gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kurzer Lenkeraufsatz für Rennrad - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.09.2015, 22:39   #1
Turbulator
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 04.07.2012
Beiträge: 27
Kurzer Lenkeraufsatz für Rennrad

Hallo Leute,
ich spiele mit dem Gedanken für mein Rennrad einen Lenkeraufsatz anzuschaffen.
Nun ist die Frage normal oder kurz wie der t2+dl?
http://www.rosebikes.de/artikel/prof...atz/aid:200177
Ich plane weiter mit der normalen Sattelstütze zu fahren und keine weiteren Umbauten vorzunehmen.
Es geht lediglich darum auf der passenden Strecke den Widerstand zu verringern.
Über ein paar Erfahrungsberichte würde ich mich freuen
Danke im Voraus!
Turbulator
Turbulator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 17:48   #2
tangogolf73
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 70
Hi,
ich komme mit dem Controltech Aero Cockpit bei normaler Sattelstütze klar. Alternativ wäre der Syntace lxs vielleicht noch eine Alternative. Die Profile Design T2+ oder a.o. waren mir auf einem normalen Rennrad nicht gut fahrbar (zu lang, zu breit). Diese sind m.E. eher auf normalen Tria-Räder die richtigen.
tangogolf73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 20:28   #3
Turbulator
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 04.07.2012
Beiträge: 27
Vielen Dank für die Info! Das mit der Länge habe ich mir gedacht, deshalb habe ich auch die DL Version des T2+ gewählt. Schau mal bei dem Link - sollte dem Aufsatz von Dir sehr ähnlich sein.
Es sieht aber so aus als ob der Profile Design noch besser anzupassen ist, es gibt ja auch noch spezielle Spacer um die Höhe zu variieren (Zubehör).
Ist man in der Position auf dem Aufsatz spürbar schneller bzw. mit weniger Widerstand unterwegs als mit Unterlenkerposition?
Turbulator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 20:34   #4
Bike-Felix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bike-Felix
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: München
Beiträge: 697
Ja, gibt auch Studien dazu bezüglich Aerodynamik. Check mal Specialized Win Tunnel auf YouTube
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse

#sportscientist
Bike-Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 21:01   #5
tangogolf73
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 70
Zitat:
Zitat von Turbulator Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Info! Das mit der Länge habe ich mir gedacht, deshalb habe ich auch die DL Version des T2+ gewählt. Schau mal bei dem Link - sollte dem Aufsatz von Dir sehr ähnlich sein.
Es sieht aber so aus als ob der Profile Design noch besser anzupassen ist, es gibt ja auch noch spezielle Spacer um die Höhe zu variieren (Zubehör).
Ist man in der Position auf dem Aufsatz spürbar schneller bzw. mit weniger Widerstand unterwegs als mit Unterlenkerposition?
Ist aber rd. 150 Gramm schwerer als der Syntace oder ControlTech
tangogolf73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 21:28   #6
Turbulator
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 04.07.2012
Beiträge: 27
Die 150g hoffe ich bis zum Frühjahr abzunehmen
Aber im Ernst, ich denke mehr Möglichkeiten zum Anpassen haben deutliche Vorteile wenn man noch überhaupt nicht weiß ob man damit zurecht kommt.
Und falls ich mal irgendwann an Wettbewerben mit Strecken teilnehme wo geringer Widerstand echte Vorteile bringt denke ich über die Anschaffung einer richtigen Triathlon Maschine nach.
Schauen wir mal...
Turbulator ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.