gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage zum Thema Endbeschleunigung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.11.2015, 18:29   #1
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Frage zum Thema Endbeschleunigung

Hallo liebe Leute,

eigentlich baut meine Frage auf die Sendung von letzter Woche auf. Es ging um das Thema Endbeschleunigung. Sie passt aber auch hier ins Laufforum ganz gut rein.

Was versteht Ihr eigentlich unter Endbeschleunigung? Es gab in der Sendung einen Kommentar, da schrieb jemand, dass er laut einem Plan von 20km die letzten 15km mit Endbeschleunigung gelaufen ist. Das ist für mich aber keine Endbeschleunigung, sondern ... nun ja... eher ein Tempodauerlauf mit Steigerung.

Also mal angenommen, ein DL soll 60min dauern. Wie lang wäre bei Euch da eine Endbeschleunigung? Macht Ihr die Endbeschleunigung als Steigerung oder eher mit bestimmtem Tempo?

Ich möchte es einfach gern für mich einordnen können. Sonst bin ich nämlich gedanklich bei ganz anderen Einheiten...

Vielen Dank!!! :-)
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2015, 18:47   #2
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Hallo liebe Leute,

eigentlich baut meine Frage auf die Sendung von letzter Woche auf. Es ging um das Thema Endbeschleunigung. Sie passt aber auch hier ins Laufforum ganz gut rein.

Was versteht Ihr eigentlich unter Endbeschleunigung? Es gab in der Sendung einen Kommentar, da schrieb jemand, dass er laut einem Plan von 20km die letzten 15km mit Endbeschleunigung gelaufen ist. Das ist für mich aber keine Endbeschleunigung, sondern ... nun ja... eher ein Tempodauerlauf mit Steigerung.

Also mal angenommen, ein DL soll 60min dauern. Wie lang wäre bei Euch da eine Endbeschleunigung? Macht Ihr die Endbeschleunigung als Steigerung oder eher mit bestimmtem Tempo?

Ich möchte es einfach gern für mich einordnen können. Sonst bin ich nämlich gedanklich bei ganz anderen Einheiten...

Vielen Dank!!! :-)
Ich mache Endbeschleunigung manchmal bei längeren Läufen. Im Winter laufe ich die Läufe (2-3h) im gemütlichen Tempo, dann fange ich irgendwann an, eine Endbeschleunigung im Wettkampftempo (MD- oder M-Tempo) ranzuhängen. Beim ersten mal sind es vielleicht nur 2 Kilometer im Idealfall sind es 5 Kilometer.
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2015, 18:52   #3
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von Pmueller69 Beitrag anzeigen
Ich mache Endbeschleunigung manchmal bei längeren Läufen. Im Winter laufe ich die Läufe (2-3h) im gemütlichen Tempo, dann fange ich irgendwann an, eine Endbeschleunigung im Wettkampftempo (MD- oder M-Tempo) ranzuhängen. Beim ersten mal sind es vielleicht nur 2 Kilometer im Idealfall sind es 5 Kilometer.
Ok danke :-) Das kommt meiner Vorstellung recht Nahe

... also eher die 2km am Ende ;-)
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.

Geändert von Vicky (11.11.2015 um 19:30 Uhr).
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2015, 21:30   #4
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
15 Minuten
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2015, 21:34   #5
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513
Schau mal bei Greif, da sind die 35km Läufe mit Endbeschleunuüigung über 5-15km, ich denke das war in dem Kommentar zur Sendung gemeint, 20km normal + 15km Endbeschleunigung. Ist halt Greif....
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2015, 21:39   #6
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
das ist ziemlich offen definiert. letztlich geht es aber darum, mit der vorermüdung (und leerung der Speicher) die zielgeschwindigkeit zu trainieren. sowas baut man sukzessive auf. es kann später durchaus die 1/2 der gesamtstrecke ausmachen.
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2015, 22:39   #7
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Jepp, wie Shangri-La schreibt: Bei Greif werden sieben bis zwei Wochen vor dem Marathon die 35er mit zunehmender Endbeschleunigung von 0, 3, 6, 9, 12, 15 km gelaufen. Die 15 km EB sind also das Sahnehäubchen auf einer Greifschen Marathon-Vorbereitung und keine Einheit für jede Woche.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2015, 06:45   #8
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von Shangri-La Beitrag anzeigen
Schau mal bei Greif, da sind die 35km Läufe mit Endbeschleunuüigung über 5-15km, ich denke das war in dem Kommentar zur Sendung gemeint, 20km normal + 15km Endbeschleunigung. Ist halt Greif....
Ok, danke :-) Das wäre also einfach ein progressiver Lauf.

Da ist der Begriff "ENDbeschleunigung" einfach unglücklich gewählt. Aber wollen wir mal nicht päpstlicher sein als der Papst. Letzlich ist es nur wichtig, dass jeder dann auch weiß, was damit gemeint ist. Sonst versteht man möglicherweise die Ausführungen dazu nicht mehr...

Unter einer Endbeschleunigung hätte ich verstanden, dass gegen Ende eines Laufs (ungefähr die letzten 10 - 15 Minuten = "END-") eine Art Steigerungslauf bis zum bitteren Ende gelaufen wird: "Beschleunigung". "Endbeschleunigung" ist aber doch eher ein sehr deeeehnbarer Begriff. Er steht eigentlich für alles, was schneller ist als normales Lauftrott-Tempo und nach der Halbzeit eines Laufs beginnt.

Danke Euch!!!
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.