gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman Schweden oder Dänemark - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.07.2015, 20:53   #1
archimedes
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 352
Ironman Schweden oder Dänemark

Sodala Trifreunde (sub 9 :-)

Ich tendiere nunmehr zu den skandinavischen Rennen, statt FFM.(Hitze und Anschlussurlaub.

Aber eine LD gehört richtig geplant und somit möchte ich alle Athleten und Zuschauer der beiden Wettkämpfe und alle Cracks zu den Rennen was fragen dürfen. (alle weiteren Infos konnte ich bereits im Netz finden, nur die SoftSkills nicht)

Welches der beiden Rennen ist anspruchsvoller?
Die Radkurse dürften, sofern ich es richtig rechergiert habe, identisch sein, beide sind "flach". Sind den beide gleich Windanfälliger, jdeoch lt. TriathlonSpezial ist Kopenhagen als Windiger beschrieben??? Merklich??

Schwimmen, lt. Triathlonspzial: Schwimmen im Kanal? Hier im forum hab ich was von Meer, Salzwasser gelesen??

In meiner Altersklasse sind die letzten Qualizeiten in Schweden 9:25 und in Copenhagen 9:08. Woher stammt der Unterschied, ist die Radstrecke doch einfacher in Copenhagen?

Wetter: Lt. GoogleMaps liegen beide "gleich hoch" jedoch ist Dänemark fast zwei Wochen später dran, und so wie ich es gelesen hatte "kühler"?????

Geld: Lt. Internet ist Dänemark Doppelt so teuer wie Schweden?

Stimmung: Wo ist mehr los Schweden oder Dänemark.

Vielen herzlichen Dank euch allen, ihr würdet mir wirklich sehr helfen
archimedes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2015, 22:00   #2
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.460
Hej Archimedes

Ich kann dir nur Teile davon beantworten, aber dann kannst du ja von da aus weiterrecherchieren. Ich kenne nur Kopenhagen aus eigener Erfahrung, Kalkar von nur von Aussagen einiger Klubkameraden, die dort gestartet sind.

Der Kurs in Kalkar ist zwar etwas flacher, kann aber, abhängig vom Wind, sehr verweht werden. Bisher ist das nur noch nicht so recht passiert. Gerade auf Öland kann das mal passieren. Grosse Unterschiede dürfte es aber auch wieder nicht geben, das dürfte mehr vom Tag abhängen.

Schwimmen ist in beiden Fällen in Brackwasser. Der Kurs in Kopenhagen aber einfacher, weil die Orientierung leichter fällt. Dort musst du unter drei Brücken durch, also einfach nur auf deren Mitte zusteuern, dann kommt der Rest von allein. Von Kalkar habe ich gehört, dass es leicht unübersichtlich wirken kann. Sieht man auch ein bisschen auch schon an der Karte, die auf der Kalmar-Seite liegt.
Kalkar ist ein Rolling-Start, abhängig von deiner angestrebten Schwimmzeit, Kopenhagen sortiert nach Agegroups.

Das mit den Zeiten schwingt etwas, auch in Kopenhagen variieren die Zeiten von Jahr zu Jahr.

Wetter tut sich nicht viel.

Skandinavische Länder sind durchweg teurer, aber Dänemark keineswegs doppelt so teuer. Ist halt ein Hauptstadt. Ich kann dir billige Übernachtungen vermitteln.

Mehr los ist eindeutig in Kopenhagen. Ich war z.B. enttäuscht von Frankfurt, nachdem ich 2 Jahre zuvor das erste Mal in Kopenhagen gestartet war.
Diese Jahr bin ich wieder am Start, nächstes Jahr soll dort die >10 fallen, ob das dann zu mehr führt, wird sich zeigen.

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2015, 22:19   #3
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Die Frage "Kalmar oder Kopenhagen" habe ich mir auch mal gestellt, mich dann aber für Kopenhagen entschieden, weil ich die Strecke für attraktiver halte.
Ich habe sie mir mal angeschaut und einen Bericht geschrieben
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2015, 22:35   #4
Matze8
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.07.2011
Ort: München
Beiträge: 260
Hi Archimedes,

ich habe beide bereits absolviert. Michael kann ich weitestgehend bestätigen.

Schwimmen: In Kopenhagen wesentlich einfacher als in Kalmar (Orientierung). Auch die Wassertemperatur könnte im Schnitt ein Grad wärmer sein. Rollender Start in Kalmar ist eine feine Sache.

Radfahren: Unnötige Kopfsteinpflasterpassage in Kopenhagen, sonst teilweise sehr ähnlich (z.B. Hinterland im zweiten Teil der Strecke). Kalmar ist tendenziell wind-anfälliger.

Laufen: Kopenhagen hat die schönere Laufstrecke (auch im Vergleich zu Frankfurt und Roth). Kalmar ist aber auch prima, lediglich einige Kopfsteinpflasterpassagen und enge Wenden können den Rhythmus stören.

Den Zeitunterschied kann ich unwesentlich bestätigen, bei mir waren es 6 Minuten

Kopenhagen schätze ich teurer ein als Kalmar. In Kalmar steht das nette Städtchen die Tage voll im Triathlon-Fieber, in Kopenhagen dominiert der Triathlon höchstens am Raceday.

Die Schweden und die Dänen haben starke Jungs&Mädels. Die Quali ist wahrscheinlich gleich schwierig. Außer als starker Schwimmer und Radfahren könnten sich leichte Vorteile in Kalmar ergeben.

Ich mache gerne beide mal wieder, mit anschließendem Urlaub lässt sich das verbinden.

Viele Grüße,
Matthias
__________________
2024
... Hyrox Karlsruhe - done
... IM Lanzarote - done
… Swimrun Backwaterman - done
… IM Barcelona - done
… Swimrun Cote D’Azur- done
Matze8 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2015, 21:34   #5
archimedes
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 352
Danke euch beiden, nun muss ich mich nur noch richtig entscheiden und meine Frau überzeugen, die ist gar nicht begeistert wenn ich die restlichen Tage die Spielsachen und das das im mietauto Raumfähre oder seit ihr im Anschluss am rennort geblieben



Lieber im Norden als ein hitzrennen wie heuer in roth und ffm
Dann findest du Kopenhagen noch stimmungsvolle r als ffm?
Danke nochmals
archimedes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2015, 08:35   #6
loomster
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Bern
Beiträge: 1.198
Kopenhagen. Ist einfach die schönste Stadt der Welt. Und die Laufstrecke quasi eine Stadtführung an den meisten Attraktionen vorbei
__________________
triathlontourist mit hang zum klein schreiben
loomster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2015, 12:33   #7
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.460
Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Ich reise in der Regel am Mittwoch oder Donnerstag vor dem Rennen an und bleibe bis zum Montag. Allerdings allein, also ohne Familie, nur mit Klubkameraden.
Empfehlen kann ich dir das BB-Hotel. Es ist verhältnismässig günstig, allerdings auch auf das Wesentlich reduziert. Der grosse Vorteil liegt an den wenigen hundert Metern zum Schwimmstart und der direkten Busverbindung zum Rathausplatz.

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2015, 17:58   #8
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Sorry,
ich kaper mal den thread und frage nach Kurzdistanzen in S. Würde im kommenden Jahr einen Urlaub gerne mit einem Start dort verbinden. Kann jemand einen Link mit Wettkämpfen in S angeben?

Danke und nochmals sorry an den TE
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.