Marathon Saisonaufbau - Über 10er zum Herbst Marathon oder lieber im Frühjahr?
Hallo,
ich habe mal eine Frage an die erfahrenen Läufer unter euch. Und zwar plane ich dieses Jahr den Schwerpunkt auf das Laufen zu setzen, mit dem Ziel Marathon.
Ausgehend von der letzten Saison mit OD (2:04) Ende August und dem Xterra HH Ende September habe ich versucht so etwas wie eine Basis zu legen. Diese beinhaltet viermal die Woche laufen (WochenKm 65-75), ein- zweimal Rad und zweimal die Woche Krafttraining.
Was ich mich nun frage:
Macht es Sinn eine Form für den Marathon über die Saison aufzubauen, sprich Training für einen 10er im Frühjahr, HM im Sommer und dann n Herbstmarathon oder verheizt man sich da eher und ich sollte einen Frühjahrsmarathon laufen? Für mich ist nicht klar ob man die Form so sukzessive über die Distanz bis zum Herbst hochpushen kann oder ob es aus trainingswissenschaftlichen Gründen Käse ist?
Beim Querlesen hab ich mich erstmal angesichts der Zahl 2:04 Std. erschrocken... Wäre ja mal ein richtiges Ziel.
Meine unmaßgebliche Meinung: dreiviertel Jahr ist nicht zuviel für eine konsequente Marathonvorbereitung. Was mir allerdings nicht ganz klar ist, ob Du dieses Jahr nur laufen willst oder auch Triathlon geplant ist.
Falls nur Laufen: da würde ich es ganz klassisch nach Lydiard angehen und so wie von Dir geschrieben mit richtig Grundlage und hohem Tempo im Frühjahr die Vorbereitung auf 12 Wochen Marathontraining im Sommer/Herbst legen und dann einen raushauen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Beides denke ich ist möglich.
Hängt vielleicht auch etwas davon ab, wie ambitioniert und mit welchem Zeitziel du an die Sache herangehst.
Aber wer die OD in der Zeit macht der wird sich sicher auch beim Marathon die Ziele hoch stecken
Mit aktuell ca. 75 Wochenkilometern wäre es ja jetzt nicht so, dass du für einen Frühjahrsmarathon zu schnell die Umfänge hochfahren müsstest. Mit der Grundlage der genannten 75 WKM in einen Zwölf-Wochen-Plan einsteigen und dann im Frühjahr das Ding rocken.
Frühjahrsmarathon birgt die "Gefahr", große Teile der Vorbereitung bei Eis und Schnee und glatten Wegen machen zu müssen, Herbstmarathon kann große Teile der Vorbereitung bei Hitze bedeuten.
Bei Deinem aktuellen Laufpensum bist Du sicher schon reif für einen Frühjahrsmarathon. Ich würde das auch nicht auf über ca. 90km / Woche steigern, danach steigt überproportional das Verletzungsrisiko.
Die klassische Vorbereitung mit 10er und 1-2 HMs kriegst Du auch noch im Frühjahr hin.
Ich würde mir eher noch überlegen, welchen Marathon ich machen will und auch danach meine Entscheidung treffen.
Hey ihr Drei, erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen.
@Drullse: Also ist die Zeit bis zum Herbstmarathon mit dem Plan (10er im Frühjahr, Hm im Sommer) machbar. Das gefällt mir. Hast du das schonmal so praktiziert? Wie sind da deine Erfahrungen?
War mir nicht sicher wie sich das mit der Form ausgeht. Mit Lydiard habe ich mich noch nicht beschäftigt, das werde ich jetzt nachholen.
@Walfangjäger: Zur OD muss ich sagen, dass ich eher von einer guten Radleistung profitiere. Bin dort ne flache 38 gelaufen. Was die Zeitplanung angeht, müsste ich mir mal was überlegen. Der Captain meinte mal, dass man vor dem spezifischen M Training den HM schon in FMP laufen können muss. Da muss ich mal schauen, denn Schwellentraining habe ich schon seit drei Monaten nicht mehr gemacht.
Die Gefahr mit dem Trainingswetter sehe ich auch, wobei ich da eigentlich kompromisslos bin.
@ErikT:
Attraktive Marathons gibt es ja in beiden Jahreszeiten. Für das Frühjahr wäre es HH und im Herbst wohl Köln.
Hey ihr Drei, erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen.
@Drullse: Also ist die Zeit bis zum Herbstmarathon mit dem Plan (10er im Frühjahr, Hm im Sommer) machbar. Das gefällt mir. Hast du das schonmal so praktiziert? Wie sind da deine Erfahrungen?
War mir nicht sicher wie sich das mit der Form ausgeht. Mit Lydiard habe ich mich noch nicht beschäftigt, das werde ich jetzt nachholen.
Meines Erachtens (bin 'Greif-geschädigt' ) ist die Zeit bis zum Herbst zu lang für eine durchgehende Marathon-Vorbereitung, insbesondere auf deinem bereits vorhandenen Niveau.
Da müsste im Sommer nochmal eine Regenerationsphase rein. Dann kannst du vorher aber auch schon einen Frühjahrsmarathon laufen...
Zitat:
Zitat von thunderlips
@Walfangjäger: Zur OD muss ich sagen, dass ich eher von einer guten Radleistung profitiere. Bin dort ne flache 38 gelaufen. Was die Zeitplanung angeht, müsste ich mir mal was überlegen.
Also auf jeden Fall Sub-3h.
Du kannst (bzw. solltest) demnächst mal einen 10er oder einen HM (oder beides) laufen, dann kann man mehr sagen.
Zitat:
Zitat von thunderlips
@ErikT:
Attraktive Marathons gibt es ja in beiden Jahreszeiten. Für das Frühjahr wäre es HH und im Herbst wohl Köln.
Lauf doch einfach beide! Im Herbst würde ich als schnellen Marathon aber eher Essen oder Frankfurt empfehlen (wobei ich zugegebenermaßen noch nie in Köln gelaufen bin).
Bei Deinem aktuellen Laufpensum bist Du sicher schon reif für einen Frühjahrsmarathon. Ich würde das auch nicht auf über ca. 90km / Woche steigern, danach steigt überproportional das Verletzungsrisiko.
Erik
Stimmt, mehr als 90km/Woche in einer M-Vorbereitung sind bestimmt schädlich. ;-)
Wenn jemand nur läuft, fängt Marathontraining bei einem gesunden männlichen Probanten da grade erst an. Ansonsten kommt man ja grade mal auf 4 Trainingstage die Woche.
Ob ich nen frühen oder späten Termin wählen würde, würde ich vom aktuellen Zustand abhängig machen. Wenn Du im Frühjahr rennen willst, musst Du ja quasi jetzt anfangen mit der Vorbereitung (müsstest also schonmal den einen oder anderen 30er gelaufen sein oder es sollte sich so anfühlen, als ob das kein Problem ist). Wo wolltest Du im Frühjahr laufen? Wenn Du im Herbst läufst, kannst Du vorher natürlich die KM Umfänge noch stabilisieren und mehr Lebenskilometer sammeln. Da kommt der SpecialPhase dann sicher entgegen.
Meines Erachtens (bin 'Greif-geschädigt' ) ist die Zeit bis zum Herbst zu lang für eine durchgehende Marathon-Vorbereitung, insbesondere auf deinem bereits vorhandenen Niveau.
Da müsste im Sommer nochmal eine Regenerationsphase rein. Dann kannst du vorher aber auch schon einen Frühjahrsmarathon laufen...
Es ist ja keine durchgängige Marathonvorbereitung geplant sondern erst 10er (Frühjahr), dann HM (Sommer) und schließlich der M im Herbst. Hält du das für unsinnig?
Zitat:
Zitat von MatthiasR
Also auf jeden Fall Sub-3h.
Du kannst (bzw. solltest) demnächst mal einen 10er oder einen HM (oder beides) laufen, dann kann man mehr sagen.
Ja das werde ich auf jeden Fall machen. Ein 10er ist in drei Wochen geplant. Die Pace werde ich einerseits vom TestWK abhängig machen und andererseits von den Trainingsergebnissen ausgehend justieren.
Zitat:
Zitat von MatthiasR
Lauf doch einfach beide! Im Herbst würde ich als schnellen Marathon aber eher Essen oder Frankfurt empfehlen (wobei ich zugegebenermaßen noch nie in Köln gelaufen bin).
Essen wäre auch cool. In FFM kenne ich niemanden, wäre mir vom Aufwand her zu nervig.
Zitat:
Zitat von captain hook
Stimmt, mehr als 90km/Woche in einer M-Vorbereitung sind bestimmt schädlich. ;-)
Wenn jemand nur läuft, fängt Marathontraining bei einem gesunden männlichen Probanten da grade erst an. Ansonsten kommt man ja grade mal auf 4 Trainingstage die Woche.
Naja daneben ist ja noch zweimal Krafttraining (das brauche ich damit ich das Laufen verkrafte) und ab und zu muss ich einfach aufs Rad - Vier Tage Laufen und drei Tage Pause wäre aber auch nichts für mich.
Aber machen wir das Praktisch. Bei vier TE wäre das ein langer Lauf (30-35km), ein TDL (mit Ein-,Auslaufen 15-18km), einmal IV (12-18km) und ein lockerer DL (12-15km). Macht 69-86km.
Unrealistisch?
Zitat:
Zitat von captain hook
Wenn Du im Frühjahr rennen willst, musst Du ja quasi jetzt anfangen mit der Vorbereitung (müsstest also schonmal den einen oder anderen 30er gelaufen sein oder es sollte sich so anfühlen, als ob das kein Problem ist). Wo wolltest Du im Frühjahr laufen? Wenn Du im Herbst läufst, kannst Du vorher natürlich die KM Umfänge noch stabilisieren und mehr Lebenskilometer sammeln. Da kommt der SpecialPhase dann sicher entgegen.
Genau das ist die Frage die ich mir stelle. Bin gestern 22,5km in Ga1 gelaufen. Das war ziemlich easy. Also 30km locker traue ich mir aktuell durchaus zu. HM in FMP Pace weiß ich nicht. Knapp vier Monate ausschließlich Ga1 + einmal wöchentlich Technisches (Hügelläufe, 100er, Treppentraining) lassen keine schnellen Zeiten vermuten.
@Captain:
Du würdest aber auch sagen, dass der Plan, also über die Etappen 10er und HM zu einem schnellen Herbstmarathon möglich ist. Oder verheizt man sich dort zu sehr?