Problem: Ich brauche beruflich eine Software, die nur unter Windows läuft. Aber auch unter Parallels o.ä. am Mac installiert werden könnte.
Ich muß sowieso extra für diesen Zweck einen Rechner anschaffen, gefühlt hätte ich aber lieber einen Mac. Führt die Lösung mit Parallels trotzdem zu einem sicher und stabil laufenden Programm oder bleibt das ewig eine Notlösung?
Und falls das nichts Gescheites wird, wie synchronisiere ich meine Terminplanung mit dem iPhone? Bei aktuell nur Apple-Geräten im Haushalt habe ich noch keinen Gedanken dafür verwenden müssen...
LG Marion
__________________
[leaving] extending the comfort zone
Ich muß sowieso extra für diesen Zweck einen Rechner anschaffen, gefühlt hätte ich aber lieber einen Mac. Führt die Lösung mit Parallels trotzdem zu einem sicher und stabil laufenden Programm oder bleibt das ewig eine Notlösung?
So lange Deine Software nicht ultimative Hardwareanforderungen hat und es auch zulässt, in einer virtuellen Maschine betrieben zu werden, wird es eher weniger als mehr Probleme damit geben. Probier's einfach mit https://www.virtualbox.org/ aus (und bleib dann dabei ).
Problem: Ich brauche beruflich eine Software, die nur unter Windows läuft. Aber auch unter Parallels o.ä. am Mac installiert werden könnte.
Ich muß sowieso extra für diesen Zweck einen Rechner anschaffen, gefühlt hätte ich aber lieber einen Mac. Führt die Lösung mit Parallels trotzdem zu einem sicher und stabil laufenden Programm oder bleibt das ewig eine Notlösung?
Und falls das nichts Gescheites wird, wie synchronisiere ich meine Terminplanung mit dem iPhone? Bei aktuell nur Apple-Geräten im Haushalt habe ich noch keinen Gedanken dafür verwenden müssen...
LG Marion
VirtualBox sollte, wie schon erwähnt, hierfür komplett ausreichen. Wenn Du das Windows in einem Fenster laufen lässt, dann sind die Unterschiede sehr gering.
Die nahtlose Integration der Windows Anwendungen in Mac OSX, d.h. die Windows Anwendungen erscheinen genau so wie Mac Anwendungen im Dock und als "normale" Fenster, funktioniert in der Regel auch ganz gut. Hier sind die kommerziellen Lösungen Parallels und VMWare Fusion jedoch zugegeben besser. Zusätzlich bieten sie einige Optimierungen für Nutzer mit höheren Anforderungen: Spiele, erneute Virtualisierung innerhalb des Windows etc.
Größter Nachteil bei Parallels und VMWare Fusion ist derzeit die Upgrade-Politik. Mit jeder neuen OSX Version, also jedes Jahr, werden wieder 50 bis 100EUR fällig.
Ich habe lange Jahre VMware Fusion eingesetzt und darin ein Windows zur Softwareentwicklung laufen lassen. Mittlerweile lohnt sich der Kauf nicht mehr, VirtualBox ist fast genauso gut.
Bei Fragen einfach noch mal melden.
Cheers,
Andreas
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Parallels lief bei mir auch ohne größere Probleme. War nur ziemlich langsam. Kann aber auch daran liegen, dass mein iMac schon etwas älter ist. Die Mühle läuft einfach seit 2008 ohne Probleme
Wegen der oben genannten Updatepolitik und der Geschwindigkeit hab' ich's mittlerweile gelassen und mir für die wenigen Programme Mac-Versionen besorgt.
Als ich mich selbstständig gemacht habe, habe ich mir 3iMacs gekauft, danach Parallels installiert und anschließend richtige Windows PCs gekauft. Also Parallels finktioniert, aber das hin und her zwischen den Fenstern nervt schon. Wenn du willst kann ich dir meine Parallelslizenz und eine Windows 8 Lizenz für 50€ verkaufen.
Bei Interesse PN.
Ach ja, ich habe auch noch einige iMacs 27" abzugeben.
Wer will wer mag wer hat noch nicht? Parallels und Windows und MS Office Business ist bereits installiert
Könnt man sich je nach Alter und Kurs mal drüber unterhalten, wenn ich den Umzug verdaut hab.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich persönlich empfehle die Installation einer Windows Lizenz über Bootcamp, wie von sybenwurz ins Spiel gebracht.
Damit ist es hardwarenäher, was die Nutzung mancher Schnittstelle zulässt, die über Parallels nicht verfügbar ist (habe über Parallels negative Erfahrungen mit der Thunderbolt-Schnittstelle machen müssen - über Bootcamp ging es dann).
Windows über Bootcamp installiert läuft sehr schnell und stabil. Kann ich nur empfehlen.