Ich überlege als Projekt meinem Rad ein Upgrade auf eine Di2 zu genehmigen. Hat von Euch da jemand Erfahrung mit? Mein Slice ist nicht dafür vorbereitet. Welche Teile benötige ich und wo habt Ihr den Akku verbaut? Kabel innen oder außen verlegen?
Ach ja, da ich die Magura hydraulikbremsen habe ist im Upgrade Set zu viel dabei.
Ich stehe noch ganz am Anfang, daher gibt es noch keine präziseren Fragen.
Hab mein Cervelo P3 umgerüstet würde es immer wieder machen
Mein Isaac ist seit 3 Monaten auch mit Strom
Denke das es bei dem Slice auch geht
Habe den Akku in der Sattelstütze verbaut
Bei Fragen meldest dich einfach über PN
Ach ja, da ich die Magura hydraulikbremsen habe ist im Upgrade Set zu viel dabei.
Willst du dir selbst schalter für die Bremsehebel bauen oder willst du die weck lassen.
Wenn du sie weck lassen willst würde ich mir das mit dem Upgrade noch einmal überlegen, denn gerade die Schalter an den Bremshebeln sind der größte Vorteil der Di2.
Den Akku würde ich einfach mit dem Flaschenhalter mitschrauben.
Wenn irgendwie möglich würde ich die Kabel innen verlegen. Dafür könnte aber ein wenig arbeit am Rahmen nötig werden.
Willst du dir selbst schalter für die Bremsehebel bauen oder willst du die weck lassen.
Wenn du sie weck lassen willst würde ich mir das mit dem Upgrade noch einmal überlegen, denn gerade die Schalter an den Bremshebeln sind der größte Vorteil der Di2.
Mit ein wenig Bastelarbeit kann man sich selbst Schalter an die Magura-Bremshebel bauen.
Zitat:
Wenn irgendwie möglich würde ich die Kabel innen verlegen. Dafür könnte aber ein wenig arbeit am Rahmen nötig werden.
Wenn die Züge eh im Rahmen verlegt sind, kann man 1:1 die Kabel reinziehen. Nur wenn der Zug fürn Umwerfer hinterm Tretlager austritt, muss man das Kabel halt irgendwie aussen hochlegen.
Bei allem, was innenverlegte Züge hat, nimmt an auch den Sattelstützakku und fertig ist der Lack.
BTW sieht auch die Shimano-Variante mit dem aussen verlegten Kabelkanal nicht soo brutal aufdringlich aus sondern ist halbwegs dezent.
Wirklich dämlich ists eigentlich nur, wo Zuganschläge am Unterrohr auf Schaltsockeln sitzen, wenn dann die Sockel leer im Raum stehn.
Da hilft nur wegschleifen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Mit ein wenig Bastelarbeit kann man sich selbst Schalter an die Magura-Bremshebel bauen.
Ist mir klar, daher ja auch die Frage was er vor hat.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Wenn die Züge eh im Rahmen verlegt sind, kann man 1:1 die Kabel reinziehen. Nur wenn der Zug fürn Umwerfer hinterm Tretlager austritt, muss man das Kabel halt irgendwie aussen hochlegen.
Bei allem, was innenverlegte Züge hat, nimmt an auch den Sattelstützakku und fertig ist der Lack.
Das mit den innen verlegten Kabeln funktioniert nur wenn die Schaltzüge durchgehend verlegt sind, bzw der Rahmen keine Zuganschläge im UR hat, ist das beim Slice so?
Sattelstützakku hatte ich ganz vergessen, wäre natürlich die bevorzugte Variante.
Wow, danke für die vielen Tipp bis hierher. Was die Bremsen angeht ist das eher ein Finanzthema. Hatte den Vorteil der Schalter bisher an den Bremshebeln nicht so groß eingestuft. Das muss ich mir noch mal überlegen, da ich nicht so sehr an den Maguras hänge.
Der Zug für den Umwerfer läuft hinter dem Tretlager entlang. Aber die paar cm Aussenverlegung am Rahmen machen mir nichts.
Die Schaltzüge sind mit Anschlag eingezogen. Dieser besteht allerdings aus einlaminiertem Alu soweit ich weiß, lässt sich also aufbohren. Wie ist denn der Steckerdurchmesser? Also wie groß muss das Loch werden? Ist das zwischen Dura ace und Ultegra unterschiedlich, da ja auch die Kabel unterschiedlich sind (4 bzw. 2 Adrig)? // edit.: 5,1mm....bike.24 macht eben doch schlau :-)
Wo bekomme ich die Masse für den Sattelrohr akku her?
Wie ist denn der Steckerdurchmesser? Also wie groß muss das Loch werden?
5mm, wie ne Endhülse auch.
Aufbohren ist immer ein bisschen doof, denn meist ists final, sprich: verkaufen und irgendwer macht wieder Züge rein, wird schwierig.
Es gibt zwar Anschlaghülsen, die dann in die (zu grossen) Bohrungen eingesetzt werden können, die würde ich aber besorgen und probieren, BEVOR ich bohre.
Zitat:
Wo bekomme ich die Masse für den Sattelrohr akku her?
Shimano-->Techdocs-->Di2
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!