Sybenwurz:
locker angezogen mag das hinkommen und auch funktionieren.
Ich habe das Verhalten eben leidlich reproduzieren können an Rädern mit längerer Standzeit (Allwetterschlampen & Co), wo ich z.T. die Ventilmuttern sehr krass angezogen habe. Conti bspw. schreibt ja auch, dass man die Mutter nicht zu stark anknallen soll.
Manche sind eben kräftig dabei
Das mag aber auch mit der Felgenform zusammengehängt haben. Konnte man gut beobachten: bei wenig Druck, Ventilmutter locker draufgeschraubt. Reifen/Schlauch voll aufgepumpt: Ventilmutter mehrere mm Luft.
Vielleicht war das bei mir auch nur aus Zufall in der Kombination mit der Felge, das kann gut sein.
Da ich fast nie mit wenig Luftdruck fahre und aufs Rennradfahren komplett umgestiegen bin, habe ich logischweise weniger Erfahrung mit ohne Druck

.
Bei mir ist das Ventil immer direkt am Übergang zum Schlauch ausgerissen, mag natürlich auch noch weitere Gründe dafür gegeben haben (waren aber eher Straßenfahrten ohne krasse Bremsungen).
Vielleicht hat der TE ja auch das Ventil beim Aufpumpen mit einer "Direktpumpe" vergewaltigt und somit vorgeschädigt? Mit Direktpumpe meine ich ohne Schlauchzwischenstück, so dass die Pumpbewegungen auf das Ventil direkt übertragen werden.
Wie auch immer. Ventil-an, oder -abrisse sind jedenfalls keine schöne Sache.