Bald steht die Herbst- und Wintersaison vor der Tür und ich mache mir Gedanken, wie mein Radtraining da aussehen soll. Natürlich werde ich MTB fahren. Aber das alleine reicht mir nicht. Ich überlege daher, mir einen Rollentrainer anzuschaffen.
Zwei Dinge gehen mir dabei durch den Kopf:
(1) Carbonrahmen. Mein RR hat einen Carbonrahmen. Mein RR fahrender Händler meinte, einen Carbonrahmen sollte man besser nicht für einen Rollentrainer verwenden wegen der auftretenden Seitenkräfte. Leuchtet mir irgendwie ein, dann auf der Straße ist das Rad ja nicht fixiert.
(a) Was meint ihr dazu?
(b) Alternativ habe ich noch ein altes 28 Zoll "Herrenrad" aus den 80er Jahren mit Stahlrahmen und schmalen Reifen. Wenn ich daran einen Rennlenker montiere, könnte ich den ja für den Rollentrainer verwenden? Ist natürlich ein anderes Sitzgefühl als auf meinem RR, aber für ein Training auf dem Rollentrainer sollte es reichen, oder?
(2) Geräuschbelästigung. Ich würde den Rollentrainer in der dunklen Jahreszeit vorzugsweise spät abends nutzen. Da schläft unsere kleine Tochter. Daher sollte das Gerät so leise wie möglich sein. Manche klassischen Rollentrainer (Hinterrad läuft auf Rolle) sind da leider sehr laut. Sind Direktantrieb-Rollentrainier da besser?z.B. so einer
http://www.wigglesport.de/elite-turb...direktantrieb/
Habt ihr konkrete Empfehlungen für einen leisen Rollentrainer?
Habt vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen!
Beste Grüße,
Christian