gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Felgenverschleiß - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.05.2008, 10:34   #1
ElDonno
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.03.2007
Beiträge: 223
Felgenverschleiß

Woran erkennt man eigentlich, dass eine Felge verschlissen ist und man sich neue Laufräder zulegen sollte?

Ich habe gehört, dass einige Felgen so eine Art Abnutzungsindikator haben. Konnte bei mir aber nichts vergleichbares entdecken (fahre Shimano WHR-500).

Hintergrund ist, dass ich gestern beim Putzen gemerkt habe, dass die Felge schon einige tiefere Rillen aufweist.
ElDonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 10:36   #2
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
es gibt felgen die haben eine "einschlag" in der felge als verschleißindikator.

das ist eine kleine kreisrunde vertierfung wie mit nem splint reingeschlagen...
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 10:38   #3
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Abnutzungsindikatoren gibt es zweierlei:

1.Eine sichtbare Rille. Wenn die verschwindet, ist die Felge runter.
2. Eine unsichtbare Rille. Wenn man die sieht, sie freigebremst ist, ist die Felge runter.

Aber wenn die Felge im Eimer ist, sieht man das eh mit bloßem Auge. Meine gute alte CXP hatte ne richtige Vertiefung vom Bremsen. Ich hab die dann mal aufgesägt, da war immer noch satt Material da.
Nur so als Richtwert: Die hab ich locker 20.000km gefahren, eher mehr und das bei jedem Wetter in hügeligem Terrain bei recht agressiver Fahrweise. Vor allem das Regenfahren und das Winterwetter haben den Felgen zugesetzt.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 10:59   #4
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
1.Eine sichtbare Rille. Wenn die verschwindet, ist die Felge runter.
2. Eine unsichtbare Rille. Wenn man die sieht, sie freigebremst ist, ist die Felge runter.
Hab' grade mal meine 2001er Campa-Nucleons inspiziert. Keine Markierung zu sehen. Ich vertraue denen aber noch. Immerhin haben die kürzlich die ersten Bremsbeläge überlebt.(~40.000km)

Ingo
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 11:09   #5
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Wie eierst Du denn rum, dass Deine Bremsbeläge 40 tkm halten?
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 11:15   #6
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Wie eierst Du denn rum, dass Deine Bremsbeläge 40 tkm halten?
Ich brems' z.B. bergab weniger als du
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 11:22   #7
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Zitat:
Zitat von Ingo77 Beitrag anzeigen
Ich brems' z.B. bergab weniger als du
Du fährst sicher auch weniger bergab, vorher müsste man ja hoch

Wer später bremst ist länger schnell.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 11:22   #8
ElDonno
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.03.2007
Beiträge: 223
Wer bremst hat Angst! Das lernt man doch schon als Kind

Ich hab auf den Felgen jetzt ca. 20T km runter, halt bei jedem Wetter. Werde aber wahrscheinlich noch ein paar km draufpacken.
ElDonno ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.