Würdet Ihr auf einer solchen Radstrecke mit 3 Runden und Windschattenfreigabe eher dass Rennvelo oder das Tria-Rad fahren?
Die Wendestrecke führt flach bis auf die beiden Asphaltphasen einem See entlang.
Zeitfahrad nur wenn du ein sehr gute Schwimmer bist und hast du vor vorne alleine zu fahren !
Sonst mit dem Rennrad bist du viel flexibler und Profit für das Rennverlauf (auch später für laufen ) mitnehmen
Eine komische Sportordnung habt ihr in der Schweiz.
International (bei allen ITU und ETU.Rennen) sowie im Verantwortungsbereich der DTU gilt:
Sobald für ein Rennen Windschattenfreigabe erteilt ist, sind Zeitfahrräder verboten.
Das macht durchaus Sinn, denn das Fahrverhalten und Bremsverhalten von Zeitfahrräder (schlechtere, mehr auf Leichtbau und Aerodynamik als auf Funktion optimierte Bremshebel und Bremskörper, Bremskabelverlegung in engen Radien, andere lastverteilung mit mehr Gewicht auf Vorderrad, schlechtere Übersicht wegen großer Sattelüberhöhun usw.)ist im Durchschnitt spürbar schlechter als das von Rennrädern, was beim engen Fahren in pulks unter Wettkampfgeschwindigkeit die Sturzgefahr erhöhen kann.
Ja ,dann kannst du viel besser in einen Gruppetto rein fahren , dich erholen und dann wieder raus fahren zum den nächste
Kommst du am laufen mit Sicherheit viel erholter als die ganze Zeit mit dem Zeitmaschine dicke Gänge alleine zu treten
Eine komische Sportordnung habt ihr in der Schweiz.
International (bei allen ITU und ETU.Rennen) sowie im Verantwortungsbereich der DTU gilt:
Sobald für ein Rennen Windschattenfreigabe erteilt ist, sind Zeitfahrräder verboten.
Das macht durchaus Sinn, denn das Fahrverhalten und Bremsverhalten von Zeitfahrräder (schlechtere, mehr auf Leichtbau und Aerodynamik als auf Funktion optimierte Bremshebel und Bremskörper, Bremskabelverlegung in engen Radien, andere lastverteilung mit mehr Gewicht auf Vorderrad, schlechtere Übersicht wegen großer Sattelüberhöhun usw.)ist im Durchschnitt spürbar schlechter als das von Rennrädern, was beim engen Fahren in pulks unter Wettkampfgeschwindigkeit die Sturzgefahr erhöhen kann.
Ja, finde auch das es ziemlich heikel ist. Zumal an einem solchen Anlass in der Regel "Hinz und Kunz" starten werden
Die Schweizer Sportordnung entspricht viel mehr der ITU als die der DTU. Demnach haben sie auch die gleichen strengen Draftingregeln wie die ITU. Bei diesem Rennen muss es sich demnach um eines handeln was nicht verbandskonform ist, das gibt es in der Schweiz öfter als bei uns. Vielleicht drohen den Teilnehmern nicht wie in Deutschland gleich Sperren... Unfälle haben sie deswegen jedenfalls nicht mehr, obwohl in der Regel die Radstrecken auch nicht gesperrt sind!!
Vom Profil her würde ich es auf jeden Fall mit dem Zeitfahrrad machen. Da ist dann im Zweifelsfall halt Mannschaftszeitfahren angesagt :-)
Ich würd mit Tria starten. Hast ja 3x 4km flach und wenn du ohnehin von hinten aufrollen willst, ziehst du am besten möglichst schnell an einer Gruppe vorbei, bevor sie sich an dein Hinterrad klemmen.