gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Übertraining? Von 100 auf null in 2 Tagen. - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.06.2015, 09:24   #1
Zissou
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 29.10.2008
Beiträge: 11
Übertraining? Von 100 auf null in 2 Tagen.

Hallo Forumsgemeinde,

nachdem ich das Forum und die Mediathek schon eine Weile passiv nutze verfasse ich heute meinen ersten Beitrag und frage euch um Rat.

Da mein Körper letzte Woche nach monatelanger Vorbereitung auf IM Frankfurt von einem auf den anderen Tag auf Tilt geschaltet hat möchte ich gerne wissen ob hier jemand schon ähnlicher Erfahrungen gemacht hat, ich mich evtl im Übertraining befinde und ob es Lösungen gibt.

Zunächst aber etwas Infos zu mir:

35, bisher 4 LD seit 2007. PB 9:52
nach 2,5 Jahren weniger intensivem Training, seit letztem Jahr wieder in Vorbereitung auf IM Frankfurt 2015.
Taktik diesmal. Früher anfangen (Nov), solide Basis über den Winter aufbauen und kontrolliert mit Leistungsmesser trainieren.
Im früheren Vorbereitungen bin ich meist erst im Januar/Februar richtig eingestiegen.

Training übern Winter lief glatt, wenig bis kaum krank, sehr kontinuierlich trainieren können, wobei sich automatisch alle 2,3 Wochen Entlastungswochen ergeben haben.
Monatspensum seit Nov ca 50-60 Std. (Rad + Lauf)

Form ging kontinuierlich nach oben. Leistungstest Ende April bestätigte guten Aufbau des Grundlagenbereich. Mitte Mai PB Halbmarathon.
Alles also ziemlich nach Plan und ich fing an längere Intervalle ins Radtraining einzubauen. 3x 20min 250Watt, 5x 20min 250Watt (ind. Schwelle 265) Nichts was mir jetzt übermäßig viel vorkam und ich gut regenerieren konnte.

Eine kleiner Selbstcheck nach Arnes Filmbetrag übers Übertraining gab mir auch keine deutlichen Anzeichen für Übertraining.
Schlaf ok, Erholung gut, zwar nicht auf jedes Training super heiß, aber auch keine großen Null bock Phasen.

Letztes Wochenende hab ich dann die heiße Phase mit einem 3er Block eingeläutet.

1 Tag 1 Std schwimmen/ 85 Rad mit 5x 20min
2 Tag 32 Laufen locker (Puls unter 140)
3 Tag 220 Rad (GA1 ohne große Belastungsspitzen)

Hab jedes einzelne Training gut verkraftet und mich auch nach den 2 geplanten Ruhetage danach gut erholt gefühlt.

Doch dann gings los:

Als ich am Donnerstag wieder laufen wollte machte meine Oberschenkelmuskulatur bereit nach wenigen hundert Metern auf beiden Seiten immer mehr zu. Jeder Schritt kumulierte sich die Spannung und nach wenigen Metern bin ich ins gehen übergegangen und hab das Training abgebrochen.
Ok, dann brauch der Körper doch noch mehr Ruhe.

Freitag dann Radfahren. Wieder baute sich bereits nach ein paar Minuten eine Spannung in der Muskulatur auf die sich mit jeder Umdrehung weiter kumulierte. Diesmal die linke Pobacke. Training abgebrochen.

Samstag dann schwimmen. 1 Std locker und Beine geschont. Training lief recht normal in den Beinen war aber höhere Spannung zu spüren.
Mittags hab ich nochmal versucht aufs Rad zu steigen musste aber bereit nach 500m wieder abbrechen.

Sonntag morgen das Gleiche. Es baut sich sehr schnell eine Spannung auf die Schmerzhaft wird und nach Abbruch sich nur sehr langsam wieder löst.

Da es jetzt nach bereits 6 Tagen Ruhe nicht besser wird bin ich ziemlich beunruhigt.

Hat von euch jemand eine Ahnung was das sein könnte und evtl ähnliche Erfahrungen gemacht. Alle Symptome die ich über Übertraining gefunden habe sind ja eher schleichend und würde ich auch rückwirkend für die Zeit davor nicht als überwiegend zutreffend bezeichnen.

Hoffe es gibt irgendeine Lösung und es ist noch nicht alles verloren.

Grüße
Zissou
Zissou ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2015, 10:06   #2
thomas_g
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 211
Das ist echt bitter. Nach einer guten Vorbereitung im Winter und Frühjahr sind solche Probleme jetzt besonders ärgerlich.

Dass Du Deinem Körper Ruhe gönnst ist eine gute Entscheidung. Nach 6 Ruhetagen sollte sich schon eine Besserung einstellen.

Ein Freund von mir ist Rennradfahrer und hatte plötzlich bei Alltagsbelastung Muskelkrämpfe in den Oberschenkeln. Nach langer Ursachensuche, lieferte ein Blutbild das Ergebnis: Rhabdomyolyse.

Ich bin kein Arzt und Deine Symptome snd nur ähnlich aber nicht identisch. Deshalb würde ich Dir empfehlen einen Sportmediziner aufzuschen.

Gute Besserung!
thomas_g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2015, 11:07   #3
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Hört sich nicht nach Überttraining an. Würde mich auf jedenfall durchchecken lassen!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2015, 13:40   #4
Kingbaschniki
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.10.2013
Ort: Buttikon
Beiträge: 99
Hmm auch ich bin kein Sportarzt, hab aber persönliche Erfahrungen mit Übertraining.

Deine Schilderungen klingen mindestens nicht nach einer klassischen Form von Übertraining, da ja anscheinend auch "psychische" Symptome fehlen.

Pass auf jeden Fall auf dich auf und nicht zu viel wollen...

Grüsse,
Baschniki
__________________
If your dreams don't scare you, they are not big enough.
Kingbaschniki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2015, 13:53   #5
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Stimmt die Sitzposition am Rad?
Hattest du ausreichend Regeneration nach den (ungewohnten?) Intervalltrainings?
Könntest du dir irgendwo einen Infekt eingefangen haben, mit dem dein Körper gerade zu tun hat?
Irgendetwas an der Ausrüstung verändert? Neue Laufschuhe? Neue Pedalplatten/Radschuhe...?
Stress im Job? Ungewohnte Arbeitsposition am Arbeitsplatz? Verspannter Rücken?

Deine Symptome klingen nicht nach Übertraining im eigentlichen Sinn aber schon danach, dass irgend ein Puzzleteil im großen Ganzen nicht stimmt.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2015, 14:13   #6
Zissou
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 29.10.2008
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von thomas_g Beitrag anzeigen
Ein Freund von mir ist Rennradfahrer und hatte plötzlich bei Alltagsbelastung Muskelkrämpfe in den Oberschenkeln. Nach langer Ursachensuche, lieferte ein Blutbild das Ergebnis: Rhabdomyolyse.

Ich bin kein Arzt und Deine Symptome snd nur ähnlich aber nicht identisch. Deshalb würde ich Dir empfehlen einen Sportmediziner aufzuschen.

Gute Besserung!
Blut hab ich gestern schon bei einem Bekannten von mir (allg. Med) abgegeben, Ergebnisse kommen morgen. Rhabdomyolyse wäre natürlich nicht so gut, einige Symptome sind aber in der Tat zutreffend.

Sitzposition und sonstiges Material in letzter Zeit nicht verändert. Rücken und ISG etwas angespannt aber nichts was diese an unterschiedlichen Muskeln und beidseitigen Symtome erklären würde.
Zissou ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2015, 20:22   #7
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Mineralien nachfüllen.
Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium.

Würd ich machen. Und eine allgemeine ordentliche Fressorgie.

Gute Besserung!

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2015, 21:33   #8
Nordhein
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Nordhein
 
Registriert seit: 02.05.2014
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 20
Naja, Du hast sicher selbst Erfahrung genug, um erst einmal nicht in unnötige Panik zu geraten. Alles wird gut ;-)
Vielleicht hast Du einen kleinen Infekt im Anzug, oder Dich schwächt eine unentdeckte Entzündung. Halzkratzen, Zahnprobleme oder sonst irgendetwas in letzter Zeit gewesen? Ggf. Blutuntersuchung durchführen lassen ( Eisen, Mineralstoffe etc.).
Ansonsten einfach mal etwas Ruhe gönnen, Durchatmen und auf den Wettkampf freuen
meint freundlichst N.

Geändert von Nordhein (02.06.2015 um 22:15 Uhr). Grund: Tippfehler beseitigt
Nordhein ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.