gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwellenleistung: CSS vs. 1000m - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.12.2014, 20:04   #1
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Schwellenleistung: CSS vs. 1000m

Hi Leute,

ich benutze zum Training ganz gerne diese Schwimm-app hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hJ9SIXrCDic

Für die einzelnen Intervall-Trainings berechnet sich die Geschwindigkeit im Intervall nach einem 1000m-Testschwimmen. Dies sieht die Dame, die die app - programmiert hat (Carrie Jesse) als Schwellengeschwindigkeit.

Nun ist 1000m für mich etwas arg krass

Daher hab ich mich gefragt, ob der CSS-Test, der hier (http://www.swimsmooth.com/training.html) ebenfalls die Schwellenleistung ergeben soll (so versteh ich das), Eurer Meinung nach vergleichbar ist.

Danach schwimmt man erst 400m all out - dann nach ausreichender Erholung 200m. Der Rechner auf der Seite berechnet dann die critical swim speed (CSS)

Die Frage ist jetzt: Kann ich diese CSS als Grundlage für die Intervall-Geschwindigkeiten nehmen?

Ich schwimm zwar ne Menge Intervalle - aber vom speed her eher planlos....Eigentlich immer alles was geht (was nicht viel ist )

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2014, 10:33   #2
tritobi
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.12.2012
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
Die Frage ist jetzt: Kann ich diese CSS als Grundlage für die Intervall-Geschwindigkeiten nehmen?
Ja natürlich, genau dafür ist es gedacht. Für Ausdauerintervalle gibt es dann Aufschläge, z.B. 10s/100m (sehr locker).

Auch mit dem 1000m-Test ist das Ergebnis vergleichbar. Bei sehr gut trainierten Schwimmern müsste man aber eher einen 1500m-Test machen. Der 400/200m-Test ist aber weniger unangenehm. :-)
tritobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2014, 15:14   #3
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Hi,

danke für die Antwort.

Eine Sache, die mich noch verwirrt: Die 1000m-Zeit (x/100m) wird ja direkt als threshold genommen - und die Einheiten in der app beziehen sich dann auf diese Roh-Zeit.

Beim CSS kommen beide Zeiten in den Rechner. Da kam für mich eine deutlich langsamere Zeit raus, als der Schnitt aus den rohen 400m und 200m....? Die CSS-Intervalle beziehen sich dann auf diese langsamere Zeit...

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2014, 15:19   #4
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Ah, ich glaub, ich versteh das jetzt. Der Grund für den Unterschied liegt ja darin, dass beim CSS hochgerechnet wird auf die Zeit für 1000m. Wenn ich das auf meine CSS anwende, macht das Sinn, weil ich die 400m - Zeit sicher nicht so durchgehalten hätte...
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.