Zu meiner Ausgangslage: Ich überlege,ob ich mir in mein Canyon Speedmax Cf 2014 ein Zippscheibenrad reinballer.
Nun habe ich die verschiedenen Modelle gegooglet und bin ein bisschen verwirrt. Es gibt das zipp 900,sub9 und super 9 .
Kann mir da bitte jemand die Unterschiede erläutern und welches eurer Meinung am besten geeignet ist.
Dnn habe ich gelesen ,dass es Probleme mkt der Kompatibilität zwischen zipp Scheiben und dem Speedmax CF,da die Scheibe zu breit ist . Kann jemand dazu eine Aussage treffen und sagen welche passen würde und welche nicht ? Würde Tubular perferieren,aber clincher wäre auch nicht schlimm ,wenns dann passt.
Mfg marc
Geändert von Linsensammler (16.12.2014 um 16:45 Uhr).
Zipp900 = klassische flache Scheibe, nix Besonders, passt überall
Zipp super 9 = wie die klassische 900 aber die gesamte Baubreite ist dicker, so wie aktuelle Zipp Felgen von der Breite oben an der Bremsfläche. Das passt bei jedem Rahmen, aber manche Bremsen haben Mühe so weit zu öffnen. Ist steifer, härter und merh aero als die 900 und gibts auch als Einzige in Clincherversion
Zipp sup9 wird nicht mehr hergestellt, war ein mittelding zwischen 900 und super 9.unterhalb der Bremsfläche wurde die sehr bauchig, wie eine aktuelle Zipp 808 Firecrest Felge un weiter unten Richtung Nabe war die wieder schmal. Das hat bei einigen Rahmen zu Problemen geführt: Cervelo P4 oder Trek Speed Concept nur so als Beispiel.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Die Super9 passt nicht nur nicht in alle Bremsen, auch mit div Rahmen gibt es probleme.
Wende dich mit deiner Frage an Canyon, die sind in solchen Fällen recht kompetent.
Habe selber eine Super9 Clincher, ist schon ein geiles Teil. Bei Tubular würde ich aber eine 900er nehmen. Bekommt man viel günstiger und ist auch nicht wirklich viel schlechter als eine Super9.
Vielleicht grade noch off-topic, aber was gewinnt man gegenüber ein HR mit 808 Firecrest clincher mit einem Super 9 clincher Scheibe?
Meine mal in einem Tour-Test gelesen zu haben, dass der Disc bei allen getesteten Rädern schneller war (nur wurde verschwiegen wieviel schneller), nur beim Speedmax 2014 war der 808 Firecrest Clincher schneller (vielleicht interessant für den Threadersteller).
Ich muss zugeben, dass die Frage für mich interessant ist, weil ich als 808 Firecrest Clincher Besitzer (auf P5) mich frage, wieviel Zeit ich bei einem Umstieg auf Disk gewinnen würde auf 180 km, und damit wieviel Euro/s das wohl kosten würde.
Vielleicht grade noch off-topic, aber was gewinnt man gegenüber ein HR mit 808 Firecrest clincher mit einem Super 9 clincher Scheibe?
Meine mal in einem Tour-Test gelesen zu haben, dass der Disc bei allen getesteten Rädern schneller war (nur wurde verschwiegen wieviel schneller), nur beim Speedmax 2014 war der 808 Firecrest Clincher schneller (vielleicht interessant für den Threadersteller).
Ich muss zugeben, dass die Frage für mich interessant ist, weil ich als 808 Firecrest Clincher Besitzer (auf P5) mich frage, wieviel Zeit ich bei einem Umstieg auf Disk gewinnen würde auf 180 km, und damit wieviel Euro/s das wohl kosten würde.
Ich glaube das kann man gar nicht so pauschal beantworten.
Schon alleine aufgrund der Windbedingungen könnte der Vorteil fast null sein aber auch 5min.
Was der damalige Test ja wieder einmal bewiesen hat ist das ein Scheibenrad in den meisten Fällen die bessere/schnellere Wahl ist bzw ist es zumindest gleich schnell als die besten Felgenlaufräder.
Wenn es dir also beim Radfahren um die letzten Sekunden geht kommst du um eine Scheibe nicht herum.
Das ganze lässt sich ja auch bei den Profis beobachten. Überall wo es erlaubt ist wird auch ein Scheibenrad verwendet, auch auf den LD sieht man kaum noch Profis ohne Scheibe.
Zumal, und das habe ich auch schon an anderer Stelle geschrieben, zum P5 unbedingt eine Scheibe gehört.
Wenn es dir also beim Radfahren um die letzten Sekunden geht kommst du um eine Scheibe nicht herum.
Das ganze lässt sich ja auch bei den Profis beobachten. Überall wo es erlaubt ist wird auch ein Scheibenrad verwendet, auch auf den LD sieht man kaum noch Profis ohne Scheibe.
Zumal, und das habe ich auch schon an anderer Stelle geschrieben, zum P5 unbedingt eine Scheibe gehört.
Danke für deine Antwort. Wenn ich es mir mal leisten kann, werde ich dann vielleicht mal eine Scheibe kaufen.
Zum Thema P5: warum gehört da nach deiner Überzeugung UNBEDINGT eine Scheibe dazu: auch aus optischen Gründen?
Danke für deine Antwort. Wenn ich es mir mal leisten kann, werde ich dann vielleicht mal eine Scheibe kaufen.
Zum Thema P5: warum gehört da nach deiner Überzeugung UNBEDINGT eine Scheibe dazu: auch aus optischen Gründen?
Zitat:
Zitat von deirflu
In erster Linie aus optischen Gründen. Irgenwie schaut ein Felgenlaufrad in allen P Modellen irgenwie verloren aus.
Das einzige Argument, was gegen eine Scheibe spricht, ist ihr Preis. Je nach Modell ist 'ne Scheibe halt doch ein paar hundert Euro teurer als ein (gleich schweres) Hochprofil-Hinterrad.
Wer aber ein P5 fährt, der darf das Argument mit dem Preis streng genommen nicht mehr benutzen, denn wer einen Rahmen wählt, der alleine schon deutlich teurer ist als vergleichbar schnelle Aero-Rahmen von Felt oder BMC, für den sollte der oben beschriebene kleine Mehrpreis keine relevante Rolle mehr spielen.