gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches günstige Navi fürs Radfahren? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.08.2015, 20:46   #1
paulcr14
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 140
Welches günstige Navi fürs Radfahren?

Hallo in die Runde. Für die nächste Saison möchte ich mir ein Navigationsgerät für mein Radtraining zulegen. Das heisst Rennrad und Mountainbike. Es sollte möglich sein, Routen aus dem Netz zu laden oder auch einfach nur los zu fahren und über Trackback nach Hause zu kommen. Datentechnisch bin ich mit einer RCX 5 gut ausgestattet (finde ich) ist also weiter nix nötig. Die Garmin Edge sind mir als Hobbydreikämpfer doch etwas zu teuer. Ich freue mich sehr über jede Hilfe und danke mal schon im Voraus.
Herzliche Grüsse aus dem Münsterland
__________________
Gepriesen sind die Skifahrer
paulcr14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 20:59   #2
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ein edge 200, der trackback-Funktuon hat und auf den man problemlos Routen zum Nachfahren laden kann, kostet im Netz 95,-€.

Das ist echt zu teuer?

Einen Edge 500, der all das kann , was der edge 200 kann und zusätzlich noch puls- und Wattfunktionen hat, habe ich vor zwei Wochen für 130,-€ gekauft.

Noch günstiger sind evt. Gebrauchte Smartphones, da passt aber die Akkulaufzeit in der Regel nicht zu ernsthaftem Radeln,
  Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 21:13   #3
hawkmarcus
Szenekenner
 
Benutzerbild von hawkmarcus
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 603
Gebrauchte 200er gehen für 60-70€ weg.
Günstiger geht dann wirklich nicht.
hawkmarcus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 22:28   #4
paulcr14
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 140
Na ja. Mit teuer meinte ich eher edge 800 bzw. 1000. Ist denn die Navigation mit dem 200 problemlos auch ohne Kartenanzeige?
__________________
Gepriesen sind die Skifahrer
paulcr14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 22:37   #5
hawkmarcus
Szenekenner
 
Benutzerbild von hawkmarcus
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 603
Jap, solange man ab und zu mal den angezeigten Pfad im Auge behält und bei Abbiegungen aufpasst, geht das ohne Probleme.

Bin selbst damit schon Routen mit >150km gefahren. Geht alles ohne Probleme.
hawkmarcus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 08:08   #6
tobias123
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.09.2013
Beiträge: 58
Hallo zusammen,

ich steh im Moment genau vor derselben Frage wie oben gestellt.

Ich schwanke zwischen dem Blaupunkt Bike Pilot und einem Garmin Edge Touring.

Preisunterschied sind 20 Euro, wo man zwar nix falsch machen kann.

Allerdings würde mich trotzdem interessieren, ob ihr mit beiden Geräten Erfahrungen gemacht habt? Für Informationen wäre ich sehr dankbar.


Danke!
tobias123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 08:47   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Alleine, dass das Blaupunkt-Gerät auf kostenloses OSM (=Open Street Map)-Kartenmaterial zurückgreift, wär ein Punkt zugunsten von Blaupunkt für mich.
(Wobei du auch auf Garmin-Geräten mit OSM-Karten arbeiten kannst. Wie weit du aber damit dann kommst, wenn du mit deren BaseCamp arbeiten willst, kann ich nicht beantworten.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 13:03   #8
Andreundseinkombi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Andreundseinkombi
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 1.974
Zitat:
Zitat von hawkmarcus Beitrag anzeigen
Gebrauchte 200er gehen für 60-70€ weg.
Günstiger geht dann wirklich nicht.
Ich würde meinen gebrauchten 500er für 50,-€ hergeben.
__________________


Andreundseinkombi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.