gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Di2 upgrade bei Cannondale Slice - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.07.2014, 17:57   #1
akrohn
Szenekenner
 
Benutzerbild von akrohn
 
Registriert seit: 24.10.2008
Beiträge: 246
Di2 upgrade bei Cannondale Slice

Hallo Zusammen,

Ich überlege als Projekt meinem Rad ein Upgrade auf eine Di2 zu genehmigen. Hat von Euch da jemand Erfahrung mit? Mein Slice ist nicht dafür vorbereitet. Welche Teile benötige ich und wo habt Ihr den Akku verbaut? Kabel innen oder außen verlegen?

Ach ja, da ich die Magura hydraulikbremsen habe ist im Upgrade Set zu viel dabei.

Ich stehe noch ganz am Anfang, daher gibt es noch keine präziseren Fragen.

Vielen Dank schon mal für Eure Infos,
Andreas

Geändert von akrohn (07.07.2014 um 18:22 Uhr).
akrohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2014, 20:19   #2
Walli
 
Beiträge: n/a
Hab mein Cervelo P3 umgerüstet würde es immer wieder machen
Mein Isaac ist seit 3 Monaten auch mit Strom
Denke das es bei dem Slice auch geht
Habe den Akku in der Sattelstütze verbaut
Bei Fragen meldest dich einfach über PN
  Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2014, 22:25   #3
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von akrohn Beitrag anzeigen
Ach ja, da ich die Magura hydraulikbremsen habe ist im Upgrade Set zu viel dabei.
Willst du dir selbst schalter für die Bremsehebel bauen oder willst du die weck lassen.

Wenn du sie weck lassen willst würde ich mir das mit dem Upgrade noch einmal überlegen, denn gerade die Schalter an den Bremshebeln sind der größte Vorteil der Di2.

Den Akku würde ich einfach mit dem Flaschenhalter mitschrauben.

Wenn irgendwie möglich würde ich die Kabel innen verlegen. Dafür könnte aber ein wenig arbeit am Rahmen nötig werden.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2014, 22:57   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Willst du dir selbst schalter für die Bremsehebel bauen oder willst du die weck lassen.

Wenn du sie weck lassen willst würde ich mir das mit dem Upgrade noch einmal überlegen, denn gerade die Schalter an den Bremshebeln sind der größte Vorteil der Di2.
Mit ein wenig Bastelarbeit kann man sich selbst Schalter an die Magura-Bremshebel bauen.

Zitat:
Wenn irgendwie möglich würde ich die Kabel innen verlegen. Dafür könnte aber ein wenig arbeit am Rahmen nötig werden.
Wenn die Züge eh im Rahmen verlegt sind, kann man 1:1 die Kabel reinziehen. Nur wenn der Zug fürn Umwerfer hinterm Tretlager austritt, muss man das Kabel halt irgendwie aussen hochlegen.
Bei allem, was innenverlegte Züge hat, nimmt an auch den Sattelstützakku und fertig ist der Lack.

BTW sieht auch die Shimano-Variante mit dem aussen verlegten Kabelkanal nicht soo brutal aufdringlich aus sondern ist halbwegs dezent.

Wirklich dämlich ists eigentlich nur, wo Zuganschläge am Unterrohr auf Schaltsockeln sitzen, wenn dann die Sockel leer im Raum stehn.
Da hilft nur wegschleifen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2014, 23:39   #5
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Mit ein wenig Bastelarbeit kann man sich selbst Schalter an die Magura-Bremshebel bauen.
Ist mir klar, daher ja auch die Frage was er vor hat.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wenn die Züge eh im Rahmen verlegt sind, kann man 1:1 die Kabel reinziehen. Nur wenn der Zug fürn Umwerfer hinterm Tretlager austritt, muss man das Kabel halt irgendwie aussen hochlegen.
Bei allem, was innenverlegte Züge hat, nimmt an auch den Sattelstützakku und fertig ist der Lack.
Das mit den innen verlegten Kabeln funktioniert nur wenn die Schaltzüge durchgehend verlegt sind, bzw der Rahmen keine Zuganschläge im UR hat, ist das beim Slice so?


Sattelstützakku hatte ich ganz vergessen, wäre natürlich die bevorzugte Variante.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2014, 08:46   #6
akrohn
Szenekenner
 
Benutzerbild von akrohn
 
Registriert seit: 24.10.2008
Beiträge: 246
Wow, danke für die vielen Tipp bis hierher. Was die Bremsen angeht ist das eher ein Finanzthema. Hatte den Vorteil der Schalter bisher an den Bremshebeln nicht so groß eingestuft. Das muss ich mir noch mal überlegen, da ich nicht so sehr an den Maguras hänge.

Der Zug für den Umwerfer läuft hinter dem Tretlager entlang. Aber die paar cm Aussenverlegung am Rahmen machen mir nichts.

Die Schaltzüge sind mit Anschlag eingezogen. Dieser besteht allerdings aus einlaminiertem Alu soweit ich weiß, lässt sich also aufbohren. Wie ist denn der Steckerdurchmesser? Also wie groß muss das Loch werden? Ist das zwischen Dura ace und Ultegra unterschiedlich, da ja auch die Kabel unterschiedlich sind (4 bzw. 2 Adrig)? // edit.: 5,1mm....bike.24 macht eben doch schlau :-)

Wo bekomme ich die Masse für den Sattelrohr akku her?

Geändert von akrohn (08.07.2014 um 08:53 Uhr).
akrohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2014, 09:15   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von akrohn Beitrag anzeigen
Wie ist denn der Steckerdurchmesser? Also wie groß muss das Loch werden?
5mm, wie ne Endhülse auch.
Aufbohren ist immer ein bisschen doof, denn meist ists final, sprich: verkaufen und irgendwer macht wieder Züge rein, wird schwierig.
Es gibt zwar Anschlaghülsen, die dann in die (zu grossen) Bohrungen eingesetzt werden können, die würde ich aber besorgen und probieren, BEVOR ich bohre.

Zitat:
Wo bekomme ich die Masse für den Sattelrohr akku her?
Shimano-->Techdocs-->Di2
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2014, 18:27   #8
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
evtl kommt in 2015 ?? eine kabellose Sram

würde einges an Arbeit sparen.

http://www.cyclingnews.com/news/anal...ectronic-group
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.