gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Zipp 2001 - Sattelhalter selbst gebaut? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.05.2015, 16:07   #1
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zipp 2001 - Sattelhalter selbst gebaut?

Hallo,

ich muß für mein Zipp 2001 eine niedrigere Sattelhalterung selbst bauen, weil mir die Karre sonst zu hoch ist.

Die Aufnahme am Beam ist (in Fahrtrichtung) 10mm breit und hat auf ca 110mm drei Befestigungslöcher.

Ich habe die Sattelhalterung (das runde Ding oben) schon rum gedreht, aber jetzt schaut ein Teil von der Halterung durch den Schlitz im Sattel. Könnte auf Dauer unbequem werden...

Hat jemand eine Idee, wie ich das realisieren könnte ?

Habe leider keine CNC-Maschine verfügbar, sonst hätte ich mir das gleiche Teil einfach in "weniger hoch" noch mal gefräst.

Zur Verfügung stehen nur einfache Handwerkszeuge wie Dremel, Schlüsselfeilen, Winkleschleifer, Standbohrmaschine u.ä. .
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Zipp_2001_seatpost.jpg (17,8 KB, 231x aufgerufen)
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 16:14   #2
captain hook
 
Beiträge: n/a
Hast Du es eilig damit? Ich kenne ggf jemanden, der eine Fräse hat und den ich dazu mal befragen könnte. Dazu müsste der aber das alte Teil bestimmt mal sehen und so. Wieviel tiefer willst Du denn?
  Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 08:06   #3
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Eilig ist es überhaupt nicht. Hab eh keine Zeit zu fahren und ansonsten genug andere Räder...

Das neue Teil soll mich so tief wie irgend möglich bringen, denn der Rahmen ist "Large" und der Beam ist ebenfalls "Large".
Aber bei einem Zipp nimmt man erst mal, was man kriegen kann...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 08:40   #4
Oscar0508
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oscar0508
 
Registriert seit: 30.07.2012
Beiträge: 1.115
Einen flacheren Sattel (imho ist der Speedneedle sehr flach) und zweitens kennen wi doch einen ZIPP Bastler, ich sage nur: "Wurfanker"!
Oscar0508 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 08:47   #5
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Man muß den Sattel ja auch fahren können...
Der Specialized Toupe ist schon sehr flach. Aber da schaut halt die Halterung schon durch den Schlitz in der Mitte.

Ich hole mir nachher mal ein Stück 10mm Alu bei unserem Werkzeugbau. Und dann feile ich bei Gelegenheit mal einen Prototypen.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 09:16   #6
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Prototype.

Hinten(links) / unten käme in Fahrtrichtung eine Bohrung mit Gewinde rein (wie im Original), um die originale, eigentliche Sattel-Halterung zu klemmen.

Der Kreisrunde Ausschnitt muß dafür recht präzise gefräst sein, damit das Alu nicht allzu weit bewegt werden muß um zu klemmen und damit es gut hält.

Vielleicht macht man das Ding auch eher wie ein gleichschenkliges Dreieck (großes Loch mittiger), da ich derzeit die Halterung eh schon wie bei einer Fast-Forward-Stütze umgedreht habe um weiter nach vorne zu kommen. Sieht aber total kagge aus...

Eine weitere Überlegung wäre, anstatt 10mm Alu einfach z.B. 14mm Alu zu nehmen um eine ganz andere Schraubbefestigung zu realisieren und nur den unteren Befestigungsbereich (am Beam) auf 10mm zu verjüngen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Zipp_Sattelhalter_Proto2.jpg (19,4 KB, 158x aufgerufen)
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 09:47   #7
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.745
Ich würde die 3 Löcher unten als Befestigungspunkte lassen.
Die große Bohrung genau spindeln ist kein Thema, den Klemm-Schnitt macht man zum Schluß.

Wenn Du etwas genaueres an Massen hast, könnte ich mir das mal ansehen
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee


„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr an Energie als dessen Produktion.“
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 10:26   #8
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von Bleierpel Beitrag anzeigen
Ich würde die 3 Löcher unten als Befestigungspunkte lassen.
Die große Bohrung genau spindeln ist kein Thema, den Klemm-Schnitt macht man zum Schluß.

Wenn Du etwas genaueres an Massen hast, könnte ich mir das mal ansehen
Vielleicht kann ich das heute Abend mal "aufmessen".

Hier noch eine zweite Idee um etwas weiter nach vorne zu kommen mit dem Sattel:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Zipp_Sattelhalter_Proto_1.jpg (22,1 KB, 135x aufgerufen)
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.