Hej Archimedes
Ich kann dir nur Teile davon beantworten, aber dann kannst du ja von da aus weiterrecherchieren. Ich kenne nur Kopenhagen aus eigener Erfahrung, Kalkar von nur von Aussagen einiger Klubkameraden, die dort gestartet sind.
Der Kurs in Kalkar ist zwar etwas flacher, kann aber, abhängig vom Wind, sehr verweht werden. Bisher ist das nur noch nicht so recht passiert. Gerade auf Öland kann das mal passieren. Grosse Unterschiede dürfte es aber auch wieder nicht geben, das dürfte mehr vom Tag abhängen.
Schwimmen ist in beiden Fällen in Brackwasser. Der Kurs in Kopenhagen aber einfacher, weil die Orientierung leichter fällt. Dort musst du unter drei Brücken durch, also einfach nur auf deren Mitte zusteuern, dann kommt der Rest von allein. Von Kalkar habe ich gehört, dass es leicht unübersichtlich wirken kann. Sieht man auch ein bisschen auch schon an der Karte, die auf der Kalmar-Seite liegt.
Kalkar ist ein Rolling-Start, abhängig von deiner angestrebten Schwimmzeit, Kopenhagen sortiert nach Agegroups.
Das mit den Zeiten schwingt etwas, auch in Kopenhagen variieren die Zeiten von Jahr zu Jahr.
Wetter tut sich nicht viel.
Skandinavische Länder sind durchweg teurer, aber Dänemark keineswegs doppelt so teuer. Ist halt ein Hauptstadt. Ich kann dir billige Übernachtungen vermitteln.
Mehr los ist eindeutig in Kopenhagen. Ich war z.B. enttäuscht von Frankfurt, nachdem ich 2 Jahre zuvor das erste Mal in Kopenhagen gestartet war.
Diese Jahr bin ich wieder am Start, nächstes Jahr soll dort die >10 fallen, ob das dann zu mehr führt, wird sich zeigen.
Bis denne, Michael