ich habe gestern eine sehr überraschende Erfahrung beim Bikefitter gemacht.
Mein Triathlonrad ist schon länger auf mich eingestellt. Bin 1,76, Schritthöhe 84,8 cm. Sitzhöhe dort: 75 cm.
Bei meinem Rennrad saß ich gefühlt schon immer etwas zu hoch. Habe keine Maße im Kopf.
Wollt jetzt da auch auf nimmer Sicher gehen und bin zum Bikefitting (ein Anderer, da viel günstiger und ich eh meist Triarad nutze...).
Jetzt ist meine Sitzöhe auf dem Rennrad auf 71,5 cm runter!!!??? Er ist mit dem Sattel auch sehr weit hinter.
Er hat mich vorgewarnt dass es sich ungewohnt anfühlen wird, aber das ist schon ein krasses Erlebnis.
Gibt es nicht die Empfehlung Schritthöhe x 0,885? Ist natürlich nur ein Richtwert, aber davon weiche ich ja Meilenweit ab.
Ein bisschen Sorgen mach ich mir schon.
Aber ist ja ein Fachmann, er wird schon wissen was er tut.
Was sagt ihr zu der mega niedrigen Sitzhöhe? Passt so, war halt davor viel zu hoch und Tria-Rad ist eh alles anders. Oder hat er mich jetzt schon bedenklich weit runtergeholt?
Sitzhöhe ist immer gleich - richtet sich ja letztendlich nach der Beinlänge. Nur der Sitzwinkel variiert von Rad zu Rad. Die Sitzhöhe ist die erste feste Grundbasis für die weitere Geometrie auf dem Fahrrad.
Einzig das Pedalsystem und u. U. ein recht tief einfedernder Sattel beeinflussen dies noch minimalst.
Schon ein recht komisch - 3,5 cm Unterschied. Strange - bei wem warst du denn da?
---> gemessen wird von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel (wo man hauptsächlich sitzt).
Die Sitzposition und ein damit verbundener steilerer Sitzwinkel am Triathlonrad machen das Kraut auch nicht fett - denn der Sattel sollte ja ohnehin an allen Rädern waagerecht montiert sein.
Wenn du selbst schon das Gefühl hattest zu hoch zu sitzen, kann es schon ein ganzes Stück runter gehen. Viele sitzen zu hoch und denken es wäre OK, obwoh sie wie wild mit dem Becken kippen.
Sitzhöhe ist immer gleich - richtet sich ja letztendlich nach der Beinlänge. Nur der Sitzwinkel variiert von Rad zu Rad. Die Sitzhöhe ist die erste feste Grundbasis für die weitere Geometrie auf dem Fahrrad.
Ich sag mal "Nö".
Grade wenn Du auf nem Triathlonrad sehr weit vorne sitzt, muss der Sattel zwangsläufig höher sein, als wenn Du zB auf einem RR deutlich weiter hinten sitzt.
Grade wenn Du auf nem Triathlonrad sehr weit vorne sitzt, muss der Sattel zwangsläufig höher sein, als wenn Du zB auf einem RR deutlich weiter hinten sitzt.
Bei einem waagerecht montiertem Sattel???? ??? ???
Ich sitze auf den Triarädern höher als auf den Rennrädern bzw. dem Moutainbike, was damit zusammenhängt. dass man (bzw. ich ) bei aerodynamischer Tria-Position mit viel Überhöhung nicht mehr in erster Linie auf den Sitzbeinhöckern sondern mehr auf dem Schambein sitze, da das Becken dann leicht nach vorne rotiert und die Position der Hüftgelenke näher an der Tretlagerachse ist.
Um die für einen persönlich optimale Sitzhöhe/ Sitzposition herauszufinden braucht man ein paar Jahre und viele tausend Kilometer (und man muss bereit sein verschiedene Positionen auszuprobieren und diese dann auch unter unterschieldichen Bedingungen insbesondere auch im Wettkampf testen) und es ist ein Irrglaube, dass einem ein noch so guter und teurer Bikefitter diese Arbeit abnehmen kann.
Bei einem waagerecht montiertem Sattel???? ??? ???
Bei gleicher Beckenposition (allerdings bleibt die Beckenposition bei den meisten nichtb gleich zwischen RR- und Tria-Position, wie ich oben schon geschrieben habe)) bewegt sich der Sattel auf einer Kreisbahn um die Tretlagerachse, d.h. er muss höher bis man genau über dem Tretlager sitzt und wenn man vor das Tretlager geht (habe ich auch schon gesehen, obwohl man stretiten kann, ob das noch Sinn macht) wird er wieder tiefer.