Wie lässt sich kurzgesagt eine kontinuierliche Leistungssteigerung erreichen, ohne dabei eine Frühform zu provozieren. Genauer gesagt: Welche Art von Training sollte ich vermeiden, insbesondere bezogen auf das Rad- und Lauftraining?
Wie lässt sich kurzgesagt eine kontinuierliche Leistungssteigerung erreichen, ohne dabei eine Frühform zu provozieren. Genauer gesagt: Welche Art von Training sollte ich vermeiden, insbesondere bezogen auf das Rad- und Lauftraining?
Bis denne, Michal
zu früh hart UND lang trainieren.
also zb zuerst sprints, später intervalle und hier die intensität und streckenlängen langsam steigern und/oder pausen sukzessive verkürzen.
Das frag ich mich auch. Denn einerseits sagen immer alle, man solle im Winter nicht so hart trainieren um Frühform zu vermeiden, andererseits will man ja aber an seiner Problemdisziplin arbeiten.
Wenn der Summationseffekt (=kontinuierliches Training über Jahre) schon aufgebraucht ist, so wie bei mir, bringen lange Einheiten ohne spezifisches Tempotraining eigentlich gar nix mehr.
Ich nehme eine Frühform im Spätwinter in Kauf- werde danach wieder runtergehen mit der Form um dann im Sommer hoffentlich noch höher zu kommen...
Sorry, dass ich mich hier so einwantze.
Aber trainiert Ihr im Winter ausschließlich lang und langsam ?
Keine kurzen Sprints, etc. ?
Natürlich nicht. Es geht aber nicht darum im Dezember schon 1000er auf der Bahn zu laufen, sondern kurze Sprintintervalle eher bei 15 bis 60 s anzusiedeln.