gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aufgescheuerte Ferse - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.07.2015, 22:52   #1
Tricki
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2013
Beiträge: 86
Aufgescheuerte Ferse

Hab nen Problem was mir ein bisschen das Laufen vermießt, eigentlich schon seitdem ich damit angefangen habe. Ich habe nach rund 6-8km immer eine aufgescheuerte Ferse, teils richtig blutig, teils auch nur als Blase, aber immer schmerzhaft. Die Stelle die sich aufscheuert ist knapp oberhalb des Fersenbeines, an beiden Füßen. Hab schon verschiedene Schuhe und Schuhgrößen ausprobiert. Auch Creme, Gleitgel, Socken etc... Hilft leider nicht allzuviel. Am besten geht es immer noch mit Schuhe die gefühlte 1,5 Nr zu groß sind mit 2 paar Socken übereinander.

Gibts irgend ne Rettung für mich? Weiß mittlerweile nicht mal mehr nach was ich schauen soll, andere Schuhe, andere Größe ...
Tricki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2015, 23:00   #2
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.724
Schon mal Blasenpflaster aus der Apotheke probiert? (Das Ganze dann mit Leukotape o.Ä. richtig ordentlich fixieren.)
ritzelfitzel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2015, 23:52   #3
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
Schon mal Blasenpflaster aus der Apotheke probiert? (Das Ganze dann mit Leukotape o.Ä. richtig ordentlich fixieren.)
Würde ich auch als erste Maßnahme mal ausprobieren. Auf Dauer geht das natürlich auch etwas ins Geld.

Leider gibt es bei den Pflastern große qualitative Unterschiede. Ich habe mittlerweile einige Blasenpflaster-Marken durchprobiert, um vielleicht eines zu finden, das gut und günstig ist, statt gut und teuer.

Unglücklicherweise ist das teuerste Pflaster für meinen Geschmack immer noch das beste: Hansaplast. Hält zuverlässig, erfüllt den Zweck und ist nahezu unsichtbar. Falls jemand eine andere Empfehlung hat - her damit!
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2015, 23:53   #4
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
solche probleme gibts ja nur, wenn die ferse am schuh reibt. sprich es dort hoch und runter geht. das geht im prinzip nur bei zu großen bzw nicht richtig passenden schuhen.
es gibt einen schnürtrick, mit dem man den fuß besser an die schuhferse heranziehen kann: http://www.lauftipps.ch/optimale-lau...lt-schnuerung/ , was für besseren halt sorgt.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2015, 10:22   #5
wh1967
Szenekenner
 
Benutzerbild von wh1967
 
Registriert seit: 16.09.2008
Ort: Greven
Beiträge: 380
Ich würde auch auf falschen Schnürung und/oder zu große Schuhe tippen. Denn Blasen entstehen ja nur durch Reibung.
Zur Vermeidung braucht es aber keine Blasenpflaster. Die sind doch dafür zur Behandlung wenn diese schon da sind, oder?
Es muss halt eine Pflaster sein was auch hält. Wenn man unempfindlich ist tut es sogar Gaffa-Band. Habe ich auch schon mal genutzt, würde es aber nicht als Dauerlösung sehen.
__________________
Gruß
Holger



www.weglage.org
wh1967 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2015, 19:01   #6
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Zitat:
Zitat von wh1967 Beitrag anzeigen
Zur Vermeidung braucht es aber keine Blasenpflaster. Die sind doch dafür zur Behandlung wenn diese schon da sind, oder?
Beides. Allerdings ist es natürlich schon besser, einen Schuh zu laufen, bei dem das Problem überhaupt nicht auftritt.

Ich benutze das Pflaster gelegentlich präventiv wenn ich ohne Socken in Schuhen unterwegs bin, von denen ich weiß, dass ich an gewissen Stellen Blasen bekomme, den Schuh aber trotzdem mal wieder laufen möchte um ungewohnte Reize zu setzen.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2015, 20:04   #7
Tricki
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2013
Beiträge: 86
Habe im im Geschäft extra die kleinstmögliche Größe ausgewählt. Hier scheint das Problem aber eher größer zu werden als bei den anderen Schuhe, die sind ne Nummer größe und mit 2 Paar Socken gehts bis etwa 8km, bei den kleineren scheuerts aber schon bei um die 4km.
Tricki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2015, 21:38   #8
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
googel mal nach "haglund ferse". vielleicht erkennst du darin deine problemzone wieder.....
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.