gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rad Pflege - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.04.2015, 18:18   #1
SteffenMW
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.03.2015
Ort: Bischofsheim
Beiträge: 50
Rad Pflege

Erstmal Hallo und Danke für das super forum in dem sich so mancher Neuling/Anfänger schlau lesen kann.

Nun zu meiner Frage:
Wie oft reinigt ihr euer Rad und ölt die Kette usw. ?
Ist mir schon klar das der ein oder andere jetzt sagt " reinige dein Rad wenn es dreckig ist"

Also bitte keine dummen Kommentare sonst

Viele Grüße,

Steffen
SteffenMW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 20:34   #2
Pate1410
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pate1410
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 631
Hi Steffen,

gerade jetzt wo die Pollen fliegen - aber eigentlich auch so nach jeder teils staubigen Runde. Das Rad steht bei mir eigentlich immer sauber im Keller, man weiß ja nie, wer vor der Tür steht, wenn man es das nächste Mal raus holt.

Für die schnelle Reinigung von Staub/Pollen nehme ich eine Art Reinigung/Versiegelung in einem. Der Kanister hält eine Ewigkeit. Einfach mit einem dicken Microfasertuch drüber, mir einem zweiten sauberen hinterher und das Rad steht danach jedes mal da wie neu. Keine 2 Minuten Arbeit. Und das Wasser perlt danach auch so schön ab
Pate1410 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 20:44   #3
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Bin meist Schönenwetter Fahrer somit wird das Rad kaum dreckig und wird also auch eher selten geputzt, meistens im Frühjahr und im Herbst wirklich ordentlich mit Zahnbürste und in alle Ecken. Ansonsten nur kurz abspülen mit Hochdruckreiniger wenn es doch mal dreckig wird.

Kette ist ein lustiges Thema. Enie Zeitlang hab ich die sehr ordentlich gereinigt und geölt in der Zeit hat dann mein Radmechaniker am öftesten sie sei dreckig und gehört gereinigt. Jetzt putze und Öle ich sie so gut wie gar nicht mehr und er beschwert sich nie. Sie hält gut, nichts rostet und macht keine Arbeit
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 20:56   #4
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Pate1410 Beitrag anzeigen
Für die schnelle Reinigung von Staub/Pollen .....Und das Wasser perlt danach auch so schön ab
1+
genau das geht vor allem bei Ganzlack wirklich gut. Es ist erstaunlich welchen Effekt das hat.


die Kette wird ja immer mal diskutiert. Eine Kette im perfekten Zustand hat zu einer Kette im schlechten Zustand einen deutlich höheren Wirkungsgrad. Da können leicht mal 4% dazwischen liegen. Das ist mehr, als alle Keramiklager am Fahrrad dir irgendwie bringen können.
Dazu gabs gerade erst eine Diskussion auf Bikeboard.at die auch hier verhandelt wurde. Entgegen teilweise anderer Meinungen, war das absolut lesenswert und für viele Radfahrer neu.

Einfach und wirksam: Kette im Neuzustand einfach lassen und nach der ersten Regenfahrt bzw. nach dem ersten Mal Bike waschen einfach über die schmutzige Kette mit dünnen Öl drüber ölen. Dann einwirken lassen (gern über Nacht) und später mit einem Lappen gründlich abwischen. Der Dreck kommt dadurch gut runter, das Öl hat den Dreck eingeweicht und ist inzwischen in die Zwischenräume der Kette eingedrungen. Einen Lappen unter das Bike legen, während die Kette einweicht, denn das tropft gern mal.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 21:37   #5
triconer
Szenekenner
 
Benutzerbild von triconer
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 1.506
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Einfach und wirksam: Kette im Neuzustand einfach lassen und nach der ersten Regenfahrt bzw. nach dem ersten Mal Bike waschen einfach über die schmutzige Kette mit dünnen Öl drüber ölen. Dann einwirken lassen (gern über Nacht) und später mit einem Lappen gründlich abwischen. Der Dreck kommt dadurch gut runter, das Öl hat den Dreck eingeweicht und ist inzwischen in die Zwischenräume der Kette eingedrungen. Einen Lappen unter das Bike legen, während die Kette einweicht, denn das tropft gern mal.
Vielleicht eine dumme Frage: Welches Öl nimmt man dazu? Oder eignet sich jedes?
triconer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 22:10   #6
Andreundseinkombi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Andreundseinkombi
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 1.981
Zitat:
Zitat von triconer Beitrag anzeigen
Vielleicht eine dumme Frage: Welches Öl nimmt man dazu? Oder eignet sich jedes?
Ich hab übern winter sehr gute Erfahrungen hiermit gemacht.
__________________


Andreundseinkombi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 22:17   #7
Andique
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Andreundseinkombi Beitrag anzeigen
Ich hab übern winter sehr gute Erfahrungen hiermit gemacht.
Innotech 105 / 107

+1
  Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 22:17   #8
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.115
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen

Einfach und wirksam: Kette im Neuzustand einfach lassen und nach der ersten Regenfahrt bzw. nach dem ersten Mal Bike waschen einfach über die schmutzige Kette mit dünnen Öl drüber ölen. Dann einwirken lassen (gern über Nacht) und später mit einem Lappen gründlich abwischen. Der Dreck kommt dadurch gut runter, das Öl hat den Dreck eingeweicht und ist inzwischen in die Zwischenräume der Kette eingedrungen. Einen Lappen unter das Bike legen, während die Kette einweicht, denn das tropft gern mal.
+1 ich mache auch so
Zwischen durch habe ich mich sehr altmodisch gefühlt , aber wenn ich höre ,bei den Leute die tolle teure kettenreiniger benutzen, wie oft die kettenbruch erleiden , bleibe ich lieber bei dem alte Schule
uruman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.