gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
7 Hauptfehler beim Laufen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.02.2015, 23:03   #1
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.199
7 Hauptfehler beim Laufen

https://www.youtube.com/watch?v=jEpXPBVBQvA

Fehler Nr. 1: Deine Schultern sind zu weit vorne und tief und drücken dich so vorne runter.
Übung: Beginne mit dem Laufen und beuge dich noch weiter nach unten, sage dir: „Das Leben ist schwer, viel Gewicht lastet auf meinen Schultern“. Dann laufe so in gebeugter Haltung für ein paar Meter. Dann richte dich langsam auf und sage: „Auf meine innere Haltung kommt es an. Ich fühle mich leicht und stark und handle aufrichtig“. Dann richtest du den Oberkörper auf und streckst die Brust ein wenig nach vorne. Du wirst so grösser, dadurch wandert der Schwerpunkt wieder mehr unter dein Zentrum, Belastung an Wadenmuskulatur und Sehnen reduzieren sich. Widerhole diese Übung ein paarmal bevor es mit dem Training losgeht.

Fehler Nr. 2: Dein Laufschritt ist zu lang und kräftig.
Übung: Erhöhe die Kadenz, als die Bodenkontakte. Kontrolliere mit deiner GPS Uhr die Anzahl Bodenberührungen pro 10 Sekunden. Pro Bein sollten das 15 Bodenkontakte sein. Auch wenn du Intervalle läufst, kannst du diese Kadenz aufrechterhalten. Achtung: Mit einer höheren Kadenz ändert sich auch der Atemrhythmus. Versuche eine ruhige Atmung aufrecht zu halten, die sich mit den Bodenkontakten verbindet.

Fehler Nr. 3: Du läufst zu tief und hängst zu fest in deinen Gelenken.
Übung: Ein Ökonomischer Laufstil ist hoch, die Brust ist vorne, der Kopf gerade über dem Hals und dein Schwerpunkt oberhalb der Hüfte. Richte dich auf, freue dich des Lebens, sei stolz darauf, dass du gerade jetzt am Laufen bist. Schiebe dein Becken nach vorne, so dass du rennend einen Wasserkrug mit einem Ledergürtel tragen könntest ohne viel Wasser zu verschütten. Benutze die Arme um die Bewegung des Beins zu führen. Das geht so. Verbinde dich Gedanklich mit dem rechten Arm der zum richtigen Zeitpunkt das linke Bein von hinten nach vorne schiebt.

Fehler Nr. 4: Du hast viel zu viel Bounce.
Übung: Fokussiere einen Punkt mit deinen Augen, einen Baum, ein Haus oder den Schatten auf der Strasse von deinem Kopf. Das gibt dir Feedback wieviel Bounce vorhanden ist. Versuche so zu laufen, dass dein Blick nicht auf und ab wippt. Sei ganz ruhig und lass dich nicht nach unten in die Gelenke fallen. Bleib oben. Ab und zu springst du dann wie als Kind oder Reh wie früher und fühlst wieviel Energie so flötengeht. Der Bounce bei einem guten Läufer ist kaum mehr als 5cm.

Fehler Nr. 5: Du berührst den Boden nicht unter deinem Körpermittelpunkt.
Übung: Winkle die Zehen weniger nach oben an bevor es zum Bodenkontakt kommt. Laufe nicht über den Fersen sondern über den Mittelfuss ein. So rollst du über die Mitte des Fusses. Führe das Bein relativ Parallel nach vorne sodass du leicht mit dem Vorderfuss den ersten Bodenkontakt hast danach lass die Beine natürlich unter deinem Körper vorbeiziehen. Komme erst ganz mit dem Boden in Kontakt, wenn dein Bein unter deinem Körpermittelpunkt angekommen ist.

Fehler Nr. 6: Deine Oberarme sind zu weit aussen.
Übung: Gehe auf die 400m Bahn und laufe so, dass sich deine Knie fast berühren, schliesse dabei die Augen für ein paar Sekunden. Du wirst fühlen, wie wenig Balance du hast. Das ist der Grund, wieso deine Arme soweit aussen sind. Mache die Übung ein paarmal vor jedem Laufen. Durch diese Übung wirst du schlanker laufen lernen, das ist nur möglich wenn du deine arme näher an den Körper rannimmst. Bei Knieproblemen wechsle auf Mittelfuss falls du ein Fersenläufer bist. Knieprobleme können auch auf einen Beckenschiefstand oder muskuläre Disbalancen hindeuten, das kannst du mit entsprechender Athletik und KoordinationsTraining wie in der RunFormel beschriebe trainieren.

Fehler Nr. 7: Zu wenig Körperspannung.
Übung: Laufe mit ausgestreckten Armen noch oben, richte dich auf, Stretche deinen Rücken in die Länge. Dein Oberköper ist nun hoch, lasse die Beine einfach laufen. Als zweites kreise mit dem linken Arm während du läufst, kreise mit dem rechten Arm während du läufst. Laufe nur mit einem Arm, halten den andern parallel über die Brust. Gerade bei langen Läufen wo die Gefahr gross ist in seiner Gedankenwelt zu versinken ist es wichtig ab und zu diese Arm Übungen einzustreuen. So kommt die Körper Spannung zurück. Diese ist Grund Basis für ein verletzungsfreies laufen.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 11:30   #2
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Ja. Gute Zusammenfassung!
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 12:16   #3
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Danke für die Infos.
Nummer 6 ist auch mein Problem, jetzt versuch ich mal die Übung um schmaler zu laufen.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 12:39   #4
Schnitte
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schnitte
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.093
Das kann ich sehr gut gebrauchen. Vielen Dank Pippi
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 12:47   #5
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.199
Bitte

Ich würde noch ein zu weiter Ellenbogenwinkel ergänzen. Der Winkel sollte ca. 90 grad betragen. Hat Auswirkungen auf die Körperspannung und Schrittfrequenz.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2015, 22:48   #6
Jogginguy
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Jogginguy
 
Registriert seit: 08.02.2015
Ort: Würzburg
Beiträge: 19
Tolle Tipps, danke dafür!
Jogginguy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2015, 23:32   #7
Pesinho
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pesinho
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 361
Sehr hilfreich, Danke!
Pesinho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 19:40   #8
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.258
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.