gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radwegegültigkeit nach Schild "Radfahrer absteigen" - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.07.2015, 14:32   #1
jofloglo
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 331
Radwegegültigkeit nach Schild "Radfahrer absteigen"

Das wir im Training Radwege (sofern vorhanden) ohne Ausnahme benützen müssen ist mir bekannt.

Aber wenn ein Radweg, egal ob vom Zeichen 237, 240 oder 241 markiert, vom Zeichen 1012-32 temporär unterbrochen wird muss dann das Radwegzeichen wiederholt werden? Oder ist der Radweg damit zu Ende?

Bei mir führt ein Radweg über eine Schnellstraßenausfahrt, und wird hierfür druch das Schild "Radfahrer absteigen" unterbrochen. Wenn nun das Radweg Schild rechtlich gesehen wiederholt werden müsste, dann würde bei mir ab dieser Stelle der vorhanden Weg nicht mehr als Radweg gelten (da kein neues Schild vorhadnen ist). Somit müsste ihn nicht mehr befahren und dürfte auf die Straße.


Link zu den einzelnen Verkehrszeichen

Geändert von jofloglo (31.07.2015 um 14:49 Uhr).
jofloglo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2015, 14:41   #2
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Örch.
Das ist leider offenbar sehr komplex, ich hab mal flott gegooglet: http://www.adfc-nrw.de/kreisverbaend...r-vom-rad.html

Der ADFC nimmt sich dessen (ebenso kompliziert) an. Vielleicht kannst du da deinen Fall heraussuchen, ich blicks nicht ganz

So noch mal deinen Text zum 3. mal gelesen: klingt für mich so, als wenn dann die Piste=Straße zu befahren wäre. Hm ... . Kommt aber natürlich drauf an, welche Schilder da noch zusätzlich zum "Radfahrer absteigen"-Schild stehen. Piktogramme allein auf einer (oft viel zu kleinen) Radspur sind keine Benutzungspflicht, da müsste schon ein ein blauer Loli stellen.
Ich habe grad noch mal weiter rumgelesen... . Da scheint es ziemliche Verwirrung zu geben, bspw. der hier: http://adfc-blog.de/2014/08/radfahrer-absteigen/ .

Ich muss ja gestehen, dass ich solche Wege nach Möglichkeit meide. Mir ist das Zusatzschild aber bisher auch nur bei Baustellen begegnet - und da war ffür mich relativ klar, dass man nach der Baustelle wieder aufsteigen könnte/sollte usw.

Geändert von felixb (31.07.2015 um 14:52 Uhr).
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2015, 14:55   #3
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von jofloglo Beitrag anzeigen
Bei mir führt ein Radweg über eine Schnellstraßenausfahrt, und wird hierfür druch das Schild "Radfahrer absteigen" unterbrochen. Wenn nun das Radweg Schild rechtlich gesehen wiederholt werden müsste, dann würde bei mir ab dieser Stelle der vorhanden Weg nicht mehr als Radweg gelten (da kein neues Schild vorhadnen ist). Somit müsste ihn nicht mehr befahren und dürfte auf die Straße.
Wenn ich die Ausführungen des ADFC richtig verstehe, wäre der Radweg an dem Schild zu Ende. Ich hätte das Schild aber eher als Äquivalent zu einem STOP-Schild interpretiert, da es vermutlich an der von dir geschilderten Stelle häufiger zu Unfällen kam, weil Radfahrer auf ihr Vorfahrtsrecht vertraut haben und due Autos noch mit recht hoher Geschwindigkeit von der Schnellstraße kamen. Mal will also die Radfahrer zu ihrem eigenen Schutz einbremsen. Bei einer Schnellstraße mit daneben verlaufendem (gut ausgebauten?) aber nicht gekennzeichneten Radweg würde sich mit aber nicht die Frage stellen, ob ich lieber auf dem Radweg oder der Schnellstraße fahre.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.