Ich trage schon etwas länger den Gedanken mit mir rum, mein Rad auf Kompaktkurbel umzubauen. Ich erhoffe mir, damit etwas "bergtauglicher" zu werden, was mir meine Trainingsrunden hier im Westerwald erleichtern und somit auch zur Motivation beitragen soll.
Hat jemand von euch Erfahrung beim Umbau auf Kompakt gemacht? Derzeit fahre ich mein Cube Attempt mit der 105er 2-/9-fach durch die Gegend. Bei einer ersten Recherche kamen folgende Modelle in meine persönliche Auswahl:
Wie ihr an der Auswahl feststellen könnt, sollen sich die Kosten im Rahmen halten. Mein derzeitiger Favorit ist die FSA... achja, 'ne 3-fach-Kurbel werde ich mir nicht zulegen, die hab ich schließlich schon an meinem MTB
Wenn du preislich im grünen Bereich bleiben willst, fällt die 10fach-Option weg. Du bräuchtest andere Schalthebel, Kassette, Kette, etc...
Probier aus, ob die Schaltung mit dem derzeitigen Umwerfer und dem derzeitigen Schaltwerk zufriedenstellend funktioniert und, hauptsächlich, ob das Schaltwerk ne ausreichende Kapazität hat: klein-klein und gross-gross muss machbar sein.
Meist funzt alles zufriedenstellend, wenngleich nicht perfekt miteinander, ob die Übersetzungssprünge ideal sind, wenn du nur die Kurbel tauschst, musst du für dich er-fahren.
Ich habs mal probiert und hab nach 50km entnervt wieder umgebaut.
Von deiner Liste würde ich mich für die Shimano-Alternative entscheiden.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Nunja, bisher hab ich hinten 'ne 12-25 drauf. Wobei's natürlich 'ne Überlegung wert ist, beim Kurbeltausch auch gleich Kassette und Kette mit zu wechseln (einmal gründlich putzen gespart )...
Wenn ich die Shimano-Variante nähme, käm ich mit allem Zipp & Zapp (Kurbel, Kette, 12-27er Kassette + Innenlager) auf schlappe 124 Euronen. Preislich kann da die FSA natürlich nicht mithalten. Gibt's denn ausser dem Preis Gründe, die für die Shimano und gegen die FSA sprechen?
Nunja, bisher hab ich hinten 'ne 12-25 drauf. Wobei's natürlich 'ne Überlegung wert ist, beim Kurbeltausch auch gleich Kassette und Kette mit zu wechseln (einmal gründlich putzen gespart )...
Wenn ich die Shimano-Variante nähme, käm ich mit allem Zipp & Zapp (Kurbel, Kette, 12-27er Kassette + Innenlager) auf schlappe 124 Euronen. Preislich kann da die FSA natürlich nicht mithalten. Gibt's denn ausser dem Preis Gründe, die für die Shimano und gegen die FSA sprechen?
wenn Du auf Kompakt umsteigt, braucht du mE aber keine so große Kassette, da würde ich bei 12-25 bleiben.
wenn Du auf Kompakt umsteigt, braucht du mE aber keine so große Kassette, da würde ich bei 12-25 bleiben.
Jo, ist natürlich was dran. Da sich meine Unterkunft im Grunde am höchsten Punkt im Westerwald befindet (... über deine Höhen pfeift der Wind so kalt... ) habe ich hier immer zum Schluß der Trainingsrunden meine Bergwertung (ok, nicht die einzige). Von daher kam mir der Gedanke des zusätzlichen Rettungsrings.
So... hab grad mal bestellt. Wenn's klappt, kann ich am Wochenende ja vielleicht schon basteln. Ausschlaggebend war dann doch der günstige Preis der Shimano. Die vorhandene Kassette werde ich erstmal beibehalten und dann meine Erfahrungen mit dem Umbau machen.