fahren. Das geht aber nicht!
Bzw. dann geht die Leistung unwillkürlich in den Keller, selbst ein sehr gut trainierter kann nur 50% der Leistung aus der Fettverbrennung ziehen.

D.h. Fett und Kohlehydrate werden immer geleichzeitig verbrannt. Im Wettkampf und im Training, sonst wirst du zwangsläufig sehr langsam, deutlich unter GA1.

Ergo, wenn ich länger als 60 min trainiere ist eine KH-Getränk dabei. Ich führe dann schluckweise KH zu.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 14:51   #4
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
oh, da hätte ich mir ja schon einige harte Stunden sparen können. nach 1:30 kommt immer eine sehr harte Zeit, dann berappelt sich mein Körper wieder etwas, aber nicht so wie wenn ich zuführen würde.

Nüchterntraining meinte ich damit nicht, da ich vorher schon was esse, meist 1:30h vorher, oder kurz vorher ne Banane.

Der Link ist mir bekannt, ich hab ihn nur nicht mehr gefunden und wollte noch die Frage mit Arners Rechner stellen.
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 15:27   #5
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
ab wann führst du die KH zu, nach 45min?
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 15:52   #6
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.110
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen

Nach ca. 45 min sind deine kurzfristigen KH Speicher praktisch leer.

Danach würdest du quasie komplett auf Fett fahren. Das geht aber nicht!
Bzw. dann geht die Leistung unwillkürlich in den Keller, selbst ein sehr gut trainierter kann nur 50% der Leistung aus der Fettverbrennung ziehen.

D.h. Fett und Kohlehydrate werden immer geleichzeitig verbrannt. Im Wettkampf und im Training, sonst wirst du zwangsläufig sehr langsam, deutlich unter GA1.
Ist das so ?
Von wo hast du die Infos ?
Das würde bedeuten dass zbsp. kein Halbmarathon oder Sprintdistanz ohne KH zufuhr und ohne Leistung Abbruch möglich wäre

Vielleicht sind diese 45min eben wenn man ein nüchtern Training absolviert, aber ich glaube mit normal gefüllte Speicher halt man noch ziemlich länger ohne Leistung Abbruch
uruman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 15:55   #7
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.499
Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
Dass der FSW nicht mehr trainiert wird, sobald man KH zuführt halte ich für ein Gerücht. Auch gibt es ja auch Studien, nach denen der FSW gar nicht trainierbar sei.
Welche Studien gibt es da, dass der FSW nicht trainierbar sei?
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 16:31   #8
trijani
Szenekenner
 
Benutzerbild von trijani
 
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 204
Also in einigen Läuferbüchern wird ein Nüchternlauf schon mal empfohlen
Jedoch für härtere Einheiten doch eher abgeraten
trijani ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.