gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Luftpumpe für die Trikottasche - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.11.2015, 19:13   #1
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Luftpumpe für die Trikottasche

Huhu,

da ich heute meine SKS Uralt Luftpumpe für die Trikottasche aufgrund ungeplantem Bodenkontakt verloren habe, brauche ich Ersatz.

Die Auswahl ist groß.

Aufpumpen soll die Pumpe vorrangig meine MTBs incl Fatty. Am RR nutze ich Gott sei Dank nicht so oft eine SKS CO2 Pumpe, aber wenn die neue das mit übernehmen kann, wäre ich auch nicht traurig

Da bietet sich die Lezyne Gauge Drive HV nach meinem Laienverständnis doch an.

Passt die gut in die Trikottasche mit ihren 23cm? Gibts gleichwertiges bzw besseres?


Und erkläre mir bitte einer warum es bei Lezyne High Pressure und High Volume Unterschiede gibt bzw. wie der Unterschied technisch zu erklären ist.

Dankö
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 21:39   #2
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
...
Und erkläre mir bitte einer warum es bei Lezyne High Pressure und High Volume Unterschiede gibt bzw. wie der Unterschied technisch zu erklären ist.

Dankö
Unterschied dürfte hier der Kolbendurchmesser sein, der größere ergibt mehr Volumen, erleichtert das Aufpumpen von MTB-Reifen, du schaffst aber mit gleicher Kraft weniger Druck. Umgekehrt dann geringerer Durchmesser ergibt weniger Volumen, erfordert daher mehr Hübe beim Pumpen, ermöglicht aber höheren Druck.

Aber um mal richtig zu klugscheißern: Ich finde ja die Variante Pumpe in der Trikottasche eher ungünstig, gerade beim MTB, bei einem Sturz kann das ja doch sehr unschön enden...
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 21:44   #3
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von Tetze Beitrag anzeigen
Unterschied dürfte hier der Kolbendurchmesser sein, der größere ergibt mehr Volumen, erleichtert das Aufpumpen von MTB-Reifen, du schaffst aber mit gleicher Kraft weniger Druck. Umgekehrt dann geringerer Durchmesser ergibt weniger Volumen, erfordert daher mehr Hübe beim Pumpen, ermöglicht aber höheren Druck.
Also kann ich die HP kaufen und muss dann halt nu "häufiger" huben


Zitat:
Zitat von Tetze Beitrag anzeigen
Aber um mal richtig zu klugscheißern: Ich finde ja die Variante Pumpe in der Trikottasche eher ungünstig, gerade beim MTB, bei einem Sturz kann das ja doch sehr unschön enden...
Na man kann sie ja mitm Schlauch so positionieren, dass sie schon fast an der Seite sitzt. Und fürs Ballern fahr ich eh mitm Protektorenrucksack.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 21:49   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Aufpumpen soll die Pumpe vorrangig meine MTBs incl Fatty.
Na dann viel Spass! Fatty mit nem bleistiftgrossen Pümpchen aus der Trikottasche? Dazu solltest du unbedingt ein Beleuchtungsset mitführen.
Die Lezyne Volumedrive braucht fürn normales MTB mit 2.1er Reifen schon ca. 120Hübe, um auf geschätzt 2,5bar zu kommen.
Gut, soviel brauchste am Fatty nicht, dafür haste ca. das 10fache Volumen...

Ehrlich: eine für alle kenne ich nicht, ansonsten natürlich Lezyne, Lezyne, Lezyne und fürs Fatty 5 CO-Kartuschen dazu in der Sattelstütze...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 21:50   #5
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Also kann ich die HP kaufen und muss dann halt nu "häufiger" huben...
Wenn ich mich recht erinnere, fährst du doch auch Fatty, oder? Dann wirst da schon ordentliche Zahl an Zusatzhüben zusammenbekommen, dafür ließe sich die Pumpe eben auch für´s RR oder TT nutzen.
Außerdem kann man dass ja auch einfach als alternatives Ausgleichstraining verbuchen
Edit: Sybenwurz konnte das ja sogar grob in Zahlen darstellen, da käme beim Fatty ja wirklich einiges an Arbeit auf dich zu!


Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
... Na man kann sie ja mitm Schlauch so positionieren, dass sie schon fast an der Seite sitzt. Und fürs Ballern fahr ich eh mitm Protektorenrucksack.
Ja, so geht´s natürlich. Ich habe mittlerweile einfach an jedem Rad ´ne Pumpe hängen, da ich keine Lust mehr auf hin- und her-packen hatte und auch so schrecklich vergesslich bin.
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 21:55   #6
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Hey ich hab neulich meinen ersten Plattfuß nach 4 Jahren Pannenfrei gehabt. Natürlich am Fatty und dann mit der oben beschriebenen uralt SKS Billigpumpe den neuen Schlauch befüllen. Die Mitleidigen Blicke der Spaziergänger waren echt schmerzhaft. Aber es müssen ja nur 0,3 Bar rein und dann ab zur nächsten Tanke

Gut dass ich nicht nur Triathlon kann, sonst müsste ich ja immer nach 5 Hüben nen Gel fressen
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 07:44   #7
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
bei der SKS Wese Pumpe ist zusätzlich zum Clip für den Flaschenhalter so eine Art Kugelschreiber-Clip dabei, damit kann man sie in der Trikottasche sichern
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 07:57   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Gut dass ich nicht nur Triathlon kann, sonst müsste ich ja immer nach 5 Hüben nen Gel fressen
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.