gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
strategische Kaufberatung gewünscht :) - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.10.2014, 17:51   #1
maksibec
Szenekenner
 
Benutzerbild von maksibec
 
Registriert seit: 18.10.2013
Ort: Wien
Beiträge: 389
strategische Kaufberatung gewünscht :)

Hallo,


bei mir ist OP- und überhaupt regenerationsbedingt Saisonpause, da habe ich viel Zeit über Zukünftiges nachzudenken

Ich hätte gerne euren Rat! Ich würde gerne bis Herbst 2015 (zweiter Saisonhöhepunkt) einen Betrag von bis zu 1000 Euro in Radmaterial investieren. Eventuell auch das Doppelte (das wäre das Maximum), sofern sehr gut begründet. Fragt sich nur für was…

Ich fahre derzeit ein Anfang 2012 beim Schrauber meines Vertrauens gebraucht gekauftes Scott Speedster S6 mit mittlerweile 12-28 Kassette und Syntace C3. Als Rennradanfänger bin ich damit bisher folgende Wettkampfzeiten gefahren:

Jun 2012 | 39 km | 1:22:15 | 28,4 km/h | Vienna City Triathlon
Jun 2013 | 39 km | 1:11:10 | 32,9 km/h | Vienna City Triathlon
Aug 2013 | 20 km | 0:35:11 | 34,1 km/h | Podersdorf Sprint
Sep 2013 | 90 km | 3:06:50 | 28,9 km/h | Challenge Walchsee
Sep 2014 | 90 km | 2:43:14 | 33,1 km/h | Podersdorf Halb

Radfahren ist meine schwächste Disziplin, allerdings hole ich langsam auf. Die langsame Zeit in Walchsee ist bedingt durch das bescheidene Wetter, meine schlechte Radbeherrschung und die Tatsache, dass ich quasi Slicks gefahren bin und bergab einfach sehr vorsichtig unterwegs war.

Ich überlege jetzt eine der folgenden Anschaffungen und wäre da über eure Kommentare dankbar:

1. Ein Wattmesssystem, vermutlich das Garmin Vector S. Vielerorts lese (Friel) und höre (Arne) ich, dass man damit sehr präzise das Training steuern und gute Trainingsfortschritte machen kann. Bei Gefallen ließe sich das System nach einiger Zeit zu einem zweiseitigen System aufrüsten. Auf alle Fälle bräuchte ich ein System, das ich leicht vom Trainings- an ein Wettkampfrad (das ich z. B. 2016 kaufen würde) wechseln könnte, weil wenn mit Watt, dann immer und überall.

2. Ein Triathlon-Rad für schnelle Einheiten und Wettkämpfe. Hier wäre die Obergrenze von 2000 vorgesehen, gerne ein gebrauchtes in diesem Preisbereich, da sollte schon was Nettes drin sein.

3. Ein besseres Rennrad, z. B. Teil- oder Vollcarbon, bessere Gruppe, bessere Laufräder usw.

Ursprünglich hätte ich für 2015 das Tri-Rad eingeplant gehabt, aber da hatte ich auch ursprünglich meine erste LD eingeplant. Ich bin eher jemand von der Sorte »langsam im Training und schnell im Rennen«, d. h. was mich im Training bremst, macht mich im Rennen schneller (Widerstandshosen, Anti-Paddles, ein langsameres/schwereres Rennrad usw.).

Jetzt bin ich auf eure Erfahrungen und Meinungen dazu gespannt und danke schon im Voraus


Maksi
__________________
in for the fun of it
maksibec ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2014, 18:05   #2
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Wattmesser. Zumindest wenn du ihn dann auch verwendest und sich dein Training dadurch gegenüber dem Ist-Zustand in der Qualität verbessern kann.

Aber das sind halt persönliche Präferenzen... Ich optimiere lieber zuerst den Körper als das Material...


Zitat:
Ich bin eher jemand von der Sorte »langsam im Training und schnell im Rennen«, d. h. was mich im Training bremst, macht mich im Rennen schneller (Widerstandshosen, Anti-Paddles, ein langsameres/schwereres Rennrad usw.).
Versteh ich nicht, aber egal. Es ist wohl jeder mit dem Wettkampfmaterial schneller als mit dem normalen Trainingsmaterial (wenn man den Luxus hat, über 2 Sets Material zu verfügen ).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2014, 18:09   #3
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Also was ich nicht machen würde wäre ein neues Rennrad. Was soll das bringen? Ein Vollcarbonrad fährt nicht schneller als das was du hast, wenn der Motor nicht mehr leistet.

Ein TT Rad für 2000 € wieso nicht.
Ein Wattmessystem wieso nicht.

Was von den beiden mehr bringt wird dir keiner serös vorhersagen können.

Ich würd aber auch an andere Sachen denken: Zeitfahrhelm. -Anzug, Sitzpositionsüberprüfung .... Trainingslager (auch dafür kann man Geld ausgeben).

In der letzten Tour war eine ganz gute Übersicht was was bringt, Geschw. mässig.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2014, 18:13   #4
geraldm
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.10.2014
Beiträge: 68
tunen kannst du bei den Laufrädern und der Gruppe (wenn sie schlecht läuft). wichtig sind das die Achsen leicht laufen sonst ist egal.
ich würde erst mal bisl Geld in die Hand nehmen für ein regelmäßiges Krafttraining. das bringt wohl mehr. den Rest sparen für ein geiles Rad. Für 2k bekommst aber nichts gutes. Das waren die Preise vor 10 Jahren für ein top Rad. heute sind wir beim doppelten. Mein altes (10 Jahre) wiegt 7kg und hat damals 2k gekostet.
geraldm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2014, 18:18   #5
captain hook
 
Beiträge: n/a
Wattmesssystem find ich ne gute Idee. Obs nen Vector S sein muss kann ich nicht beurteilen.

Ansonsten: Position verbessern, hart trainieren.

Ein WK Rad mit man nicht trainiert kannst Du in die Tonne kloppen. Gewöhnung an die Position ist die halbe Miete.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2014, 18:23   #6
maksibec
Szenekenner
 
Benutzerbild von maksibec
 
Registriert seit: 18.10.2013
Ort: Wien
Beiträge: 389
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wattmesssystem find ich ne gute Idee. Obs nen Vector S sein muss kann ich nicht beurteilen.
Müssen nicht, aber soweit ich das überblickt habe, kann ich das Vector-System am einfachsten auf zwei oder mehr Rädern fahren, oder?
__________________
in for the fun of it
maksibec ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2014, 19:26   #7
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von maksibec Beitrag anzeigen
Müssen nicht, aber soweit ich das überblickt habe, kann ich das Vector-System am einfachsten auf zwei oder mehr Rädern fahren, oder?
Am einfachsten kannst du ein Powertap-Hinterrad ( das es gebraucht für 500,-€ , z.T. auch darunter gibt) auf mehreren Rädern fahren: dafür braucht man nicht einmal Werkzeug und der Wechsel benötigt weniger als 1 Minute.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2014, 19:32   #8
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von maksibec Beitrag anzeigen
... weil wenn mit Watt, dann immer und überall

...
Warum das?

Ich nutze Wattmessung in manchen Trainingseinheiten, insbesondere in Einheiten mit sehr intensiven Trainingsinhalten, bin aber nach diversen Tests von der Nutzung im Wettkampf wieder abgekommen.

Und auch bei den meisten weniger intensiven Trainingseinheiten verzichte ich auf Wattmessung, vertraue auf mein Gefühl und stimme das Gefühl gelegentlich mit Pulsmessung ab.

(und es ist keine Frage des Geldes: wir haben diverse Powertap-System in der Familie in Nutzung mit unterschiedlichen LAufradgrößen und Bereifung. Wenn ich wollte könnte ich bei jeder Einheit, selbst beim Cyclocrossen auf die Wattanzeige starren)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.