eigentlich baut meine Frage auf die Sendung von letzter Woche auf. Es ging um das Thema Endbeschleunigung. Sie passt aber auch hier ins Laufforum ganz gut rein.
Was versteht Ihr eigentlich unter Endbeschleunigung? Es gab in der Sendung einen Kommentar, da schrieb jemand, dass er laut einem Plan von 20km die letzten 15km mit Endbeschleunigung gelaufen ist. Das ist für mich aber keine Endbeschleunigung, sondern ... nun ja... eher ein Tempodauerlauf mit Steigerung.
Also mal angenommen, ein DL soll 60min dauern. Wie lang wäre bei Euch da eine Endbeschleunigung? Macht Ihr die Endbeschleunigung als Steigerung oder eher mit bestimmtem Tempo?
Ich möchte es einfach gern für mich einordnen können. Sonst bin ich nämlich gedanklich bei ganz anderen Einheiten...
Vielen Dank!!! :-)
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
eigentlich baut meine Frage auf die Sendung von letzter Woche auf. Es ging um das Thema Endbeschleunigung. Sie passt aber auch hier ins Laufforum ganz gut rein.
Was versteht Ihr eigentlich unter Endbeschleunigung? Es gab in der Sendung einen Kommentar, da schrieb jemand, dass er laut einem Plan von 20km die letzten 15km mit Endbeschleunigung gelaufen ist. Das ist für mich aber keine Endbeschleunigung, sondern ... nun ja... eher ein Tempodauerlauf mit Steigerung.
Also mal angenommen, ein DL soll 60min dauern. Wie lang wäre bei Euch da eine Endbeschleunigung? Macht Ihr die Endbeschleunigung als Steigerung oder eher mit bestimmtem Tempo?
Ich möchte es einfach gern für mich einordnen können. Sonst bin ich nämlich gedanklich bei ganz anderen Einheiten...
Vielen Dank!!! :-)
Ich mache Endbeschleunigung manchmal bei längeren Läufen. Im Winter laufe ich die Läufe (2-3h) im gemütlichen Tempo, dann fange ich irgendwann an, eine Endbeschleunigung im Wettkampftempo (MD- oder M-Tempo) ranzuhängen. Beim ersten mal sind es vielleicht nur 2 Kilometer im Idealfall sind es 5 Kilometer.
Ich mache Endbeschleunigung manchmal bei längeren Läufen. Im Winter laufe ich die Läufe (2-3h) im gemütlichen Tempo, dann fange ich irgendwann an, eine Endbeschleunigung im Wettkampftempo (MD- oder M-Tempo) ranzuhängen. Beim ersten mal sind es vielleicht nur 2 Kilometer im Idealfall sind es 5 Kilometer.
Ok danke :-) Das kommt meiner Vorstellung recht Nahe
... also eher die 2km am Ende ;-)
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Schau mal bei Greif, da sind die 35km Läufe mit Endbeschleunuüigung über 5-15km, ich denke das war in dem Kommentar zur Sendung gemeint, 20km normal + 15km Endbeschleunigung. Ist halt Greif....
das ist ziemlich offen definiert. letztlich geht es aber darum, mit der vorermüdung (und leerung der Speicher) die zielgeschwindigkeit zu trainieren. sowas baut man sukzessive auf. es kann später durchaus die 1/2 der gesamtstrecke ausmachen.
Jepp, wie Shangri-La schreibt: Bei Greif werden sieben bis zwei Wochen vor dem Marathon die 35er mit zunehmender Endbeschleunigung von 0, 3, 6, 9, 12, 15 km gelaufen. Die 15 km EB sind also das Sahnehäubchen auf einer Greifschen Marathon-Vorbereitung und keine Einheit für jede Woche.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Schau mal bei Greif, da sind die 35km Läufe mit Endbeschleunuüigung über 5-15km, ich denke das war in dem Kommentar zur Sendung gemeint, 20km normal + 15km Endbeschleunigung. Ist halt Greif....
Ok, danke :-) Das wäre also einfach ein progressiver Lauf.
Da ist der Begriff "ENDbeschleunigung" einfach unglücklich gewählt. Aber wollen wir mal nicht päpstlicher sein als der Papst. Letzlich ist es nur wichtig, dass jeder dann auch weiß, was damit gemeint ist. Sonst versteht man möglicherweise die Ausführungen dazu nicht mehr...
Unter einer Endbeschleunigung hätte ich verstanden, dass gegen Ende eines Laufs (ungefähr die letzten 10 - 15 Minuten = "END-") eine Art Steigerungslauf bis zum bitteren Ende gelaufen wird: "Beschleunigung". "Endbeschleunigung" ist aber doch eher ein sehr deeeehnbarer Begriff. Er steht eigentlich für alles, was schneller ist als normales Lauftrott-Tempo und nach der Halbzeit eines Laufs beginnt.
Danke Euch!!!
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.