Hallo,
bei mir ist OP- und überhaupt regenerationsbedingt Saisonpause, da habe ich viel Zeit über Zukünftiges nachzudenken
Ich hätte gerne euren Rat! Ich würde gerne bis Herbst 2015 (zweiter Saisonhöhepunkt) einen Betrag von bis zu 1000 Euro in Radmaterial investieren. Eventuell auch das Doppelte (das wäre das Maximum), sofern sehr gut begründet. Fragt sich nur für was…
Ich fahre derzeit ein Anfang 2012 beim Schrauber meines Vertrauens gebraucht gekauftes
Scott Speedster S6 mit mittlerweile 12-28 Kassette und Syntace C3. Als Rennradanfänger bin ich damit bisher folgende Wettkampfzeiten gefahren:
Jun 2012 | 39 km | 1:22:15 | 28,4 km/h | Vienna City Triathlon
Jun 2013 | 39 km | 1:11:10 | 32,9 km/h | Vienna City Triathlon
Aug 2013 | 20 km | 0:35:11 | 34,1 km/h | Podersdorf Sprint
Sep 2013 | 90 km | 3:06:50 | 28,9 km/h | Challenge Walchsee
Sep 2014 | 90 km | 2:43:14 | 33,1 km/h | Podersdorf Halb
Radfahren ist meine schwächste Disziplin, allerdings hole ich langsam auf. Die langsame Zeit in Walchsee ist bedingt durch das bescheidene Wetter, meine schlechte Radbeherrschung und die Tatsache, dass ich quasi Slicks gefahren bin und bergab einfach sehr vorsichtig unterwegs war.
Ich überlege jetzt eine der folgenden Anschaffungen und wäre da über eure Kommentare dankbar:
1. Ein Wattmesssystem, vermutlich das Garmin Vector S. Vielerorts lese (Friel) und höre (Arne) ich, dass man damit sehr präzise das Training steuern und gute Trainingsfortschritte machen kann. Bei Gefallen ließe sich das System nach einiger Zeit zu einem zweiseitigen System aufrüsten. Auf alle Fälle bräuchte ich ein System, das ich leicht vom Trainings- an ein Wettkampfrad (das ich z. B. 2016 kaufen würde) wechseln könnte, weil wenn mit Watt, dann immer und überall.
2. Ein Triathlon-Rad für schnelle Einheiten und Wettkämpfe. Hier wäre die Obergrenze von 2000 vorgesehen, gerne ein gebrauchtes in diesem Preisbereich, da sollte schon was Nettes drin sein.
3. Ein besseres Rennrad, z. B. Teil- oder Vollcarbon, bessere Gruppe, bessere Laufräder usw.
Ursprünglich hätte ich für 2015 das Tri-Rad eingeplant gehabt, aber da hatte ich auch ursprünglich meine erste LD eingeplant. Ich bin eher jemand von der Sorte »langsam im Training und schnell im Rennen«, d. h. was mich im Training bremst, macht mich im Rennen schneller (Widerstandshosen, Anti-Paddles, ein langsameres/schwereres Rennrad usw.).
Jetzt bin ich auf eure Erfahrungen und Meinungen dazu gespannt und danke schon im Voraus
Maksi