Am Samstag war ich bei einem Wettkampf vor Ort, bei dem auch Liga war, und habe eine Durchsage gehört, dass eine Ligastarterin jemanden sucht, der ihr ein Rad leihen kann, da ihr Rad Scheibenbremsen hat und dies verboten sei. Kann mich mal jemand aufklären, warum das so ist? Der sonst so "innovative" Triathlonsport erlaubt jeden scheiß, und dann gibt es etwas, was mal wirklich sinnvoll ist (und afaik sogar bei der UCI erlaubt ist?) und das wird dann verboten? Haben die Angst, dass sich jemand übern Lenker ablegt, wenn die Triathleten bei ner völlig harmlosen Kurve auf 5kmh abbremsen wollen?
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Am Samstag war ich bei einem Wettkampf vor Ort, bei dem auch Liga war, und habe eine Durchsage gehört, dass eine Ligastarterin jemanden sucht, der ihr ein Rad leihen kann, da ihr Rad Scheibenbremsen hat und dies verboten sei. Kann mich mal jemand aufklären, warum das so ist? Der sonst so "innovative" Triathlonsport erlaubt jeden scheiß, und dann gibt es etwas, was mal wirklich sinnvoll ist (und afaik sogar bei der UCI erlaubt ist?) und das wird dann verboten? Haben die Angst, dass sich jemand übern Lenker ablegt, wenn die Triathleten bei ner völlig harmlosen Kurve auf 5kmh abbremsen wollen?
Hatten wir vor zwei Wochen erst. Finde es aber gerade nicht. Angleichung ans UCI Regelwerk, weil die Sportordnung keine Regelung diesbezüglich enthält. Die UCI sieht wohl im Sturzfall eine erhöhte Verletzungsgefahr durch die scharfen Kanten der Bremsscheiben und hat deshalb Scheibenbremsen auf der Straße verboten.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad