Hallo, habe mir gerade eine Brille mit nur sehr dünner Silikon-Dichtung gekauft die hart um die Augen aufliegt. Das ist sehr hart und unangenehm an den Augen und nicht wasserdicht. Ich suche folgende Bauweise. Kann mir jemand sagen wie man diese Brillen nennt?
- Weiche und dicke Dichtung um die Augen
- kleine smarte Form (= keine große und klobige die das halbe Gesicht abdeckt)
- keine verspiegelten Gläser
- dünner und flexibler Steg zwischen den Augen
- Gummizug aus 2 runden Riemen (kein zusammenhängender Doppelriemen
Ist nach meinem empfinden sehr unbequem, weil man das GUmmi ordentlich spannen muss um die Brille dicht zu bekommen.
Ich nutze seit 30 Jahren Schwedenbrillen. Preis/Leistung unschlagbar
Schwedenbrillen sind im Becken auch mein absoluter Favorit (Besonders da alle anderen bei mir aus welchem Grund auch immer recht schnell undicht werden). 3 Euro pro Brille - was will man da mehr
Ich finde auch den Tragekomfort top - aber die Meinung teilen irgendwie nicht viele...
Ich finde auch den Tragekomfort top - aber die Meinung teilen irgendwie nicht viele...
Ich glaube dass liegt im allgemeinen daran, dass viele ihre Schwimmbrillen aus schlechter Gewohnheit viel zu stramm ziehen, anstatt die anderen Faktoren mal gescheit einzustellen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad