gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leistungssteigerung JA - Frühform NEIN - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.10.2015, 11:00   #1
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.464
Leistungssteigerung JA - Frühform NEIN

Hej alle

Wie lässt sich kurzgesagt eine kontinuierliche Leistungssteigerung erreichen, ohne dabei eine Frühform zu provozieren. Genauer gesagt: Welche Art von Training sollte ich vermeiden, insbesondere bezogen auf das Rad- und Lauftraining?


Bis denne, Michal
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2015, 11:02   #2
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
lange...und laaaaaangsame trainings sind für mich das rezept für eine kontinuierliche steigerung.....

die form kommt dann mit den intervallen......
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2015, 11:04   #3
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
Hej alle

Wie lässt sich kurzgesagt eine kontinuierliche Leistungssteigerung erreichen, ohne dabei eine Frühform zu provozieren. Genauer gesagt: Welche Art von Training sollte ich vermeiden, insbesondere bezogen auf das Rad- und Lauftraining?


Bis denne, Michal
zu früh hart UND lang trainieren.
also zb zuerst sprints, später intervalle und hier die intensität und streckenlängen langsam steigern und/oder pausen sukzessive verkürzen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2015, 11:08   #4
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
lange und laaaangsam trainieren ist nicht einmal so einfach......da man ja spuert, dass man viel schneller könnte......

ich kenne viele trias die holen sich im winter die form mit laaaaaaangen und laaaaangsamen bergtouren etc.
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2015, 11:08   #5
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Das frag ich mich auch. Denn einerseits sagen immer alle, man solle im Winter nicht so hart trainieren um Frühform zu vermeiden, andererseits will man ja aber an seiner Problemdisziplin arbeiten.
Wenn der Summationseffekt (=kontinuierliches Training über Jahre) schon aufgebraucht ist, so wie bei mir, bringen lange Einheiten ohne spezifisches Tempotraining eigentlich gar nix mehr.
Ich nehme eine Frühform im Spätwinter in Kauf- werde danach wieder runtergehen mit der Form um dann im Sommer hoffentlich noch höher zu kommen...
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2015, 11:11   #6
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.147
Sorry, dass ich mich hier so einwantze.
Aber trainiert Ihr im Winter ausschließlich lang und langsam ?
Keine kurzen Sprints, etc. ?
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2015, 11:15   #7
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
......bringen lange Einheiten ohne spezifisches Tempotraining eigentlich gar nix mehr......
mit der einstellung dürftest du ja gar kein reines ga1 mehr trainieren. das wäre definitiv ein holzweg.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2015, 11:46   #8
sandmen
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 238
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Sorry, dass ich mich hier so einwantze.
Aber trainiert Ihr im Winter ausschließlich lang und langsam ?
Keine kurzen Sprints, etc. ?
Natürlich nicht. Es geht aber nicht darum im Dezember schon 1000er auf der Bahn zu laufen, sondern kurze Sprintintervalle eher bei 15 bis 60 s anzusiedeln.
sandmen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.