gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathlonbike zwischen 3000 und 4000 Euro - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.08.2014, 12:06   #1
Del Torres
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Meersburg
Beiträge: 211
Frage Triathlonbike zwischen 3000 und 4000 Euro

Ich will mir auf der Eurobike ein paar Räder anschauen. Spätestens im Frühjahr will ich mir ein Rad kaufen.

Zur Zeit habe ich zwei Räder konkret auf dem Radar.

Canyon AL 9.0 SL (Vernunft) und Canyon CF 9.0 (Habenwill bei gutem P/L)

Irgendwie fehlt es mir jetzt aber an Alternativen, die Preislich dazwischen liegen.

Wichtig ist mir, das auch ein Laufradsatz dabei ist, der auch schon etwas besser ist, als das was bei den meisten Rädern dabei ist (Cosmic Elite WTS etc).

Im Prinzip würde das Zwischending so aussehen:
- Mechanische Schaltung (Ultegra oder Force)
- Aero Laufradsatz
- Carbonrahmen mit (Optimalfall) integriertem Vorbau
- 8 bis 8.5kg

Für Ideen was ich mir anschauen sollte auf der Eurobike, bin ich dankbar
__________________
Grüße vom Bodensee,
Hendrik
Del Torres ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2014, 12:43   #2
muntila
Szenekenner
 
Benutzerbild von muntila
 
Registriert seit: 03.09.2013
Beiträge: 417
Muss es denn neu sein oder geht auch gebraucht?

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=33804

P5 und dazu noch gebrauchte Mark1 TT oder so und du hast für unter 4000.- ne ziemliche Waffe.
muntila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2014, 12:58   #3
Del Torres
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Meersburg
Beiträge: 211
Gebraucht habe ich noch nicht auf dem Radar um ehrlich zu sein.

Aber eine Überlegung wäre es auch wert.

Das von Dir verlinkte ist wohl zu groß für mich (177cm SL: 86cm)
__________________
Grüße vom Bodensee,
Hendrik
Del Torres ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2014, 13:27   #4
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
das neue Cannondale Slice?
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2014, 13:53   #5
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ich glaube, bei dem Budget würde ich mir heute keine mechanische Schaltung mehr dranbauen.

Mein aktueller Favorit wäre das Canyon Speedmax CF 8.0, wobei ich einen guten LRS habe und der bei dir ja eine Anforderung war. 600 € Aufpreis fürs 9.0 mit den Reynolds-Laufrädern überschreiten dann wieder die 4000er-Grenze.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2014, 14:12   #6
Del Torres
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Meersburg
Beiträge: 211
So wie ich das sehe (kurz über deren HP geschaut), gibt es da auch nur das Topmodell mit "richtigen" Aerofelgen
__________________
Grüße vom Bodensee,
Hendrik
Del Torres ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2014, 14:15   #7
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.868
Van Nicholas Blaze.
Passt preislich mit ner mechanischen Ultegra locker ins Budget!
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2014, 14:47   #8
Del Torres
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Meersburg
Beiträge: 211
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Aufpreis fürs 9.0 mit den Reynolds-Laufrädern überschreiten dann wieder die 4000er-Grenze.
Ich habe keine harte Grenze bei 4000 Euro. Die 4500 für das 9.0 kann ich mir auch noch leisten. Die Frage ist ob ich das will. Und ob es wirklich sein muss. Deswegen suche ich nach Alternativen im Bereich unter 4000 Euro mit den genannten Kriterien. Geht es über 4000 Euro, ist das Canyon für mich gesetzt. Auch unterhalb 3000 ist das Alu gesetzt.

Generell steht es wohl außer Frage, dass das CF 9.0 ein super P/L hat. Das Alu aber auch ;-)

Edit: zum Beispiel gefällt mir das Cube Aerium auch sehr gut. 3000 mit mech. Ultegra ist super. Aber der LRS ist eben nicht das was ich will. Das Rad mit einem besseren LRS und für 3500e würde ich wohl direkt nehmen ;-)
__________________
Grüße vom Bodensee,
Hendrik

Geändert von Del Torres (28.08.2014 um 14:53 Uhr).
Del Torres ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.