Ich hätte da mal gerne ein Problem :
Mir ist nicht ganz klar, ob ich problemlos einen Fahrradkoffer in der Bahn mitnehmen kann. Genau genommen komplettes normales Reisegepäck + Fahrradkoffer.
"Normale" Fahrradmitnahme ist ja streng geregelt, nicht in allen Zügen möglich usw., aber zu meinem Anliegen finde ich wenig brauchbare Infos bei bahn.de:
Zitat:
Zitat von Beförderungsbedingungen
7. Mitnahme von Handgepäck, Traglasten und Tieren
7.1 Traglast
Neben Handgepäck darf der Reisende ein Stück Traglast mit sich führen. Traglasten sind Gegenstände, die – ohne Handgepäck zu sein – von einer Person getragen werden können. Gegenstände, die andere Reisende behindern, belästigen oder Schäden verursachen können, dürfen nicht mitgenommen werden. Die Beaufsichtigung obliegt dem Reisenden. Im Übrigen kann der Reisende Gepäck als Reisegepäck gemäß den hierfür geltenden Bestimmungen aufgeben.
Falls der normale Koffer als Handgepäck gilt und der Fahrradkoffer folglich als einzige Traglast, wäre es ja im Prinzip möglich. Aber ich fürchte, dass es im Ermessen des Schaffners liegt, ob das Ding andere behindert, so dass er mich rausschmeißen kann ...
Ich hab ne Tasche, die sich im allen ICE-Versionen recht gut verstauen läßt.
Koffer ist immer etwas schwieriger, aber an den Ein- und Ausstiegen, wo auch gerne mal Kinderwagen geparkt werden, sollte ein Koffer eigentlich nicht stören.
Ausserdem ist es ein Koffer und kein zusammengebautes Rad.
Andere transportieren ihre Celli in Koffern, die größer sind als Radkoffer und kriegen auch keinen Ärger, ander Größe kann es also nicht liegen.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Die Diskussionen gibt es in Radreise-Foren häufig.
Essenz daraus: Es kommt auf den Schaffner an. Besonders im ICE.
Dort ist ein großer Rucksack manchmal schon ein Problem. Je "minderwertiger" die Bahn ist, desto weniger Probleme.
Zudem kommt es darauf an, wie voll der Zug ist.
Also wie immer bei der Bahn: Reine Glückssache.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Und dann gibt es ja noch den Gepäcktransport durch die Bahn und außerdem die 1. Klasse, in der meiner Erfahrung nach immer mehr Platz ist. (Buche ich mittlerweile auch gerne spontan im Zug, wenn die 2. wieder mal supervoll ist und ich eigentlich arbeiten will.)
Ansonsten: je nach Zugart unterschiedlich. Die alten IC/EC haben zwar diese unpraktischen Abteile mit dem engen Gang daneben, aber viel Höhe für Gepäck im Abteil sowie fast immer ein Transportabteil pro Zug für Sperrgepäck (wo sonst die Fahrräder lagern).
Ich fahre häufig mit dem ICE und dem Rennrad in der Fahrradtasche plus Rucksack (grösser als Flugzeughandgepäck) und musste den Zug nie verlassen, selbst wenn Leute in den Gängen auf dem Fussboden sassen, weil der ICE so voll war.
Auf dem Bahnsteig schaue ich mir halt den Plan der Wagenreihenfolge an und steige dort ein, wo bei einem vollständigen ICE das einzigste Mini-Gepäckabteil mit ca. 5 Querregalen ausgewiesen und zu sehen ist. Diese sind so breit, dass die Fahrradtasche gerade reinpasst (müsste für einen Radkoffer in Rahmengrösse auch gehen). Sind diese Regale schon maximal belegt (was eher selten ist) oder führt der ICE diese Einheit nicht oder weicht die Wagenreihenfolge vom Plan ab, versuche ich die Tasche zwischen die Sitzlehne und die Tür zu schieben.
Da die Gepäckaufbewahrung meinen Platz im Zug bestimmt :-) , macht eine Sitzplatzreservierung für mich keinen Sinn, wenn die Radtasche dabei ist, d.h. ich fahre immer ohne.
Bei IC/EC/RE/S-Bahn gibt es sowieso kein Problem mit Rad- und sonstigem Gepäck.
Unser ältester Sohn fährt desöfteren mit der Bahn (und in Tasche verpacktem Fahrrad) zu Lehrgängen oder auch Wettkämpfen, bei denen wir selbst keine Zeit zum Chauffieren haben.
Bei der letzten Fahrt nach Saarbrücken wurde er (als 16jähriger ohne Begleitung!) nach einem Drittel der Strecke mit der Radtasche aus dem ICE geworfen und musste mit dem RE weiterfahren.
Wie wir als Eltern über diese Aktion des Schaffners dachten, brauche ich hier vermutlich nicht im Detail ausführen...
Ein anderes mal hatte ein anderer ICE noch mit Radtasche geklappt.
Unser ältester Sohn fährt desöfteren mit der Bahn (und in Tasche verpacktem Fahrrad) zu Lehrgängen oder auch Wettkämpfen, bei denen wir selbst keine Zeit zum Chauffieren haben.
Bei der letzten Fahrt nach Saarbrücken wurde er (als 16jähriger ohne Begleitung!) nach einem Drittel der Strecke mit der Radtasche aus dem ICE geworfen und musste mit dem RE weiterfahren.
Wie wir als Eltern über diese Aktion des Schaffners dachten, brauche ich hier vermutlich nicht im Detail ausführen...
Ein anderes mal hatte ein anderer ICE noch mit Radtasche geklappt.
Bei einem erwachsenen Fahrgast hätte sich der Schaffner das vermutlich nicht so getraut.
Habt Ihr Euch beschwert und / oder den Vorfall an radfahrfreundliche regionale Presseleute / Medien gegeben?