Die Diskussion TT vs Rennrad wird wohl nie enden. Ich kann nur sagen: Seid ich mir ein Triathlon-Rad gekauft hab, verstaubt das lahme Rennrad im Keller.
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich widerspreche hier Mirko ganz klar und würde mir erstmal ein Rennrad zulegen, da es einfach wesentlich vielseitiger ist. Ein renntaugliches Ross muss dabei auch gar nicht so teuer sein. Ich habe letzten Sommer für 500 Taler ein absolut passables Stevens mit 105 Ausstattung in E### Kleinanzeigen für meine Frau organisiert. Wenn du dann wirklich angefressen bist ist, kannst du immer noch ein Zeitfahrrad dazu stellen. Ich wollte aber nicht mein ganzes Grundlagentraining auf meinen Zeitfahrrad machen, schon alleine, weil es mir zu schade ist um damit tausende Kilometer bei teilweise Sauwetter und schlechten Wegen zu machen. Ob das klassische Rennrad dann langsamer ist?
nun ja... ich sag mal so: die Maschine sitzt drauf...
Es kommt auch immer auf den Kurs an. Ein klassisches Rennrad ist wendiger und agiler am Berg zu fahren. Ich starte auch immer mal bei entsprechenden Rennen damit. Weiterhin gibt es auch immer mal wieder Rennen mit Windschattenfreigabe, da darf man nicht mit Zeitfahrrad starten.
Zum Crosser habe ich auch eine gespaltene Meinung.
Ein Hardtail MTB ist da auch wesentlich vielseitiger. Du kannst damit im Winter im flachen Wald exakt die gleichen Einheiten fahren wie mit einem Crosser, kommst aber auch mit echten MTB Strecken klar. In der Regel ist es auch keine gute Idee mit einem Crosser bei einem Crosstriathlon zu starten, da die oft Strecken zu schwierig dafür sind.
Ganz allgemein würde ich behaupten, dass man auch mit einem recht günstigen Rad gute Ergebnisse erzielen kann und dass der Effekt des teuren Equipments oft überschätzt wird. (Klar macht es Spass einen Luxushobel zu reiten, aber mir geht es jetzt um Zweckmässigkeit)
Was ich z.B. für sinnvoll halte, Ist die Investition in Trainingslaufräder zum runterschrubbeln und zum mit in den Urlaub nehmen. Irgendwas konservatives mit 32 Speichen, die ich auch im letzten Kaff reparieren kann, wenn es denn sein muss.
Wenn da ein Schaden an Systemlaufrädern mit Sonderspeichen und Felge ist, dann viel Spass.
Ich widerspreche hier Mirko ganz klar und würde mir erstmal ein Rennrad zulegen, da es einfach wesentlich vielseitiger ist.
(...)
Wenn man keine Radrennen fahren will ist es doch völlig hulle, ob man sich ´nen Renner oder ein Triathlonrad kauft.
Ich habe mir damals sofort ein Triathlonrad (Felt S32) gekauft, einfach weil es wesentlicher geiler aussieht. Das habe ich zu keiner Sekunde bereut.
Statt 1500€ (?) habe ich es über ebay für 800€ neu bekommen. Mit etwas Glück und Suche bekommt man es jetzt neu für um die 1000€.
Das ist völlig ausreichend für Training und Wettkampf, von Sprint bis Langdistanz. Und Nachrüsten (bessere Laufräder,...) kann man immer noch bei Bedarf.
Ich hab mir auch direkt ein Triathlonrad gekauft und hab es nie bereut. Klar mag sich das Rennrad am Berg etwas gemütlicher fahren lassen, aber wie lang sind denn die Trainingseinheiten für einen Anfänger? Mal 60 bis 90 Minuten? Das hält man auf dem TT schon aus. Schneller als ein Rennrad ist es allemal, wenn man nicht gerade in den Bergen wohnt und dann noch hauptsächlich allein fährt.
Ausserdem, Wettkämpfe mit Windschattenfreigabe lassen sich doch auch ganz gut umgehen, ist ja doch eine ziemliche Minderheit (noch viel weniger, wenn man die Ligawettkämpfe raus nimmt, ist ja für einen Einsteiger in der Regel auch nicht relevant)
schau mal in deine PNs
Geändert von cfexistenz (22.07.2014 um 11:55 Uhr).
Aber ich höre raus, dass das Training aufm Trirad nicht so beliebt ist
Nö, an sich nicht. Ich mache fast alles Training auf dem Tria Hobel. Den Renner hab ich verkauft. Für den Winter noch ein MTB das wars.
Ich fahre im Training das von dir angesprochene Cube Aerium. Mit Alurahmen. Fürs Training echt super, und ich gehe sogar so weit, das das absolut WK-Tauglich ist. Bisher hatte ich mit dem Rad keine Probleme, OK ist auch mit 13Tkm fast neu.
Zum Crosser habe ich auch eine gespaltene Meinung...
Ich fasse deine Aussage mal zusammen:
Zitat:
"Crosser, Rennrad oder TT?"
Zitat:
"Kauf dir ein MTB, das ist vielseitiger!"
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!