Es ist ja jetzt durchaus MTB Trainingszeit.
Nachdem ich im vergangenen Jahr die Möglichkeit hatte ein 29er Hardtail intensiv zu testen, war ich positiv überrascht und habe mein 26er gegen ein 29er gewechselt. So weit, so gut.
Jetzt dachte ich darüber nach, ob ich mein 26er Fully, was seit 29 nicht mehr bewegt wird, durch eben ein 29er Fully zu ersetzen (man kann ja nie zu viele Räder haben), damit die Esatzteilversorgung einheitlich ist.
Aber siehe da, viele Hersteller bieten 29er Fullys nur eingeschränkt an - alles geht auf 27,5. Canyon z.B. hat 130mm Federweg einfach gestrichen, mein Händler nimmt Cube 29er Fullys nur auf Bestellung ins Sortiment.
Dafür gibt es jetzt neu die 27,5 Plusgröße, also dicke Reifen auf 27,5ern.
Wird da nur die nächste Sau durchs Dorf getrieben?
Ich habe mir gerade ein 29er gekauft. Beim lokalen Dealer stehen jede Menge 29er rum, ich habe mehr den Eindruck das gerade die gut gehen. Macht jedenfalls Hölle viel Spaß damit durch den Wald zu rasen.
Bei Canyon ist das Nerve noch 29", Strive und Spectral zwar 27,5", aber bei 2,4"-Reifen dürfte das kein "+" sein. Teilweise halt 140 mm und keine 130 mm, ok. Bei den Hardtails ist nur die Kindergröße vom Exceed in 27,5", der Rest ist 29". Deine Wahrnehmung erscheint mir etwas selektiv.
Ich glaube auch nicht an den kurzfristigen, flächendeckenden Durchbruch von 27,5+, da neben Felgen und Reifen auch die Naben durch das breitere Einbaumaß betroffen sind. Das nur durch Aufspacern und nicht durch Vergrößerung der Flanschbreite zu erreichen, würde die Absicht dahinter nicht nutzen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Mist, ich muss auf die Couch. Der Typ mit dem weißen Kittel soll mir mal erklären, was ich da mit meinem 26er im Wald erfahre. Hoffentlich kennt der sich mit MTBs aus .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.