gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Polar Kéo Power Bluetooth Smart - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.03.2015, 10:07   #1
Pate1410
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pate1410
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 631
Polar Kéo Power Bluetooth Smart

Hallo liebe Triathlon Gemeinde,

vor eineigen Wochen habe ich mir die Keo Power Bluetooth Pedale von Polar für mein SHIV Pro Race in Verbindung mit meiner Polar V800 bestellt. Die Pedale sind mitlerweile da, jedoh plagt mich das ungute Gefühl, dass trotz Herstellerversprechen die Kinderkrankheiten gerade im Bezug auf Genauigkeit der ersten Keo Pedale (W.I.N.D) noch nicht beseitigt wurden.

Gerade in diesem Zusammenhang werde ich die Pedale heute Abend mal im Radlabor an einem wissenschaftlichen Ergometer montieren lassen und dort auf die Genauigkeit hin testen.

Habt ihr schon Erfahrungen mit den Pedalen machen können?
Pate1410 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2015, 12:10   #2
TomTom0285
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.06.2014
Beiträge: 444
Zitat:
Zitat von Pate1410 Beitrag anzeigen
Hallo liebe Triathlon Gemeinde,

vor eineigen Wochen habe ich mir die Keo Power Bluetooth Pedale von Polar für mein SHIV Pro Race in Verbindung mit meiner Polar V800 bestellt. Die Pedale sind mitlerweile da, jedoh plagt mich das ungute Gefühl, dass trotz Herstellerversprechen die Kinderkrankheiten gerade im Bezug auf Genauigkeit der ersten Keo Pedale (W.I.N.D) noch nicht beseitigt wurden.

Gerade in diesem Zusammenhang werde ich die Pedale heute Abend mal im Radlabor an einem wissenschaftlichen Ergometer montieren lassen und dort auf die Genauigkeit hin testen.

Habt ihr schon Erfahrungen mit den Pedalen machen können?
...nein, bin aber sehr gespannt auf Deine Messung!

Nebenfrage: Wie organisiert du das beim Wettkampf, liest du alle Daten von der Uhr direkt am Handgelenk ab oder hast du parallel noch eine Anzeige (wenn ja WELCHE) direkt am Rad?
TomTom0285 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2015, 14:46   #3
Pate1410
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pate1410
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 631
Zitat:
Zitat von TomTom0285 Beitrag anzeigen
Nebenfrage: Wie organisiert du das beim Wettkampf, liest du alle Daten von der Uhr direkt am Handgelenk ab oder hast du parallel noch eine Anzeige (wenn ja WELCHE) direkt am Rad?
Aktuell ja, die V800 am Handgelenk ist jedoch zum Ablesen der Leistungswerte eher ungeeignet, da die Hand in der Regel am vorderen Ende des Auflegers "liegt" und nur schwer einzusehen ist.

Dem Problem will ich jetzt in Zukunft mit dem V650 entfliehen. Die Aufzeichnung als Triathlon ist dann zwar nach aktuellem Programmierstand von Polar so nicht mehr möglich aber auf dem Rad selbst reichen mir ja die Anzeige von Leistung und Geschwindigkeit. Für den Puls schaue ich dann weiter auf die V800.

Einzelheiten zum gestrigen Test folgen gleich...
Pate1410 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2015, 15:01   #4
Pate1410
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pate1410
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 631
Also anbei das "Ergebnis" des Tests. Getestet wurde das Keo Power BT Pedalset an einem SRM Ergometer mit SRM Kurbel.

Die Leistungswerte waren über unsere Testfahrt (15min Warm up: 150Watt, HIT 6x5x5 bei 290/140 Watt) konstant nahezu identisch. Es hat zu keiner Zeit Abweichungen von mehr als 5 Watt gegeben, wobei ich die gezeigten "Abweichungen" eher auf die "Trägheit" der Anzeigesysteme schieben würde als auf die Analyse der Messsysteme. Die Auswertung über den SRM Manager und Polar flow zeigten fast identische Werte über die komplette Testzeit (01:05:00)

Auch wenn das jetzt nicht absolut labortechnischen Voraussetzungen entspricht, bin ich doch von der Genauigkeit der Keo Pedale positiv überrascht und kann nun etwas beruhigter das Thema Leistungsmessung starten, da ich von realistischen Ausgabewerten ausgehen kann.
Pate1410 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2015, 18:14   #5
Pingu_Pongo
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 75
Cool !!!
Sowas wollte ich lesen, ich will aber noch etwas mit der Leistungsmessung warten. Werde die anderen Hersteller beobachten was da noch so kommt.

Der V650 bekommt die Leistungsmessung ja erst im April nachgereicht.

Laut http://updates.polar.com

Was mir bei der V650 im Zusammenspiel mit der V800 aufgefallen ist, ist das die Körperbelastung und recovery/Erholungsstatus anders berechnet wird.
Nutze ich die V800 zu Aufzeichnung ist die Belastung größer!

Habe ich auch schon Polar gemeldet.
Pingu_Pongo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2016, 11:12   #6
PattiRamone
Vormals Henry Hell
 
Benutzerbild von PattiRamone
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.108
Es gibt ja auch ein günstigeres einseitiges System (essential).

Kann man das empfehlen?

Bin etwas genervt, das Polar kein ANT+ unterstützt und fast alle (günstigen) Systeme kein Bluetooth können. Das habe ich bei der Anschaffung der V800 nicht bedacht. Da ist man dann doch etwas "limitiert".
Bei Stages habe ich das Problem, dass ich die ganze Kurbel tauschen muss.
Pedal hat den Vorteil, dass ich des auch auf mein Winterrad schrauben kann.
__________________
Social Media Overkill: Instagram | Strava | Blog
PattiRamone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2016, 11:20   #7
benyryder
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2013
Beiträge: 189
Zitat:
Zitat von HenryHell Beitrag anzeigen
Es gibt ja auch ein günstigeres einseitiges System (essential).

Kann man das empfehlen?

Bin etwas genervt, das Polar kein ANT+ unterstützt und fast alle (günstigen) Systeme kein Bluetooth können. Das habe ich bei der Anschaffung der V800 nicht bedacht. Da ist man dann doch etwas "limitiert".
Bei Stages habe ich das Problem, dass ich die ganze Kurbel tauschen muss.
Pedal hat den Vorteil, dass ich des auch auf mein Winterrad schrauben kann.
Der Kurbelarm ist doch schneller als 2 Pedale gewechselt ???

Hab mich gegen Polar und für Stages entschieden. Wenn du mit den Polar Pedalen einen Unfall hast war es das wohl mit der Leistungsmessung , der Stagesarm sollte danach wohl noch eher funktionieren. Zu mal wenn ich Polar satt habe und auf Garmin umsteige kann ich den Stagesarm weiter nutzen , mit den Polar Pedalen biste ziemlich eingeschränkt bei einem Wechsel der Uhr oder des Radcomputers
benyryder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2016, 15:33   #8
PattiRamone
Vormals Henry Hell
 
Benutzerbild von PattiRamone
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.108
Zitat:
Zitat von benyryder Beitrag anzeigen
Der Kurbelarm ist doch schneller als 2 Pedale gewechselt ???

Hab mich gegen Polar und für Stages entschieden. Wenn du mit den Polar Pedalen einen Unfall hast war es das wohl mit der Leistungsmessung , der Stagesarm sollte danach wohl noch eher funktionieren. Zu mal wenn ich Polar satt habe und auf Garmin umsteige kann ich den Stagesarm weiter nutzen , mit den Polar Pedalen biste ziemlich eingeschränkt bei einem Wechsel der Uhr oder des Radcomputers
Mit der Abhängigkeit hast du wohl recht.
ABER, Stages kann ich nur an dem einen Rad verwenden und das auch nur, wenn ich mir eine komplett neue Kurbel besorge. Meine ist nämlich mit keinem Stages kompatibel.

Das mit dem Unfall... naja, wenn bei einem Unfall schon das Pedal kaputt geht, dann will ich vom Rest des Rades gar nicht wissen, wie es aussieht.
__________________
Social Media Overkill: Instagram | Strava | Blog
PattiRamone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.