Wenn der HM aus dem Maratraining heraus gelaufen wurde sollte das problemlos klappen. Wenn das Training davor eher auf den HM ausgelegt war (also weniger Umfänge und mehr Tempo) dürfte das eng werden.
Papa Greif rechnet z.B. so:
50-70km/Woche HM*2 + 12min = 3:28 in deinem Fall
70-90km/Woche HM*2 + 10min = 3:26
90-110km/Woche HM*2 + 8min = 3:24
110-130km/Woche HM*2 + 7min = 3:23
Sprich je besser deine Grundausdauer desto geringer wird der Tempounterschied.
Ist das der erste Mara wird´s wirklich hart wie xpress schon schrieb. Die obigen Zeiten setzten schon gutes Tempogefühl (nicht zu schnell angehen) und etwas Erfahrung mit der Krafteinteilung voraus. Sind also Zeiten die unter guten Bedingungen drin sind.
um eine Marathonzeit vorherzusagen, muß man wissen, was und wie Du trainiert hast. Ansonsten kann man auch im Kaffeesatz lesen.
Für den Fall, dass Du fleißig lange Läufe abgespult hast und Du Dich in einer gewissenhaften Marathonvorbereitung befindest, ist 3:30 mit der HM-Zeit kein Hexenwerk.
Für den Fall, dass Du sonst immer schön 60 Minuten läufst und Dein HM ein Ausflug zu den "längeren" Strecken war, dann.........
Stefan
edit: Meik hat seinen Beitrag zeitgleich mit mir getippt.
Ach vergesst doch mal den blöden Greif. Diese ganzen Formeln sind doch nur Richtwerte, die versuchen, Millionen von Läufern über einen Kamm zu scheren. Du hast Dir halt den Wunsch nach 3:30 aus gerechnet, der ja nicht so weit weg liegt.
Guck einfach, ob 5min/km (3:30h) sich nach Marathontempo anfühlt. Das muss man 25km lang ziemlich problemlos laufen können, OHNE Zweifel über die Endzeit zu haben.
Für mich ist das ein Tempo, bei dem ich mich konzentrieren, aber nicht quälen muss. Konzentrieren, dass ich nicht langsamer werde, weil das ja schon recht flott ist.
Ach vergesst doch mal den blöden Greif. Diese ganzen Formeln sind doch nur Richtwerte, die versuchen, Millionen von Läufern über einen Kamm zu scheren. Du hast Dir halt den Wunsch nach 3:30 aus gerechnet, der ja nicht so weit weg liegt.
Guck einfach, ob 5min/km (3:30h) sich nach Marathontempo anfühlt. Das muss man 25km lang ziemlich problemlos laufen können, OHNE Zweifel über die Endzeit zu haben.
Für mich ist das ein Tempo, bei dem ich mich konzentrieren, aber nicht quälen muss. Konzentrieren, dass ich nicht langsamer werde, weil das ja schon recht flott ist.
einige sollten deutlich öfter an den "blöden greif" denken. und die richtwerte dort sind überall nachlesbar-nicht nur bei greif.
das mit den 25 km im mararenntempo im training ist auch nur dann möglich, wenn man eben diesen 25-er gründlich vorbereitet (hierfür muß man im training ja fast schon tapern, so hart ist das). ich bin dazu - aus dem vollen training heraus- jedenfalls wohl nicht in der lage.
meine meinung: halbmara * 2 + (7 bis 9) minuten = marazeit.
vorausgesetzt, man trainiert ambitioniert und strukturiert.
__________________
"When I race, I am filled with doubts. Who will finish second? Who will finish third?"....by Noureddine Morcelli
Ich meinte 25km im Wettkampf Wer da schon zweifelt, der scheitert - ich weiß das
Im Training sind 23km das äußerste, was ich im Mara-Tempo laufe.
Aber was bringen denn die ganzen Formeln? Auf die Zielzeiten kommt man doch auch so, oder? Und richtig trainiert wird meistens eh erst für den zweiten Marathon.