gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
MTB 2 oder 3 fach? Umbau 8 auf 11 fach - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.09.2015, 10:48   #1
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.286
MTB 2 oder 3 fach? Umbau 8 auf 11 fach

Hallo,

ich überlege meinem MTB eine neue Gruppe zu verpassen.

Ich hab bis jetzt 8-fach. Es soll auf 10 oder 11 fach gehen.

Shimano

Kann ich die Hinterradnabe weiter benutzen? Wenn nicht auch kein Problem nur wissen müsste man es.


Jetzt die eigentliche Frage, ein Trend scheint zu sein von 3-fach weg zu gehen auf 2-fach oder sogar Mono.
Was denkt ihr darüber? Wohne im Pfälzer Wald, also hier geht es auch schon mal steil hoch.

Mit ner 2 fach 24/34 fehlen ein paar schnelle Gänge, das wäre mir aber eigentlich egal. Schneller als 32 km/h heize ich im Wald eh den Berg nicht runter.
Unter raus fehlt gegen 22/30/40 eigentlich kaum was. Entfaltung 1.09m gegenüber 1.19m (bei einem 40iger größten Ritzel), sind zwar fast 10 % aber so ultra steil ist es hier dann auch wieder nicht.

Bringt 2 fach weniger Verschleiß oder mehr? Weniger oder mehr Schaltkomfort?
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 13:05   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.382
Alles Ansichtssache.
Bau dir ne normale 3x10XT hin, da kannste die Nabe/den Freilauf weiterverwenden und den Schalthebel fürn Umwerfer, wennsts dir doch anders überlegst, auf 2fach umstellen.
Ich fahr am Stevens ne 2x10 von Sram, komm damit zurecht, hab aber die Kurbel selbst bestückt mit 33/44. Hinten 11-36, da wären mir bei den handelsüblichen Zähnezahlen bei Zweifach vorne die Sprünge zu gross.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 13:25   #3
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.286
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Alles Ansichtssache.
Bau dir ne normale 3x10XT hin, da kannste die Nabe/den Freilauf weiterverwenden und den Schalthebel fürn Umwerfer,

Woraus ich schließe, dass 11 fach nicht mehr geht.

Soweit vielen Dank
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 13:29   #4
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Ich hab mir immer gesagt, dass ich fast nie auf dem kleinen Blatt vorne fahre und deswegen eigentlich auch auf 2-fach umrüsten könnte. Die wenigen Male wo Mitte-Groß eng wird muss man halt durchdrücken.

Anfang August den Stoneman gemacht und ich war heilfroh das kleine Kettenblatt zu haben.

Von daher plädiere ich für 3-fach. Die Stufung ist angenehmer und wenn es mal richtig haarig wird, hat man immer noch "entspannte" Kurbelgänge.

Super-wollte trotzdem manchmal einfach nur stehenbleiben und absteigen-pimpf
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 13:31   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.382
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Woraus ich schließe, dass 11 fach nicht mehr geht.
Nee, schlicht weils ne bewährte und ausgereifte Gruppe ist, die dir vorne beide Optionen offenlässt.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 14:28   #6
Guru
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 846
In einer Radlgruppe, war eine, die fuhr 1x11 und war begeistert. Hauptsächlich weil sie sich mit dem Schalten immer recht schwer getan hatte. Allerdings war sie auch die Erste, die bei steilen Rampen auch abgestiegen ist, und das lag nicht an ihrer Kraft oder Technik. Sie meinte, ihr fehlt ein kleinerer Gang, wär aber kein Problem für sie. Ich selbst fahre 3x9 (Shimano)und 3x10 (Sram) und komme mit beiden gut zurecht. 2x11 könnte ich mir auch gut vorstellen, hab ich aber noch nicht probiert.

Geändert von Guru (22.09.2015 um 16:20 Uhr).
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 15:54   #7
wildcoyote
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 589
2 x 10 mit 39/26 und gut ist. Die Kassette hinten hat ja meist 11-36, also man kommt wirklich alles hoch (wenn die Technik stimmt)

1 x 11 geht auch aber dann mit 2-3 KB für vorne die man je nach Terrain wechselt (also eher für den WK)
wildcoyote ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 18:55   #8
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Guru Beitrag anzeigen
In einer Radlgruppe, war eine, die fuhr 1x11 und war begeistert. Hauptsächlich weil sie sich mit dem Schalten immer recht schwer getan hatte. Allerdings war sie auch die Erste, die bei steilen Rampen auch abgestiegen ist, und das lag nicht an ihrer Kraft oder Technik. Sie meinte, ihr fehlt ein kleinerer Gang, wär aber kein Problem für sie.
Nette Formulierung von "Also die ersten 11 Gänge waren super, aber die zweiten haben gefehlt. Machte aber nichts, weil sie es mit dem Schalten eh nicht drauf hatte und gerne schiebt." .

Ich benutze die kleinen Gänge auch gerne im technisch anspruchsvolleren Gelände, wenn es nicht so steil ist. Fährt sich einfach besser als mit Minimalfrequenz. Eine 44/11 braucht man meiner Ansicht nach bei artgerechter Haltung eines MTB eh nicht (oft).

Meine Rohloff (1x1fach ) deckt die gleiche Bandbreite wie 40/28 vorne und 11/40 hinten ab und in den beiden größten Gängen fahre ich eigentlich nie, während die beiden kleinsten durchaus häufiger drankommen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.