gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Abstand Auflieger / Lenkeraufsätze - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.07.2014, 07:44   #1
alessandro_gato
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro_gato
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 218
Abstand Auflieger / Lenkeraufsätze

-----

Geändert von alessandro_gato (12.10.2014 um 11:18 Uhr).
alessandro_gato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 08:04   #2
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Innenseite, Außenseite, Mitte Armschalen? Sprich Klartext mit uns!

Achso, sind ja noch 4 Tage bis zum IM, da kann man noch mit den Einstellungen experimentieren .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 08:38   #3
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen

Sind die Auflieger bei Euch auch so nah beieinander ?
Was bringt dir das Wissen?

Jeder Mensch ist anders.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 10:17   #4
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
wäre Mitte des Polsters nicht viel aussagekräftiger?
Die Stangen sind bei mir sehr dicht zusammen, die Polster allerdings deutlich weiter aussen.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 10:24   #5
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Aufliegerrohre Mitte-Mitte beim Syntace SLS waren bei mir 4 cm Klemmbreite des Vorbaus plus 2 mal Radius des Aufliegerrohrs (ca. 11 mm) plus etwas Luft gelassen. Also 6,5 cm. Mittlerweile wegen Wechsel des Aeroflaschen-Systems ein paar cm breiter gemacht und dafür die Armauflagen nach innen verschoben. Also jetzt eher 10-12 cm.

Aber wie schon geschrieben wurde, dürfte die Breite zwischen den Armauflagen Mitte-Mitte aussagekräftiger sein.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 10:56   #6
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Je enger desto aerodynamischer. Muss halt abgewogen werden, was noch ohne Verkrampfung erträglich ist. Es bringt auch nichts so eine Änderung in einem Schritt durchzuführen, sondern erfordert unter Umständen auch mehrere Anpassungen mit jeweiliger Gewöhnungsphase. Was mit einer sehr engen Position leidet ist die Lenkpräzision.
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 11:42   #7
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von popolski Beitrag anzeigen
Je enger desto aerodynamischer. Muss halt abgewogen werden, was noch ohne Verkrampfung erträglich ist.
Der TE schreibt ja aber, dass es erst nah zusammen bequem wird.

Das kann ich mir zwar irgendwie schlecht vorstellen, denn die natürlichste Haltung der Ellbogen ist wohl Schulterbreite. Je näher zusammen, desto enger wird der Brustkasten und desto gespannter der Rücken. Aber wie schon geschrieben, jeder ist anders.
Die Breite der Extensionmontage ist aber effektiv nicht aussagekräftig.
Beim PD T2+ sind die Extensions selber sehr nah beieinander, die Auflieger weit nach aussen gelegt. Beim Pro Missile sitzt die Armschale nur wenig ausserhalb der Extensions. Ich hatte bei beiden Lenkern die selbe Auflagenbreite, die Breite der Extensions ist deutlich unterschiedlich.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.